11.01. Romanistik
1. Französisch
Erster Studienabschnitt
1.1. Sprachbeherrschung
- 110251 UE [ de fr ] Grundkurs Französisch
- 110210 UE [ fr ] Aufbaukurs Französisch - -
- 110180 UE [ fr ] Französisch 1 - -
- 110211 UE [ fr ] Französisch 2
- 110158 UE [ fr ] Französisch 3 - -
1.2. Sprachwissenschaft
- 110337 VO [ de fr ] Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung Französisch
- 110196 PS [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Proseminar I Französisch - -
- 110041 VO [ de fr ] Sprachwissenschafliche Vorlesung Französisch - Französisch: eine Männersprache? Zur Entwicklung und zur aktuellen Rolle der Kategorie Geschlecht in der französischen Sprache
- 110264 PS [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Französisch - Die soziolinguistische Situation des Französischen innerhalb und außerhalb Europas
- 110297 PS [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Französisch - Frankreich und seine "Regionalsprachen" heute
- 110246 VO [ fr ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Phonétique et phonologie du français
1.3. Literaturwissenschaft
- 110068 VO [ de fr ] Literaturwissenschaftliche Einführungsvorlesung Französisch
- 110238 PS [ de fr ] Literaturwissenschaftliches Proseminar I Französisch - -
- 110187 VO [ de fr ] Literaturgeschichtliche Vorlesung Französisch - Schreiben, übersetzen, lesen im vorrevolutionären Frankreich
- 110237 PS [ de fr ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Französisch - "Fureurs et cris de femmes": Frankophone Schriftstellerinnen der 80er und 90er Jahre
- 110232 PS [ de fr ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Französisch - Ausgewählte französische Lyrik; Flaubert, Madame Bovary; Anouilh, Antigone
- 110347 PS [ de fr ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Französisch - Prostitution und Gender-Rollenspiele in französischen Romanen der zwanziger Jahre - am Beispiel von Colettes "Chéri"/"La Fin de Chéri" und Irène Némirovskys "David Golder"
- 110045 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Autour du roman français d'aujourd'hui II
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - La littérature française du XVIIe siècle
1.4. Medienwissenschaft
- 110208 VO [ de fr ] Medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung Französisch - Spanisch
- 110061 VO [ de fr ] Medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung Französisch - Italienisch
- 110178 PS [ de fr ] Medienwissenschaftliches Proseminar Französisch - 10 Jahre Festival du Film francophone
- 110136 PS [ de fr ] Medienwissenschaftliches Proseminar Französisch - Literatur und Film: Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses
- 110327 PS [ de fr ] Medienwissenschaftliches Proseminar Französisch - Faszination des Multimedialen. Über das Zusammenspiel von Wort, Bild und Musik
1.5. Landeswissenschaft
- 110253 PS [ fr ] Landeswissenschaftliches Proseminar Französisch - Cinéma et histoire: la France des Lumières
- 110263 PS [ fr ] Landeswissenschaftliches Proseminar Französisch - La France romane
1.6. Fachdidaktik
- 110254 VO [ de fr ] Besondere Unterrichtslehre Französisch - -
- 110316 AR [ de fr ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft I Französisch - -
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Sprachbeherrschung
- 110046 UE [ fr ] Französisch 4 - -
- 110134 UE [ fr ] Französisch 5 - -
- 110138 UE [ fr ] Französisch 6
2.2. Sprachwissenschaft
- 110246 VO [ fr ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Phonétique et phonologie du français
- 110245 SE [ fr ] Sprachwissenschaftliches Seminar Französisch - Contacts arabe-français
- 110091 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Möglichkeiten des Sprachbaus
