0.01 Individuelle Studien
1. Internationales Bachelorstudium "Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context (DCC)"
1.1 Basis Curriculum
STEP
Modulgruppe 1: Spracherwerb Basis
- 102054 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II - Dutch Language Acquisition II
- 102055 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I - Dutch Language Acquisition I
Modulgruppe 2: Einführung
- 100040 KU Kultur und Geschichte Einführung
- 100054 KU-VL Einführung in die Literaturwissenschaft
- 102126 KU [ nl ] Niederländische Syntax
BA Phase
Modulgruppe 3: Spracherwerb Aufbau
- 100071 UE [ nl ] Niederländisch: Sprachbeherrschung III und IV (DCC: Spracherwerb IV)
- 102134 UE [ nl ] Niederländisch: Übersetzungsübungen (DCC: NL Spracherwerb III/3.Teil)
- 102139 UE [ nl ] Niederländisch: Sprachbeherrschung I und II (DCC: NL Spracherwerb III/1. u. 2. Teil)
Modulgruppe 4: Spracherwerb Vertiefung
- 102053 KU-VL [ nl ] Einführung in die Sprachwissenschaft - Linguistics: Introduction
- 102090 KU [ nl ] Übersetzen II : Niederländisch - Deutsch
- 102127 KU [ nl ] Niederländisch: Sprachbeherrschung IV (DCC: Wirtschaftniederländisch I)
Modulgruppe 5: Sprachwissenschaft
- 100329 SE-VL [ nl ] Europese terminologie
- 102190 SE [ nl ] Sprachwissenschaft: Grenzen en Verwandschappen in Taalkunde
Modulgruppe 6: Kultur und Literatur
- 100264 SE [ nl ] Neuere Literaturwissenschaft: Gedicht, Analyse, Interpretation
- 100327 KU-VL [ nl ] Neuere LW: Honderd verhalen in gesprek. Het korte verhaal in de Nederlandse literatuur
- 102122 KU-VL [ nl ] Neuere Literaturwissenschaft: Institutionele Literatuurwetenschap
- 102135 SE [ nl ] Besondere Landes- und Kulturkunde der niederländischsprachigen Länder
2. Internationale Entwicklung
Erster Studienabschnitt
1. Studieneingangsphase
- 140475 RV RV: Entwicklungszusammenarbeit
- 140472 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140473 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140474 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140489 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140001 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung
- 140002 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung
- 140003 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung
2. Kernfächer
- 140007 PS Entwicklungstheorien - Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140008 PS Entwicklungstheorien - Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140009 PS Entwicklungstheorien - Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140010 VO Einführung in die Politik der Entwicklung
- 140011 PS Proseminar zur Politik der Entwicklung - Das System der Vereinten Nationen im Spannungsfeld von Sicherheit und Entwicklung
- 140012 PS PS zu Politik der Entwicklung: Südostasien - Nation-Building und Demokratie in Südostasien
- 140013 PS PS zu Entwicklungspolitik - Die Finanzflüsse an Entwicklungsländer - Grundlagen zum Konzept der internationalen Entwicklungsfinanzierung
- 140014 PS PS zu Entwicklungspolitik - Theorien und Begriffe der Politikwissenschaft
- 140015 PS PS zu Einführung i. d. Entwicklungsökonomie
- 140016 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie
- 140017 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie
- 140018 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie
- 140476 RV RV: Geschichte Nord-Süd Beziehungen
- 140468 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - in historical perspective
- 140469 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - in historical perspective
- 140470 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - in historical perspective
- 140471 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - in historical perspective
3. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
- 140019 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I
- 140020 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I
- 140021 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II - Global Political Economy
- 140022 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II - Global Political Economy
