8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
A. Bachelorstudium Kunstgeschichte
1. STEP
M 1: Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte
M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte
- 080032 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080054 VO Einführung in die europäischen Bildkünste. Ein Überblick vom Mittelalter bis zur Gegenwart
2. Epochen
M 4: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
M 5: Mittelalter II (Gotik und Spätgotik)
M 6: Renaissance und Barock
M 7: Moderne und Gegenwart
3. Fallstudien
M 8: Fallstudie I
- 080039 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Liebe in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080048 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Heinrich von Ferstel (nst./ö.K.)
- 080053 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Mittelalterliche Stundenbücher. Ausstattung und Gebrauch (m.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Schauplätze und Bildthemen des mittelalterlichen Heiligen- und - Reliquienkultes: Fallbeispiele aus dem 13. und 14. Jahrhundert (m.K.)
- 080134 PS Proseminar 2/Fallstudie I : Scharnierbilder (4.-20. Jahrhundert) (m./n./nst.K.)
- 080138 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Giovanni Bellini (n.K.)
- 080154 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Fremde Welten, exotische Dinge: - Der Einfluss der Kolonien, Seefahrt und wissenschaftlichen Erfindungen auf die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080232 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Malerei und Skulptur im westlichen Himalaya (au.K.)
M 9 - M 10: Fallstudie II/III
- 080027 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die byzantinische Kunst des Bilderstreites - - Abbruch oder Kontinuität? (byz.K.)
- 080031 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Re/Präsens: Die Geschichte und ihre Bilder in der - modernen und zeitgenössischen Kunst (nst.K.)
- 080055 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Wer war Henrietta Johnston? - Malerei in den europäischen Kolonien Nordamerikas (ca. 1700-1800) (n.K.)
- 080067 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Einfluss d.Westens auf die moderne u.zeitgenöss. Kunst Indiens - (nst./au.K.)
- 080068 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Zisterzienserklöster Heiligenkreuz, Zwettl und Lilienfeld. - Architektur - Liturgie - Historischer Kontext (m./ö.K.)
- 080071 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Fürstliches Appartement, Zeremoniell und Bildausstattung - im 17./18. Jahrhundert - Aspekte der Residenzforschung (n./ö.K.)
- 080081 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: White trash: Einführung in Künste u.Medien der Gegenwart (nst.K.)
- 080135 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Aktuelle Beiträge zur Bildwissenschaft (nst.K.)
- 080144 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Maler in Florenz zwischen Gotik und Frührenaissance (m./n.K.)
- 080210 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Josef Frank. Architektur - Innenarchitektur - Architekturtheorie ( - (nst./ö.K.)
4. Spezialthemen
M 11: Spezialthemen A
- 080035 UE Übung: Skulpturale und räumliche Aspekte der Videokunst (nst.K.)
- 080036 UE Übung: Bauten und Bilder. Architektur und die Medien ihrer Repräsentation (nst.K.)
- 080037 UE Übung: Gender, Feminismus und die documenta 12 (nst.K.)
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts II (nst.K.)
- 080050 UE [ en ] Übung: Die Rolle von Kunst in der modernen und postmodernen Architektur und im Design (nst.K.)
- 080052 UE Übung: Der Kunstaustausch zwischen Frankreich und Österreich von 1700 bis 1900 (n./nst./ö.K.)
- 080057 UE Übung: Vom "zustandsgebundenen" Werk zum "unabhängigen" Kunstprodukt. - Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kunstproduktion psychiatrieerfahrener KünstlerInnen
- 080064 UE Übung: Sakralarchitektur in Wien (m./n./ö.K.) (vor Originalen)
- 080072 VO Französische Schlossbaukunst der Renaissance (n.K.)
- 080074 VO Krieg - Bürgerkrieg - Terror in Filmen nach 9/11 (nst.K.)
- 080082 VO Die Rezeption der italienischen Malerei in Europa im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080084 UE Übung im Kunsthistorischen Museum zu Werken des 16. Jahrhunderts (n.K.)
M 12: Spezialthemen B
- 080022 VO Einführung in die Kunstgeschichte der buddhistischen Tempel in Indien und Tibet (au.K.)
- 080030 UE Übung: Byzanz kritisch gelesen (byz.K.)
- 080226 VO Byzanz nach Byzanz (byz.K.)