- 110204 SE [ fr ] Sprachwissenschaftliches Seminar Französisch - La Tunisie: langues et cultures en contact
- 110298 SE [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Seminar Französisch - Übung zur Vorlesung "Sozialgeschichte der Sprachen Frankreichs"
- 110296 VO [ de fr ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Zur Sozialgeschichte der Sprachen Frankreichs
2.3. Literaturwissenschaft
- 110045 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Autour du roman français d'aujourd'hui II
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - La littérature française du XVIIe siècle
- 110291 SE [ fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar Französisch - Les outils d'analyse littéraire et la présence du "je autobiographique" dans la littérature francophone
- 110350 SE [ fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar Französisch - La littérature haïtienne
- 110275 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Le nationalisme littéraire en France
2.4. Medienwissenschaft
- 110008 SE [ de fr ] Medienwissenschaftliches Seminar Französisch - Ermittler/innen leben länger. Genre: film policier
- 110348 VO [ de fr ] Medienwissenschaftliche Vorlesung Französisch - La Nouvelle Vague
2.5. Landeswissenschaft
- 110247 SE [ fr ] Landeswissenschafliches Seminar Französisch - Initiation aux cultures francophones: Le Théâtre
- 110012 VO [ fr ] Landeswissenschaftliche Vorlesung Französisch - La France entre 1870 et 1914
2.6. Fachdidaktik
- 110326 AR [ de fr ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Französisch - -
- 110330 AR [ de fr ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft III Französisch
- 110315 AR [ de fr ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft IV Französisch
2.7. Privatissima
- 110154 PV Privatissimum - Sprachwissenschaftlicher Arbeitskreis
- 110181 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Literatur- und Medientheorie
- 110182 PV Privatissimum - für DiplomandInnen/ DissertantInnen
- 110276 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft: Methoden der Literaturwissenschaft
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
- 110153 PV [ de fr ro ] Privatissimum - Französisch/Rumänisch
Freifächer
- 110077 UE [ fr ] Freifach - Grammaire en contexte (Für Studierende des 1. und des 2. Studienabschnitts)
- 110230 UE Freifach - Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen Arbeitens
- 140245 VO Systematischer Überblick: Afrikanische Literatur II
- 070437 FS [ de fr ] Paris: Historische Semiotik einer Stadt
2. Italienisch
Erster Studienabschnitt
1.1. Sprachbeherrschung
- 110282 UE [ de it ] Grundkurs Italienisch - -
- 110176 UE [ de it ] Aufbaukurs Italienisch - -
- 110059 UE [ it ] Italienisch 1 - -
- 110114 UE [ it ] Italienisch 2 - -
- 110030 UE [ it ] Italienisch 3 - -
1.2. Sprachwissenschaft
- 110317 VO [ de it ] Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung Italienisch
- 110244 PS [ de it ] Sprachwissenschaftliches Proseminar I Italienisch
- 110155 VO [ de it ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Gesprochenes Italienisch
- 110193 PS [ de it ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Italienisch - Die soziolinguistische Situation des Friulanischen im heutigen Italien
- 110064 PS [ de it ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Italienisch - Linguistik und "Glottodidattica"
- 110167 VO [ it ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Morfologia dell'italiano in sincronia e diacronica
1.3. Literaturwissenschaft
- 110147 PS [ de it ] Literaturwissenschaftliches Proseminar I Italienisch - -
- 110265 VO [ de it ] Literaturgeschichtliche Vorlesung Italienisch - Abriss der italienischen Literaturgeschichte (13.-18. Jht.)