- 140023 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II
- 140335 PS PS Sprachwissenschaft II, Geschichte und Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Texte und Bilder
4. Kontinentalanalyse
- 140467 VO Ringvorlesung: Zwangsfreiheiten - Kulturelle Diversität, Geschlechteregalität und feministische Handlungsmöglichkeiten
- 140466 RV Ringvorlesung: Religion und Entwicklung
- 070625 VO Ringvorlesung: Vom Alten Orient zum Nahen Osten
- 070795 VO Ringvorlesung: Südasien in der Neuzeit
- 210173 VO D3, G10: Fussball - Zur Phänomenologie eines Spektakels
- 290142 RV Ringvorlesung: Kulturen der Differenz - Transformationen in Zentraleuropa IV
Zweiter Studienabschnitt
1. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (T I - T IV)
T I Problemfelder der soziokulturellen Entwicklung
- 030590 KU Rechtsfragen der europäischen Expansion in Übersee
- 140005 AR AG: Internationale Migration - - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von Migration
- 140099 VO+UE Rassismus
- 140193 VO+UE Angewandte Sprachwissenschaft: Diskursanalyse - Wir, die Anderen und die eigenen Anderen - die sprachliche Konstruktion von Identitäten
- 140332 PS Qualitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Afrika- und Entwicklungsforschung
- 140451 SE Postkoloniale Kulturtheorie
- 140512 SE Islamismus
- 140563 SE [ en ] Post-development theory and practice
- 140569 SE "Kolonialer" und "postkolonialer" Rechtspluralismus
- 140570 VO+UE Umwelt und Entwicklung - Notwendigkeit & Hemmnisse nachhaltiger Entwicklungen
- 140241 VO+UE Die Rolle von Sprach- und Bildungspolitik im Entwicklungsprozess
T II Historisch-geographische Analyse / Sozioökonomische Dimensionen von Internationaler Entwicklung in räumlicher und zeitlicher Perspektive:
- 140071 VO Überblicksvorlesung afrikanische Geschichte 4 - Staaten und Gesellschaften im postkolonialen Afrika
- 070629 VO Rot-weiß-rot und Afrika. Dekolonisation und Postkolonialismus und die Republik Österreich
- 140098 VO+UE Rassismen: Struktur und Geschichte
- 140302 SE SE afrikanische Geschichte: Gewalt, Wirtschaft, Entwicklung - koloniale Kontrolle afrikanischer Gesellschaften
- 140315 VO+UE Kolonialismus und Religion (Südliches Afrika, Nigeria, Kongo)
- 140328 AR Afrika: Lebensgeschichte und Geschichte
- 140537 PS Politischer Islam in Palästina
- 140564 SE EU-Migrationspolitik
- 140566 AR Low-intensity conflicts, Demokratisierung und soziale Bewegungen - in Lateinamerika
- 150027 SE Aktuelle Entwicklungen in Ostasien
T III Entwicklungspolitiken
- 040128 SE Entwicklungspolitik - Internationaler Währungsfonds
- 040753 VO Internationale Institutionen und Nord-Süd Ressourcenflüsse
- 140477 AR Demokratisierungsprozesse in Afrika
- 140502 VO+UE Entwicklungsfinanzierung: der Monterrey-Konsensus
- 140514 SE Auswirkungen globaler Produktions- und Handelsnetzwerke auf Entwicklung
- 140533 PS Krise, Krieg und Demokratisierung im "Nahen Osten"
- 140534 SE Ungleiche Entwicklung
- 140565 AR Globale Politische Ökonomie
- 140573 VO+UE [ en ] Development Economics
- 150128 VO+UE Wirtschaftliche Entwicklungswege in Ostasien: Japan und Südkorea
- 140517 SE Gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse im Nahen Osten
T IV Kultur & Entwicklung/Gender
- 030108 SE [ en ] Indigenous Peoples`Rights in national and international contexts - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 070623 VO Sexualität im 20. Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale Entwicklung - (gem. mit dem Seminar Nr. 070652 als Projektkurs 1 für das Lehramtsstudium anrechenbar)
- 140024 UE [ en ] Transcultural theatre work - with participants from various countries of origin (focus on Africa)
- 140025 UE [ en ] Transcultural theatre work - with participants from various countries of origin (focus on gender issues)
- 140101 SE Ökonomie und Gender
- 140290 VO+UE Kreolsprachräume der afrikanischen Diaspora: Sprach- und Kulturkontakt in Geschichte und Gegenwart
- 140465 AR Kunst und Öffentlichkeit - Zum entwicklungspolitischen Potential von Kunst.