5. Vertiefung
M 13: Kunstgeschichtliche Methode/Theorie
- 080059 UE Übung: Einführung in Methoden der kunstwissenschaftlichen Gender - queer und post colonial Studies (nst.K.)
- 080076 SE Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080080 UE Übung: Theorie und Geschichte der Architektur
M 14: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080025 VO Museumspraxis und Ausstellungswesen
M 15: Individueller Schwerpunkt
- 080030 UE Übung: Byzanz kritisch gelesen (byz.K.)
- 080035 UE Übung: Skulpturale und räumliche Aspekte der Videokunst (nst.K.)
- 080036 UE Übung: Bauten und Bilder. Architektur und die Medien ihrer Repräsentation (nst.K.)
- 080037 UE Übung: Gender, Feminismus und die documenta 12 (nst.K.)
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts II (nst.K.)
- 080050 UE [ en ] Übung: Die Rolle von Kunst in der modernen und postmodernen Architektur und im Design (nst.K.)
- 080052 UE Übung: Der Kunstaustausch zwischen Frankreich und Österreich von 1700 bis 1900 (n./nst./ö.K.)
- 080057 UE Übung: Vom "zustandsgebundenen" Werk zum "unabhängigen" Kunstprodukt. - Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kunstproduktion psychiatrieerfahrener KünstlerInnen
- 080064 UE Übung: Sakralarchitektur in Wien (m./n./ö.K.) (vor Originalen)
- 080072 VO Französische Schlossbaukunst der Renaissance (n.K.)
- 080074 VO Krieg - Bürgerkrieg - Terror in Filmen nach 9/11 (nst.K.)
- 080082 VO Die Rezeption der italienischen Malerei in Europa im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080084 UE Übung im Kunsthistorischen Museum zu Werken des 16. Jahrhunderts (n.K.)
- 080087 UE Übung: Wissenskommunikation - Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080110 AG Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
6. Abschlussphase
M 16: Kunst in Wien
M 17 - M 18: Seminar und Bachelor-Arbeit
- 080012 SE Seminar: Buddhistische Skulptur Japans (au.K.)
- 080024 SE Seminar: Grab- und Memorialkunst (nst./ö.K.)
- 080040 SE Seminar: Kulturtransfer in Genua (n.K.)
- 080042 SE Seminar: Salvator Rosa (Neapel 1615 - Rom 1673) (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Moderne Kunst und Architektur in Spanien (nst.K.)
- 080047 SE Seminar: Der Stephansdom - der neue Forschungsstand kritisch gesichtet (m./ö.K.)
- 080069 SE Seminar: Architektur und Kunst adeliger Stiftsdamen (m./n.K.)
- 080073 SE Seminar: Ironie und Kunst um 1900 (zwischen Thorstein Veblen und Dada) (nst.K.)
- 080075 SE Seminar: Fragen zum Bild unter digitalen Bedingungen. Bildtheorie vs. Medientheorie? (nst.K.)
- 080078 SE Seminar: Die Parler - eine Künstlerdynastie des 14. Jahrhunderts (m.K.)
- 080079 SE Seminar: Italienische Barockarchitektur (n.K.)
- 080085 SE Seminar: Europäische Hofkunst des 16. Jahrhunderts (n.K.) - (1527-1600)
- 080086 SE Seminar: Das Ornament. Formen und Theorien (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Malerei des 16. Jahrhunderts (n.K)
- 080098 SE Seminar: Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts in Ungarn (m.K.)
- 080159 SE Seminar: Bauen in der frühen Neuzeit. Themen, Aufgaben und Lösungen (n.K.)
B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080012 SE Seminar: Buddhistische Skulptur Japans (au.K.)
- 080024 SE Seminar: Grab- und Memorialkunst (nst./ö.K.)
- 080040 SE Seminar: Kulturtransfer in Genua (n.K.)
- 080042 SE Seminar: Salvator Rosa (Neapel 1615 - Rom 1673) (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Moderne Kunst und Architektur in Spanien (nst.K.)
- 080047 SE Seminar: Der Stephansdom - der neue Forschungsstand kritisch gesichtet (m./ö.K.)
- 080069 SE Seminar: Architektur und Kunst adeliger Stiftsdamen (m./n.K.)
- 080073 SE Seminar: Ironie und Kunst um 1900 (zwischen Thorstein Veblen und Dada) (nst.K.)
- 080075 SE Seminar: Fragen zum Bild unter digitalen Bedingungen. Bildtheorie vs. Medientheorie? (nst.K.)
