1.1.3. Proseminar 3/4
- 080010 PS Proseminar 3/4: Kunst und Macht im Europa der Diktaturen (1930-1945) (nst.K.) - Faschismus in Italien, Nationalsozialismus in Deutschland und der UdSSR der Stalinzeit
- 080053 PS Proseminar 3/4: Buddhas, Bodhisattvas und buddhistische Gottheiten - in der mittelalterlichen Kunst des östlichen Indien (au.K.)
- 080058 PS Proseminar 3/4: Reflexivität als ästhetische Strategie (Schwerpunkt Film und Fotografie) (nst.K.)
- 080059 PS Proseminar 3/4: Europäischer Theaterbau im 19. Jahrhundert - zwischen Piermarinis Scala und Poelzigs Schauspielhaus (nst.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4: Jungfrau, Ehefrau, Witwe & Außenseiterin (m./ö.K.) - Das architektonische Umfeld der Frau im mittelalterlichen Wien
- 080106 PS Proseminar 3/4: Pieter Bruegel der Ältere (n.K.)
- 080108 PS Proseminar 3/4: Die Mittelaltersammlung des Belvedere (Wien) (m.K.)
- 080150 PS Proseminar 3/4: Rembrandt (n.K.)
- 080162 PS Proseminar 3/4: Die Wiener Hofburg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (m./n./nst./ö.K.)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Für Studierende, die nach dem 1.10.2003 Kunstgeschichte erstinskribiert haben: Voraussetzung ist der positive Abschluss von Proseminar 1 und 2.
Persönliche Anmeldung am Freitag, 29.2.2008, ganztags, am Institut für Kunstgeschichte.