- 140501 SE Sex in Entwicklung: Theorie und Politik zu Sexualitäten
- 140567 VO+UE Globales Lernen
- 150086 VO+UE Koreanische Kultur, Gesellschaft und Politik im Spiegel koreanischer Witze
2. Entwicklungsplanung und -management (P)
P I Grundlagen der Entwicklungsplanung
- 140462 AR Kohärenz in der Entwicklungsplanung
- 140511 VO+UE Grundlagen der Entwicklungsplanung
P II Grundlagen des Entwicklungsmanagements und der Evaluierung
- 140004 AR AG: Evaluierung und Monitoring
- 140006 AR Design von Projekten
- 140460 AG Just social change - zum Paradigmenwechsel in der EZA - Herausforderungen in der gemeindeorientierten Entwicklungsarbeit an Hand von aktuellen Projekten in Ostafrika"
- 140554 SE [ en ] Engaging development research into action - challenges and considerations
P III Interkulturelle Kommunikation
- 140463 VO+UE Umgang mit Konflikten
- 140464 VO+UE Interkulturelles Handeln
- 140568 AR Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben und Wissenstransfer
- 140579 VO+UE Interkulturalität: Begriff - Ansätze - Einsätze
- 140516 AG Konfliktbearbeitung und Friedensförderung in der Entwicklungszusammenarbeit
3. Spezialseminare
- 140305 SE SE Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: "Empowerment",
- 140461 SE SE IE: ¿Free to choose¿ ¿ or ¿¿nothing left to lose¿? - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: Freiheit und Individuum
- 140513 SE Forschungsseminar One Laptop per Child
- 140571 SE Weltwende 1968? Ein Jahr in globalgeschichtlicher Perspektive
- 140574 SE Forschungsseminar: Jugend als politischer Faktor in Afrika
- 140177 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 140581 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar / Vorbereitungskurs
3. Keltologie
- 160098 VO Einführung in die Hallstattkultur
- 160099 VO Altkeltische Sprachen
- 160103 LG Lehrgrabung 1
- 160104 LG Lehrgrabung 2
- 160133 SE Mittelwalisische Dichtung
- 160134 UE Neuwalisisch
- 160135 UE Neokornisch
- 160136 VO Indogermanisch und Keltisch
- 160138 UE Altirische Textlektüre für Anfänger
- 160158 UE [ de ga ] Neuirisch IV
- 160162 UE Neuirisch II
- 160208 UE Altirisch 3
- 160256 VO Das keltische Britannien
- 160298 UE Mittelbretonische Mysterienspiele
- 160299 UE Einführung in das Mittelbretonische
- 160404 UE Die Sprache der altirischen Glossen - Altirische Textlektüre für Fortgeschrittene
4. Koreanologie
5. Pflegewissenschaft
A. IDS Pflegewissenschaft, Studienplan 2005
- 230025 SE DiplomandInnenseminar
- 230100 SE DiplomandInnenseminar
Erstes Studienjahr (Studieneingangsphase)
- 230431 VO Einführung: Evidence Based Nursing - Nursing Science: Introduction to evidence based nursing
- 230457 UE Einführung in die quantitative Forschung
- 230466 UE Statistik für Pflegewissenschaft II
- 230518 PS Kommunikation in speziellen Settings
Zweites Studienjahr
- 230443 PS Leben mit chronischer Krankheit
- 230444 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230447 VO Theorien, Modelle und Konzepte der Pflege
- 230450 SE Pflege spezieller PatientInnengruppen
- 230454 VU Klassifikationssysteme - Pflegewissenschaft: Klassifikationssysteme
- 230547 VO Gender Studies
- 230550 PS Qualitative Forschung I, spezielle Methoden
- 230555 SE Quantitative Forschung, spezielle Methoden
- 230600 SE Qualitative Forschung II, spezielle Methoden
Drittes Studienjahr
B. IDS Pflegewissenschaft, alte Studienpläne
- 230008 UE Psychologische Gesprächsführung für Pflegewissenschaften
- 230025 SE DiplomandInnenseminar
- 230100 SE DiplomandInnenseminar
- 230290 SE Qualitative Inhaltsanalyse