- 080078 SE Seminar: Die Parler - eine Künstlerdynastie des 14. Jahrhunderts (m.K.)
- 080079 SE Seminar: Italienische Barockarchitektur (n.K.)
- 080085 SE Seminar: Europäische Hofkunst des 16. Jahrhunderts (n.K.) - (1527-1600)
- 080086 SE Seminar: Das Ornament. Formen und Theorien (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Malerei des 16. Jahrhunderts (n.K)
- 080098 SE Seminar: Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts in Ungarn (m.K.)
- 080159 SE Seminar: Bauen in der frühen Neuzeit. Themen, Aufgaben und Lösungen (n.K.)
M 2: Spezialisierung II
- 080012 SE Seminar: Buddhistische Skulptur Japans (au.K.)
- 080024 SE Seminar: Grab- und Memorialkunst (nst./ö.K.)
- 080040 SE Seminar: Kulturtransfer in Genua (n.K.)
- 080042 SE Seminar: Salvator Rosa (Neapel 1615 - Rom 1673) (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Moderne Kunst und Architektur in Spanien (nst.K.)
- 080047 SE Seminar: Der Stephansdom - der neue Forschungsstand kritisch gesichtet (m./ö.K.)
- 080069 SE Seminar: Architektur und Kunst adeliger Stiftsdamen (m./n.K.)
- 080073 SE Seminar: Ironie und Kunst um 1900 (zwischen Thorstein Veblen und Dada) (nst.K.)
- 080075 SE Seminar: Fragen zum Bild unter digitalen Bedingungen. Bildtheorie vs. Medientheorie? (nst.K.)
- 080078 SE Seminar: Die Parler - eine Künstlerdynastie des 14. Jahrhunderts (m.K.)
- 080079 SE Seminar: Italienische Barockarchitektur (n.K.)
- 080085 SE Seminar: Europäische Hofkunst des 16. Jahrhunderts (n.K.) - (1527-1600)
- 080086 SE Seminar: Das Ornament. Formen und Theorien (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Malerei des 16. Jahrhunderts (n.K)
- 080098 SE Seminar: Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts in Ungarn (m.K.)
- 080159 SE Seminar: Bauen in der frühen Neuzeit. Themen, Aufgaben und Lösungen (n.K.)
M 3: Exkursion Inland
- 080028 EX Exkursion: Mühlviertel
- 080038 EX Exkursion: Kärnten
- 080043 EX Exkursion: Salzburg - Excursion
- 080114 EX Exkursion: Klassizismus in Wien und Umgebung
M 4: Exkursion Ausland
- 080020 EX Exkursion: Spanien
- 080060 EX Exkursion: Serbien - Excursion
- 080063 EX Exkursion: Genua
- 080167 EX Exkursion: Südtirol
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080076 SE Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
M 7: Methode/Theorie
- 080059 UE Übung: Einführung in Methoden der kunstwissenschaftlichen Gender - queer und post colonial Studies (nst.K.)
- 080076 SE Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080080 UE Übung: Theorie und Geschichte der Architektur
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080019 UE Übung: Praxisorientierte Kunstvermittlung - Sehenlernen und -lehren im Kontext Museum
- 080030 UE Übung: Byzanz kritisch gelesen (byz.K.)
- 080035 UE Übung: Skulpturale und räumliche Aspekte der Videokunst (nst.K.)
- 080036 UE Übung: Bauten und Bilder. Architektur und die Medien ihrer Repräsentation (nst.K.)
- 080037 UE Übung: Gender, Feminismus und die documenta 12 (nst.K.)
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts II (nst.K.)
- 080050 UE [ en ] Übung: Die Rolle von Kunst in der modernen und postmodernen Architektur und im Design (nst.K.)
- 080052 UE Übung: Der Kunstaustausch zwischen Frankreich und Österreich von 1700 bis 1900 (n./nst./ö.K.)
- 080057 UE Übung: Vom "zustandsgebundenen" Werk zum "unabhängigen" Kunstprodukt. - Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kunstproduktion psychiatrieerfahrener KünstlerInnen
- 080064 UE Übung: Sakralarchitektur in Wien (m./n./ö.K.) (vor Originalen)
- 080072 VO Französische Schlossbaukunst der Renaissance (n.K.)
- 080074 VO Krieg - Bürgerkrieg - Terror in Filmen nach 9/11 (nst.K.)
