D. Diplomstudium [UnIStG] Deutsche Philologie - inkl. DaF-Modul [UnIStG]
1. Studieneingangsphase
2. Grundlagen der deutschen Philologie
2.1. Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
2.2. Textanalyse
2.3. Textproduktion
2.4. Rhetorik
2.5. Literaturtheorie
2.6. Literatur und Medien
2.7. Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
2.8. Grammatik der Gegenwartssprache
2.9. Mittelhochdeutsche Grammatik
3. Vorlesungen im ersten und zweiten Studienabschnitt
3.1. Ältere deutsche Literatur
3.2. Neuere deutsche Literatur
3.3. Deutsche Sprache
3.4. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
4. Konversatorien im ersten und zweiten Studienabschnitt
4.1. Vorlesung Sprachgeschichte
- 100079 VO Sprachgeschichte
- 100207 VO Sprachgeschichte
4.2. Konversatorium Literaturgeschichte 750-1500
4.3. Konversatorium Literaturgeschichte 1500-1770/80
4.4. Konversatorium Literaturgeschichte 1770/80-1848
4.5. Konversatorium Literaturgeschichte 1848-1945
4.6. Konversatorium Literaturgeschichte 1945 bis Gegenwart
5. Proseminare
5.1. Neuere deutsche Literatur
5.2. Ältere deutsche Literatur
5.3. Sprachwissenschaft
5.4. Übung DaF/DaZ
- 100158 SE (A) Sprachvergleich (DaF 2)
- 100161 SE (B) Landeskunde (DaF 5)
- 100162 SE (B) Interkulturelle Kommunikation (DaF 6)
- 100171 SE (B) Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)
6. Seminare
6.1. Ältere deutsche Literatur
- 130217 SE Von Werbern u. Umworbenen - Brautwerbung i. d. skandinav. u. dt. Literatur d. Mittelalters
6.2. Neuere deutsche Literatur
6.3. Deutsche Sprache
6.4. DaF/DaZ
- 100175 SE Identität und Sprache (DaF 6)
- 100153 SE (C) Sprachenpolitische Grundfragen (DaF 6)
- 100165 SE-B Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Textkompetenz (DaF 3,7)
7. Seminare (und Konversatorien) für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
7.1. Ältere deutsche Literatur
- 100120 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100149 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100190 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100237 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 130218 KO Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
7.2. Neuere deutsche Literatur
- 100084 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100094 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100127 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100134 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100232 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100233 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100234 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100235 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100236 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100071 KO Neuere deutsche Literatur: Gedichte
7.3. Deutsche Sprache
- 100224 SE Sprachwissenschaftliches Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 100237 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 130218 KO Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
7.4. DaF/DaZ
- 100155 SE Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 100174 SE Empirisches und wissenschaftliche Arbeiten im Bereich DaF/DaZ (für DiplomandInnen u DissertantInnen)
8. Wahlfächer
- 130002 VO Crashkurs: Altgermanische Sprachen, Literaturen, Kulturen
- 130041 PS Proseminar: Altnordisch
- 230153 SE Forschungs-Begegnungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst
- 230155 SE Über den Umgang mit Bildern in der Wissenschaft
- 230156 SE [ en ] Der Körper als Schnittpunkt unterschiedlicher Wissensformen - Wissen über Körper in Ernährung und Medizin
9. Studienschwerpunkt Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
9.1. Grundfragen
- 100154 VO Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache: Einführung in das Fach DaF/DaZ (DaF 1)
9.2. Spracherwerb
- 100156 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Gedächtnis und Lernen (DaF 3)
- 100171 SE (B) Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)
9.3. Sprachvermittlung
- 100156 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Gedächtnis und Lernen (DaF 3)
- 100087 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Arbeit mit Texten (DaF3)
- 100088 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: "Erzählraum Deutschkurs" (DaF 3) - Mündliches Erzählen als Aufgabe und Bedürfnis im DaF/DaZ- Unterricht
- 100163 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Portfolio im DaF/DaZ - Unterricht (DaF 3, 7)
- 100160 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Migration und Literatur (DaF 6, 7)
- 100166 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Literatur im DaF/DaZ-Unterricht (DaF 7)
- 100157 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Sehen und Verstehen (DaF 3, 7)
- 100176 PS Methodik des DaF/DaZ- Unterrichts (DaF 4)
- 100177 PS Methodik des DaF/DaZ- Unterrichts (DaF 4)
- 100165 SE-B Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Textkompetenz (DaF 3,7)
9.4. Grammatik
- 100168 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Linguistische Grundlagen für DaF/DaZ (DaF 2)
- 100167 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grammatikvermittlung (DaF 2)
- 100173 VO Grundlage d. Deutschen als Fremd- u Zweitspr.: Linguistische u didaktische Grammatik DaF/DaZ (DaF 2)
- 100158 SE (A) Sprachvergleich (DaF 2)
9.5. Landeskunde
- 100129 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht (DaF 5,7)
- 100159 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Landeskunde (DaF 5)
- 100161 SE (B) Landeskunde (DaF 5)
9.6. Sprachenpolitik
- 100153 SE (C) Sprachenpolitische Grundfragen (DaF 6)
- 100160 PS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Migration und Literatur (DaF 6, 7)
- 100175 SE Identität und Sprache (DaF 6)
- 100162 SE (B) Interkulturelle Kommunikation (DaF 6)
- 100171 SE (B) Sprachlernerfahrungen und Sprachlernbedarf von erwachsenen MigrantInnen - in DaZ erkennen und begegnen (DaF 3,6)
9.7. Konversatorien und Praktika
- 100172 PR Interkulturelles Praktikum (IKP) (DaF 8)
- 100178 PR Unterrichtspraktikum DaF/DaZ (DaF 8)
- 100179 PR Unterrichtspraktikum DaF/DaZ (DaF 8)
- 100180 PR Hospitationspraktikum DaF/DaZ I (DaF 8)
- 100181 PR Hospitationspraktikum DaF/DaZ II (DaF 8)
10. Zusätzliches Lehrangebot
11. Fachtutorien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Die meisten Lehrveranstaltungstypen sind im Programm des Bachelor- und Masterstudiums zu finden - vergleichen Sie dazu auch die Äquivalenzliste
(http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl9/Aequivalenzliste.PDF ).
Folgende Lehrveranstaltungstypen werden noch exklusiv für Diplomstudierende angeboten:
I 1251 VO Sprachgeschichte
I 2170 Dipl.SE Ältere Dt. Lit. für Dipl/Diss.
I 2270 Dipl.SE Neuere Dt. Lit. für Dipl/Diss.
I 2370 Dipl.SE Sprachwissenschaft für Dipl/Diss.
I 2470 Dip.SE Daf/Daz
Sie finden diese in der entsprechenden Kategorie weiter unten.
Das DaF-Modul kann wie bisher absolviert werden, siehe dazu Kapitel 9.