- 110009 PS [ de it ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Italienisch - Zwischen Macht, Ohnmacht und Widerstand: Politik und Gesellschaft in der italienischsprachigen Oper
- 110150 VO [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - La letteratura italiana del Primo Novecento
1.4. Medienwissenschaft
- 110061 VO [ de fr ] Medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung Französisch - Italienisch
- 110194 PS [ de it ] Medienwissenschaftliches Proseminar Italienisch - Il cinema italiano. Ausgewählte Kapitel aus der italienischen Filmgeschichte
- 110014 PS [ de it ] Medienwissenschaftliches Proseminar Italienisch - Alte und neue Klassiker des italienischen Kinofilms
1.5. Landeswissenschaft
- 110103 PS [ it ] Landeswissenschaftliches Proseminar Italienisch - La società italiana e le trasformazione del suo profilo nazionale
- 110207 PS [ it ] Landeswissenschaftliches Proseminar Italienisch - Dagli anni '60 ad oggi - L'Italia e le sue trasformazioni
1.6. Fachdidaktik
- 110031 VO [ de it ] Besondere Unterrichtslehre Italienisch - -
- 110321 AR [ de it ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft I Italienisch - -
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Sprachbeherrschung
- 110206 UE [ it ] Italienisch 4 - -
- 110022 UE [ it ] Italienisch 5 - -
- 110066 UE [ it ] Italienisch 6 - -
2.2. Sprachwissenschaft
- 110167 VO [ it ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Morfologia dell'italiano in sincronia e diacronica
- 110091 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Möglichkeiten des Sprachbaus
- 110179 SE [ de it ] Sprachwissenschaftliches Seminar Italienisch - Italienisch in Presse, Rundfunk, Fernsehen und Film
2.3. Literaturwissenschaft
- 110150 VO [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - La letteratura italiana del Primo Novecento
- 110293 SE [ de it ] Literaturwissenschaftliches Seminar Italienisch - Orpheus, Eurydike und andere - Rundgang durch die literarische Unterwelt von Poliziano bis Magris
- 110325 VO [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Francesco Petrarca e la sua ricezione europea
- 110006 VO [ de it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - und Medienwiss. VO: Literatur und Film in Italien - eine Beziehungsgeschichte
2.4. Medienwissenschaft
- 110164 SE [ it ] Medienwissenschaftliches Seminar Italienisch - Il cinema del sud - tra violenza e bellezza
- 110006 VO [ de it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - und Medienwiss. VO: Literatur und Film in Italien - eine Beziehungsgeschichte
2.5. Landeswissenschaft
- 110133 SE [ it ] Landeswissenschaftliches Seminar Italienisch - La canzone italiana tra genere letterario e fenomeno di costume
- 110065 VO [ it ] Landeswissenschaftliche Vorlesung Italienisch - L'Italia del secondo Novecento: città, società, storia nella letteratura, nel cinema e nel fumetto
2.6. Fachdidaktik
- 110334 AR [ de it ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Italienisch - -
- 110072 AR [ de it ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft III Italienisch - -
2.7. Privatissima
- 110181 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Literatur- und Medientheorie
- 110182 PV Privatissimum - für DiplomandInnen/ DissertantInnen
- 110276 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft: Methoden der Literaturwissenschaft
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
Freifächer
- 110352 VO [ de it ] Ringvorlesung - Italienische und pseudoitalienische Anteile am multikulturellen Wien
- 110230 UE Freifach - Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen Arbeitens
3. Spanisch
Erster Studienabschnitt
1.1. Sprachbeherrschung
- 110060 UE [ de es ] Grundkurs Spanisch - -
- 110189 UE [ de es ] Aufbaukurs Spanisch - -
- 110195 UE [ es ] Spanisch 1 - -
- 110074 UE [ es ] Spanisch 2 - -
- 110198 UE [ es ] Spanisch 3 - -
1.2. Sprachwissenschaft
- 110313 VO [ de es ] Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung Spanisch
- 110274 PS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Proseminar I Spanisch - -
- 110152 VO [ de es ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Andalusisch und das amerikanische Spanisch