- 080082 VO Die Rezeption der italienischen Malerei in Europa im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080084 UE Übung im Kunsthistorischen Museum zu Werken des 16. Jahrhunderts (n.K.)
- 080087 UE Übung: Wissenskommunikation - Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080110 AG Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080019 UE Übung: Praxisorientierte Kunstvermittlung - Sehenlernen und -lehren im Kontext Museum
- 080030 UE Übung: Byzanz kritisch gelesen (byz.K.)
- 080035 UE Übung: Skulpturale und räumliche Aspekte der Videokunst (nst.K.)
- 080036 UE Übung: Bauten und Bilder. Architektur und die Medien ihrer Repräsentation (nst.K.)
- 080037 UE Übung: Gender, Feminismus und die documenta 12 (nst.K.)
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts II (nst.K.)
- 080050 UE [ en ] Übung: Die Rolle von Kunst in der modernen und postmodernen Architektur und im Design (nst.K.)
- 080052 UE Übung: Der Kunstaustausch zwischen Frankreich und Österreich von 1700 bis 1900 (n./nst./ö.K.)
- 080057 UE Übung: Vom "zustandsgebundenen" Werk zum "unabhängigen" Kunstprodukt. - Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kunstproduktion psychiatrieerfahrener KünstlerInnen
- 080064 UE Übung: Sakralarchitektur in Wien (m./n./ö.K.) (vor Originalen)
- 080072 VO Französische Schlossbaukunst der Renaissance (n.K.)
- 080074 VO Krieg - Bürgerkrieg - Terror in Filmen nach 9/11 (nst.K.)
- 080082 VO Die Rezeption der italienischen Malerei in Europa im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080084 UE Übung im Kunsthistorischen Museum zu Werken des 16. Jahrhunderts (n.K.)
- 080110 AG Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
M 11: Privatissimum
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080076 SE Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080039 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Liebe in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080048 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Heinrich von Ferstel (nst./ö.K.)
- 080053 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Mittelalterliche Stundenbücher. Ausstattung und Gebrauch (m.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Schauplätze und Bildthemen des mittelalterlichen Heiligen- und - Reliquienkultes: Fallbeispiele aus dem 13. und 14. Jahrhundert (m.K.)
- 080134 PS Proseminar 2/Fallstudie I : Scharnierbilder (4.-20. Jahrhundert) (m./n./nst.K.)
- 080138 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Giovanni Bellini (n.K.)
- 080154 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Fremde Welten, exotische Dinge: - Der Einfluss der Kolonien, Seefahrt und wissenschaftlichen Erfindungen auf die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080232 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Malerei und Skulptur im westlichen Himalaya (au.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080027 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die byzantinische Kunst des Bilderstreites - - Abbruch oder Kontinuität? (byz.K.)
- 080031 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Re/Präsens: Die Geschichte und ihre Bilder in der - modernen und zeitgenössischen Kunst (nst.K.)
- 080055 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Wer war Henrietta Johnston? - Malerei in den europäischen Kolonien Nordamerikas (ca. 1700-1800) (n.K.)
- 080067 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Einfluss d.Westens auf die moderne u.zeitgenöss. Kunst Indiens - (nst./au.K.)
- 080068 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Zisterzienserklöster Heiligenkreuz, Zwettl und Lilienfeld. - Architektur - Liturgie - Historischer Kontext (m./ö.K.)
- 080071 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Fürstliches Appartement, Zeremoniell und Bildausstattung - im 17./18. Jahrhundert - Aspekte der Residenzforschung (n./ö.K.)
- 080081 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: White trash: Einführung in Künste u.Medien der Gegenwart (nst.K.)
- 080135 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Aktuelle Beiträge zur Bildwissenschaft (nst.K.)
- 080144 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Maler in Florenz zwischen Gotik und Frührenaissance (m./n.K.)
- 080210 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Josef Frank. Architektur - Innenarchitektur - Architekturtheorie ( - (nst./ö.K.)
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080022 VO Einführung in die Kunstgeschichte der buddhistischen Tempel in Indien und Tibet (au.K.)
- 080025 VO Museumspraxis und Ausstellungswesen
- 080032 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts II (nst.K.)
- 080054 VO Einführung in die europäischen Bildkünste. Ein Überblick vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 080072 VO Französische Schlossbaukunst der Renaissance (n.K.)
- 080074 VO Krieg - Bürgerkrieg - Terror in Filmen nach 9/11 (nst.K.)