- 230632 UE [ en ] Englisch für PflegewissenschafterInnen
- 230634 SE Klinische Pflegeforschung
- 230635 VO Klinische Psychologie
Erster Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
- 230530 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 230559 PS Psychologie für Pflegewissenschaft II
- 230600 SE Qualitative Forschung II, spezielle Methoden
- 230633 PS Theorien, Modelle und Konzepte der Pflege
- 230636 PS Organisationsformen der Pflege
- 230637 PS Präsentationstechniken, Mediendidaktik
- 230638 PS Familien- und Gemeindenahe Pflege
6. Religionswissenschaft
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftlliche Textkunde
- 010055 VO Einleitung in das Neue Testament II - Katholische Briefe
- 010270 VO Allgemeine Einleitung in das Alte Testament
- 020110 VO Der so genannte "Lukanische Reisebericht" (Lk 9-18)
- 020112 VU Bibelkunde des Alten und des Neuen Testaments
- 060015 VO Einführung in die Hebräische Bibel
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010110 SE Psalmen
- 020073 UE Neutestamentliche Exegetische Übung - Texte zur Theologie des Neuen Testaments und der Geschichte des Urchristentums
- 020103 VO+UE Exegese von Capita Selecta aus dem Buch Rut
- 020104 VO+UE Exegese von Capita Selecta aus dem Buch Rut
- 020105 UE Exegetische Übung mit alttestamentlichen Texten
- 020106 SE Seminar zum Thema Frauengestalten im Deuteronomistischen Geschichtswerk
- 020114 UE Kursorische Lektüre des Neuen Testaments
- 060050 UE Koptische Lektüre I
- 060054 UE Hieratische Texte I
- 060059 UE Hieroglyphische Lektüre: Schöpfungstexte
- 140033 UE Buddhistische Lektüre III: Santidevas Bodhicaryavatara, Kapitel 9
- 140343 UE Buddhistische Lektüre I: Erkennen jenseits des Wahrnehmbaren
- 140483 PS Die Reise der Toten (Epos/Purana) - Totenrituale und Jenseitsvorstellungen im Garudapurana und in der Pretamanjari
- 140529 PS Bhagavadgita-Lektüre II
- 140542 PS Das Erste der "Familienbücher" des Rgveda (Altindische Dichtung) - Die Preisstrophen der Grtsamadas an Agni, Indra und andere Götter in Auswahl
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010144 SE Qualitative Forschungsmethoden - im theologischen Kontext
- 010153 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010348 SE Diskurse über Ehe und Geschlechterbeziehungen im Alten Testament
- 010369 SE [ en ] Cross-cultural communication - How to create effective communication with different cultural groups
- 020092 SE Anwendungsorientierte Religionswissenschaft - Irrweg oder notwendige Disziplin der Religionswissenschaft ?
- 140561 UE Die Erforschung der tibetischen Religion: Forscherpersönlichkeiten und ihre Beiträge
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 010131 VO Einführung in das Christentum
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Von den Kreuzzügen zu Dialogtreffen der Religionen. Hauptvorlesung für Lehramtsstudium Katholische Theologie bzw. Kombinierte Religionspädagogik.
- 010312 VO Afroamerikanische Religionen. Eine Einführung
- 020091 VO Christentum in Afrika - Alte Traditionen und neue Bewegungen
- 060049 VO Einführung in Geschichte, Kultur und Religion des Judentums 2
- 140367 VO Islam I-II
- 140546 VO [ en ] Chinese Religions with special emphasis on Buddhism
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 060021 VO Einführung in die Kabbala
- 060044 VO Religiös-kulturelle Strömungen im modernen Judentum
- 140047 VO Volksreligionen und Volksgottheiten in Südindien
- 140060 SE Islamische Theologie und Philosophie (17. - 20. Jh.)