- 110236 PS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Spanisch - Angewandte Textwissenschaft und Semiotik
- 110314 PS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Spanisch - Sprachkontakt in der Hispania
- 110320 PS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Spanisch - Spanische Sprachgeschichte: Intern und Extern
- 110088 VO [ es ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Sintaxis, pragmática y semántica
1.3. Literaturwissenschaft
- 110183 VO [ de es ] Literaturwissenschaftliche Einführungsvorlesung Spanisch
- 110221 PS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Proseminar I Spanisch - -
- 110010 PS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Spanisch - Sor Juana Inés de la Cruz und Otavio Paz - Siglo de oro und Morderne in Mexiko
- 110062 PS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Spanisch - Ausgewählte Lyrik; Rosario Castellanos: Balún-Canán; Mariela Romero: El juego
- 110184 PS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Spanisch - Die Aufklärung in Spanien: Fiktion, Religion, Gender, Stand
- 110151 VO [ es ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Realismos y naturalismos periféricos
1.4. Medienwissenschaft
- 110208 VO [ de fr ] Medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung Französisch - Spanisch
- 110096 PS [ de es ] Medienwissenschaftliches Proseminar Spanisch - ¿Blicke, die ich sage¿ ¿ Frida Kahlo in Kunst, Literatur und Film
- 110135 PS [ de es ] Medienwissenschaftliches Proseminar Spanisch - "En ruta": Road Movies aus Spanien und Lateinamerika
- 110318 PS [ de es ] Medienwissenschaftliches Proseminar Spanisch - El cine español en el nuevo milenio
- 110351 PS [ de es ] Medienwissenschaftliches Proseminar Spanisch - El discurso televisivo
1.5. Landeswissenschaft
- 110055 VO [ es ] Landeswissenschaftliche Einführungsvorlesung Spanisch - -
- 110002 PS [ es ] Landeswissenschaftliches Proseminar Spanisch - Art i cultura a Cataluñya
- 110185 PS [ es ] Landeswissenschaftliches Proseminar Spanisch - América Latina
- 110190 PS [ es ] Landeswissenschaftliches Proseminar Spanisch - Historia de España
1.6. Fachdidaktik
- 110328 AR [ de es ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft I Spanisch - -
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Sprachbeherrschung
- 110218 UE [ es ] Spanisch 4 - -
- 110100 UE [ es ] Spanisch 5 - -
- 110261 UE [ es ] Spanisch 6 - -
2.2. Sprachwissenschaft
- 110088 VO [ es ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Sintaxis, pragmática y semántica
- 110345 SE [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar Spanisch - Sprachenlage und Sprachenpolitik in Argentinien und in anderen südamerikanischen Ländern
- 110301 SE [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar Spanisch - Ausgewählte sprachliche Kontaktsituationen in Lateinamerika
- 110091 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Möglichkeiten des Sprachbaus
- 110279 SE [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar Spanisch - und Medienwiss. SE: Calderón: Sprache und Theater
- 110222 VO [ de es ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Sprachlich-kulturelle Hybridisierung in Selbstzeugnissen (aus dem iberoromanischen Raum)
2.3. Literaturwissenschaft
- 110104 SE [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar Spanisch - Mapas de la imaginación: el teatro cómico de Lope de Vega
- 110165 SE [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar Spanisch - Die prekäre Herrschaft der Vernunft: Themen, Gattungen, Medien im Spanien des 18. Jahrhunderts
- 110052 VO [ de es pt ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Portugiesisch und Spanisch - Modernismos latino(-)americanos
- 110151 VO [ es ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Realismos y naturalismos periféricos
- 110349 VO [ de es ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Spanisch - Siglo de Oro
2.4. Medienwissenschaft
- 110279 SE [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar Spanisch - und Medienwiss. SE: Calderón: Sprache und Theater
- 110098 SE [ de es ] Medienwissenschaftliches Seminar Spanisch - La voz marginal - Zur Inszenierung von Randgruppen im spanischen und lateinamerikanischen Film
2.5. Landeswissenschaft
- 110250 SE [ es ] Landeswissenschaftliches Seminar Spanisch - Die Länder des Mercosur