- 080082 VO Die Rezeption der italienischen Malerei in Europa im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080104 VO Zyklus II: Abendländische Kunst der Gotik (m.K.)
- 080226 VO Byzanz nach Byzanz (byz.K.)
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080019 UE Übung: Praxisorientierte Kunstvermittlung - Sehenlernen und -lehren im Kontext Museum
- 080030 UE Übung: Byzanz kritisch gelesen (byz.K.)
- 080035 UE Übung: Skulpturale und räumliche Aspekte der Videokunst (nst.K.)
- 080036 UE Übung: Bauten und Bilder. Architektur und die Medien ihrer Repräsentation (nst.K.)
- 080037 UE Übung: Gender, Feminismus und die documenta 12 (nst.K.)
- 080050 UE [ en ] Übung: Die Rolle von Kunst in der modernen und postmodernen Architektur und im Design (nst.K.)
- 080052 UE Übung: Der Kunstaustausch zwischen Frankreich und Österreich von 1700 bis 1900 (n./nst./ö.K.)
- 080057 UE Übung: Vom "zustandsgebundenen" Werk zum "unabhängigen" Kunstprodukt. - Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kunstproduktion psychiatrieerfahrener KünstlerInnen
- 080059 UE Übung: Einführung in Methoden der kunstwissenschaftlichen Gender - queer und post colonial Studies (nst.K.)
- 080064 UE Übung: Sakralarchitektur in Wien (m./n./ö.K.) (vor Originalen)
- 080080 UE Übung: Theorie und Geschichte der Architektur
- 080084 UE Übung im Kunsthistorischen Museum zu Werken des 16. Jahrhunderts (n.K.)
- 080087 UE Übung: Wissenskommunikation - Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080110 AG Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte
4. Exkursionen
- 080020 EX Exkursion: Spanien
- 080028 EX Exkursion: Mühlviertel
- 080038 EX Exkursion: Kärnten
- 080043 EX Exkursion: Salzburg - Excursion
- 080060 EX Exkursion: Serbien - Excursion
- 080063 EX Exkursion: Genua
- 080114 EX Exkursion: Klassizismus in Wien und Umgebung
- 080167 EX Exkursion: Südtirol
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080012 SE Seminar: Buddhistische Skulptur Japans (au.K.)
- 080024 SE Seminar: Grab- und Memorialkunst (nst./ö.K.)
- 080040 SE Seminar: Kulturtransfer in Genua (n.K.)
- 080042 SE Seminar: Salvator Rosa (Neapel 1615 - Rom 1673) (n.K.)
- 080046 SE Seminar: Moderne Kunst und Architektur in Spanien (nst.K.)
- 080047 SE Seminar: Der Stephansdom - der neue Forschungsstand kritisch gesichtet (m./ö.K.)
- 080069 SE Seminar: Architektur und Kunst adeliger Stiftsdamen (m./n.K.)
- 080073 SE Seminar: Ironie und Kunst um 1900 (zwischen Thorstein Veblen und Dada) (nst.K.)
- 080075 SE Seminar: Fragen zum Bild unter digitalen Bedingungen. Bildtheorie vs. Medientheorie? (nst.K.)
- 080078 SE Seminar: Die Parler - eine Künstlerdynastie des 14. Jahrhunderts (m.K.)
- 080079 SE Seminar: Italienische Barockarchitektur (n.K.)
- 080085 SE Seminar: Europäische Hofkunst des 16. Jahrhunderts (n.K.) - (1527-1600)
- 080086 SE Seminar: Das Ornament. Formen und Theorien (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Malerei des 16. Jahrhunderts (n.K)
- 080098 SE Seminar: Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts in Ungarn (m.K.)
- 080159 SE Seminar: Bauen in der frühen Neuzeit. Themen, Aufgaben und Lösungen (n.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
2.3. Privatissima
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080076 SE Forschungsseminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 140118 SE Afrikanische Masken: performative Kunst und Ritual
- 140143 VO Frauen im Buddhismus
- 140144 PS Frauen, Männer und Religion im zeitgenössischen Hindi-Film
- 140145 SE Frauen in Theorie und Praxis des politischen Hinduismus
D. Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte
1. Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte
2. Einführung in die Kunstgeschichte
- 080032 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080054 VO Einführung in die europäischen Bildkünste. Ein Überblick vom Mittelalter bis zur Gegenwart
3. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
4. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
5. Fachlicher Akzent
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35