- 140062 VO+UE Staatstheorie und Sozialphilosophie im Islam II (mit Textlektüre)
- 140078 SE Mod.-arab. islamwiss. SE: Neuere Entwicklungen der islamischen Diskussion
- 140121 SE Nachklassische islamische Theologie
- 140479 UE Islamische Kriminalgeschichte II
- 140552 UE+EX Neue feministische Konzepte im Islam - Literatur und Praxis
- 140560 VO Aspekte der tibetischen Religionsgeschichte
2.3. Historische Religionen
- 060055 UE Realienkunde zur Religionsgeschichte Ägyptens II
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Aitolien und Akarnanien
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis
- 090289 SE Mykenische Heiligtümer
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010233 SE Seminar: Neue Religionen und Säkularisierung
- 010305 SE Reinkarnationsvorstellungen: Geschichte und Gegenwart
- 010316 SE Opfern in den Religionen. Theorien einer grundlegenden rituellen Praxis
- 010357 SE Zentrale Themen des Dialogs Buddhismus-Christentum
- 010364 SE Weltuntergangsszenarien in den Religionen - Seminar: Weltuntergangsszenarien in den Religionen: Apokalypsen und Verwandtes
- 020090 SE Hintergründe von Suizidanschlägen in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten
- 020093 SE Religionsfreiheit und -ausübung verschiedener Religionsgemeinschaften im Gefängnis - Rechtliche, soziale und interreligiöse Aspekte
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
- 010371 VO Interreligiöser Dialog - Die offiziellen Dokumente der katholischen Kirche
- 010372 VO Missionarisch Kirche sein. Einführung in die Theologie der Mission
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
- 010368 SE [ en ] Visual Representation of the Radical Islamic Movements
- 020090 SE Hintergründe von Suizidanschlägen in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten
- 210142 PS [ en ] D6, G10: Current Trends in Antisemitism Research
4.3. Religionendidaktik
4.4. Religionsästhetik
- 010177 VO Was Bilder erzählen. Einführung in das Christusbild II - (Bilder von Verklärung, Passion, Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten und Weltgericht)
- 060018 VO Jüdische Bildkunst in der Antike
- 080066 VO [ en ] Aspects of Indian Architecture (au.K.) - Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian Temple
- 140329 VO+PR Ausgewählte Kapitel zur afrikanischen Kunst: Kunst und Orakel
4.5. Religionsethnologie
- 010312 VO Afroamerikanische Religionen. Eine Einführung
- 240021 VO Einführung in die Religions- und Bewusstseinsforschung - An Introduction
- 240024 VO Einführung in die Anthropologie der Mythen
- 240065 VO Funeral Art: per Eintrittskarte ins Totenreich - Entrance ticket to the land of the Deads
- 240066 VO Grundlagen der mesoamerikanischen Religion samt Lektüre II
4.6. Religionsphilosophie
- 010350 SE Seminar: Hauptpositionen der philosophischen Religionskritik
- 020086 SE Religionsphilosophie der Kultur
- 140530 SE Texte zur Madhva-Schule (Phil.-rel. SE) - Das Purnaprajnadarsana des Sarvadarsanasamgraha von Madhva
- 140547 VO Religionsphilosophische Themen bei den buddhistischen Erkenntnistheoretikern
- 180070 SE Die Frage nach Gott - Mit besonderer Berücksichtigung des Problems einer Menschwerdung Gottes.
- 180329 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie
- 180419 SE Verhältnis von Philosophie und Religion - Islamischer Aristotelismus und das Verhältnis von Philosophie und Religion bei Ibn Ruschd (Averroes,12.Jh.)
- 180485 VO [ en ] Chinese Philosophy: Classical Confucianism Daoism, and Chinese Mahayana Buddhism
- 180486 VO [ en ] Chinese Philosophy - Neo-Confucianism
4.7. Religionspsychologie
- 010369 SE [ en ] Cross-cultural communication - How to create effective communication with different cultural groups
4.8. Religionenrecht
- 010132 VO Grundbegriffe des kirchlichen Rechts
- 010327 VO Kirchliches Verfassungsrecht 1: Grundfragen kirchlicher Verfassung und Kirchengliedschaft
- 010328 VO Kirchliches Verfassungsrecht 2: Strukturen von Universal- und Partikularkirche
- 030052 SE Recht des christlichen Ostens - Orthodoxe Kirchen in Europa (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen) (vertiefende historische Kompetenz)
- 030399 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
- 030407 SE Die Österreichische Grundrechtsentwicklung vor dem Hintergrund des Staat-Kirche-Verhältnisses - vertiefende historische Kompetenz (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030441 VO Europa und die islamische Moderne
- 030442 VO Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
- 030567 SE Diskriminierung aus ethnischen und religiösen Gründen - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030610 SE Religions- und Weltanschauungsfreiheit; aktuelle österreichische und europäische Judikatur - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
4.9. Religionssoziologie
- 010360 VO [ en ] Contemporary Approaches to Religion in Sociology and Cultural Analysis - Secularisation Theory Re-Examined
5. Praktika, Exkursionen
- 010321 EX Religionswissenschaftliche Exkursion: Nordindien
- 010325 EX Exkursion nach Rumänien
- 010329 SE+EX Slowakei - Kirchennachbar SLOWAKEI. Eine regionale Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionsreihe "Kirchennachbar" III. Teil)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34