- 110205 SE [ es ] Landeswissenschaftliches Seminar Spanisch - La España de Franco
- 110199 VO [ es ] Landeswissenschaftliche Vorlesung Spanisch - De Pancho Villa a Che Guevara. La revolución social latinoamericana en el siglo XIX
2.6. Fachdidaktik
- 110312 AR [ de es ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Spanisch
- 110331 AR [ de es ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft III Spanisch - -
- 110329 AR [ de es ] Didaktische Arbeitsgemeinschaft IV Spanisch - -
2.7. Privatissima
- 110154 PV Privatissimum - Sprachwissenschaftlicher Arbeitskreis
- 110181 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Literatur- und Medientheorie
- 110182 PV Privatissimum - für DiplomandInnen/ DissertantInnen
- 110276 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft: Methoden der Literaturwissenschaft
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
- 110343 PV [ de es fr ] Privatissimum - Literaturwissenschaft für DipolmandInnen und DissertantInnen
Freifächer
- 110213 UE [ es ] Freifach - Spanisches Aussprachepraktikum (mit literarischen Texten)
- 110230 UE Freifach - Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen Arbeitens
4. Portugiesisch
Erster Studienabschnitt
1.1. Sprachbeherrschung
- 110132 UE [ de pt ] Grundkurs Portugiesisch - -
- 110128 UE [ pt ] Aufbaukurs Portugiesisch - -
- 110346 UE [ pt ] Portugiesisch 1
- 110340 UE [ pt ] Portugiesisch 3
1.2. Sprachwissenschaft
- 110324 VO [ de pt ] Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung Portugiesisch - -
- 110217 VO [ de pt ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Portugiesisch - Portugiesisch in Kontakt mit anderen Sprachen
- 110234 PS [ de pt ] Sprachwissenschaftliches Proseminar II Portugiesisch - Angewandte Textwissenschaft und Semiotik
1.3. Literaturwissenschaft
- 110233 PS [ de pt ] Literaturwissenschaftliches Proseminar II Portugiesisch - Machado de Assis
1.4. Medienwissenschaft
- 110162 VO [ de pt ] Medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung Portugiesisch
- 110115 PS [ de pt ] Medienwissenschaftliches Proseminar Portugiesisch - Nationale Identität im brasilianischen Spielfilm und ihre Erscheinungsformen seit dem Cinema Novo
1.5. Landeswissenschaft
- 110081 PS [ pt ] Landeswissenschaftliches Proseminar Portugiesisch - Em torno da musica popular
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Sprachbeherrschung
- 110027 UE [ pt ] Portugiesisch 5
2.2. Sprachwissenschaft
- 110091 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Möglichkeiten des Sprachbaus
2.3. Literaturwissenschaft
- 110097 SE [ de pt ] Literaturwissenschaftliches Seminar Portugiesisch - Na ¿varanda do Frangipani¿ ¿ portugiesischsprachige Literatur Moçambiques
- 110052 VO [ de es pt ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Portugiesisch und Spanisch - Modernismos latino(-)americanos
2.4. Medienwissenschaft
2.5. Landeswissenschaft
- 110129 SE [ pt ] Landeswissenschaftliches Seminar Portugiesisch - História da música portuguesa
2.6. Privatissima
- 110276 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft: Methoden der Literaturwissenschaft
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
Freifächer
- 110230 UE Freifach - Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen Arbeitens
5. Rumänisch
Erster Studienabschnitt
1.1. Sprachbeherrschung
- 110241 UE [ ro ] Aufbaukurs Rumänisch
- 110053 UE [ ro ] Rumänisch 2
1.2. Sprachwissenschaft
- 110239 PS [ de ro ] Sprachwissenschaftliches Proseminar I Rumänisch
- 110123 VO [ ro ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Rumänisch - Phonetik und die neue rumänische Rechtschreibung
1.3. Literaturwissenschaft
- 110149 VO [ de ro ] Literaturgeschichtliche Vorlesung Rumänisch - Geschichte der rumänischen Literatur
1.4. Medienwissenschaft
- 110118 PS [ de ro ] Medienwissenschaftliches Proseminar Rumänisch - Fesselnde und enfesselte Sprache in der rumänischen Öffentlichkeit/ Limbaromana "Indirect"
1.5. Landeswissenschaft
- 110117 PS [ ro ] Landeswissenschaftliches Proseminar Rumänisch - Rumänien nach 1990/ Romania tranzitiei
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Sprachbeherrschung
- 110116 UE [ ro ] Rumänisch 4
- 110200 UE [ ro ] Rumänisch 6 - -
2.2. Sprachwissenschaft
- 110091 SE Sprachwissenschaftliches Seminar - Möglichkeiten des Sprachbaus
- 110308 VO [ ro ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Rumänisch - Zur Literatur von Norman Manea
2.3. Literaturwissenschaft
2.4. Medienwissenschaft
- 110307 VO [ ro ] Medienwissenschaftliche Vorlesung Rumänisch - Einführung in die Geschichte der rumänischen Presse
2.5. Landeswissenschaft
- 110309 PS [ de ro ] Literaturwissenschaftliches Proseminar I Rumänisch - Deutschsprachige Literatur der Bukowina
2.6. Privatissima
- 110276 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft: Methoden der Literaturwissenschaft
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
- 110153 PV [ de fr ro ] Privatissimum - Französisch/Rumänisch
Freifächer
- 110230 UE Freifach - Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen Arbeitens
- 110306 UE [ ro ] Konversatorium - Hauptprobleme der Integration Rumäniens in die EU
6. Katalanisch
- 110025 UE [ ca de ] Anfängerkurs - Katalanisch für Anfänger (für Studierende aller Fakultäten)
- 110051 UE [ ca ] Aufbaukurs Katalanisch
- 110296 VO [ de fr ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Zur Sozialgeschichte der Sprachen Frankreichs
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
- 110002 PS [ es ] Landeswissenschaftliches Proseminar Spanisch - Art i cultura a Cataluñya
7. Rätoromanisch
8. Okzitanisch
- 110277 UE [ oc ] Aufbaukurs Okzitanisch
- 110296 VO [ de fr ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Zur Sozialgeschichte der Sprachen Frankreichs
- 110154 PV Privatissimum - Sprachwissenschaftlicher Arbeitskreis
- 110295 PV Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Romanische Sprachwissenschaft
9. Lehrangebot für Studierende aller Sprachen
- 110230 UE Freifach - Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen Arbeitens
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Alle wichtigen Informationen über das Institut für Romanistik und das Romanistikstudium (Studienpläne, Module für die Absolvierung Freier Wahlfächer, Anmeldungsvoraussetzungen) werden auf der Romanistik-Homepage angeboten, die unter der Internetadresse http://www.univie.ac.at/Romanistik/ abrufbar ist. Die aktuelle Postadresse des Instituts lautet: Institut für Romanistik, Universitätscampus AAKH, Hof 8, Garnisongasse 13, A-1090 Wien. Die Rufnummer des Zentralsekretariats lautet: 4277/42601. Die Institutshörsäle ROM 1 bis ROM 5 befinden sich im Erdgeschoss, die Hörsäle ROM 6 bis ROM 10 im ersten Stock des Institutsgebäudes.Gliederung des Lehrangebots:
Die folgenden Lehrveranstaltungsankündigungen werden nach den gültigen UniStG-Studienplänen strukturiert und spiegeln somit die beiden vorgesehenen Studienabschnitte und die jeweiligen Prüfungsfächer wider. Die den Lehrveranstaltungen angefügten Kodenummern beziehen sich auf die folgenden Studienpläne: 1. UniStG-Diplomstudium, 2. UniStG-Lehramtsstudium, 3. AHStG-Studium (in Parenthesen). Beispiel: Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Phonétique et phonologie du français, 240-F, 610-F (LF 612).Informationsveranstaltung für Erstsemestrige:
Am Montag, dem 3.3. 2008 findet um 9.00 Uhr im Hörsaal ROM 1 des Romanistikinstituts eine Informationsveranstaltung zur Präsentation des Instituts und des Romanistikstudiums statt, zu der alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger herzlich eingeladen sind.Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen:
Eine Teilnahme an Sprachübungen, Proseminaren und Arbeitsgemeinschaften aller Studienrichtungen setzt eine zentrale Anmeldung voraus, die als Online-Anmeldung durchgeführt wird (vgl. Vermerk im Vorlesungsverzeichnis) . Die Informationen zum genauen Zeitplan und zu den Voranmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website des Institutes (Adresse s.o.).
Anmeldungen zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen der Sprachen Katalanisch und Okzitanisch finden in der jeweils ersten Sitzung der Lehrveranstaltung statt. Seminaranmeldungen werden teilweise online durchgeführtund teilweise in den Bereichssekretariaten oder per e-mail entgegengenommen. Es wird ersucht, die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen und die diesbezüglichen Institutsanschläge zu beachten.