C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080013 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die Farbe in der Fotografie (nst.K.)
- 080014 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Donatello und die Kunst der Frührenaissance (n.K.)
- 080024 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Erkauftes Seelenheil. Grabdenkmäler des Mittelalters in Italien (m.K.)
- 080029 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Architektur des römischen Barock: G.L.Bernini und F.Borromini (n.K.)
- 080039 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Höhepunkte und Kuriosa der Wiener Sammlungen (m./n./nst./ö.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Antikenrezeption im italienischen Hochmittelalter: - Kontinuität oder Erneuerung? (m.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080015 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die erste Generation der altniederländischen Malerei - der Meister von Flémalle, Jan van Eyck und Rogier van der Weyden (n.K.)
- 080016 PS Proseminar3/4/Fallstudie II/III: Hauptwerke byzantinischer Kunst (byz.K.)
- 080026 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Eklektizismus? Kunst um 1500 nördl.d.Alpen u.d.Karpaten (m./n.K.)
- 080030 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Jesuiten und die Kunst (n.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Kunst d.1950er Jahre in Österreich u.Zentraleuropa (nst./ö.K.)
- 080043 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Tempel in Nordindien, 8.-14. Jahrhundert (au.K.) - Architektur, Skulptur und Bauplastik
- 080064 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Jakob Prandtauer (1660-1726) (n./ö.K.) - Karriere und Werk des Klosterbaumeisters
- 080134 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III : Kunstgeschichte als theoretische Herausforderung: - Auseinandersetzung mit dem Werk von Louis Marin (n./nst.)
- 080210 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Josef Hoffmann - Architektur und Interieur (nst./ö.K.)
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080007 VO Einführung in die Kunst Indiens und Tibets (au.K.)
- 080008 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080009 VO Technische Kunstgeschichte: Historische Grundlagen u.Technologien von Gemälden u.Skulpturfassungen
- 080017 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
- 080035 VO Die Geschichte der Kunstliteratur und der Kunstgeschichte (n.K.)
- 080044 VO Kunst nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Spanische Malerei von El Greco bis Goya (n.K.)
- 080054 VO Der Baubetrieb im europäischen Mittelalter im Spannungsfeld zwischen Idee und Verwirklichung. - Vorstufen - Hauptleistungen - Nachwirkungen (m.K.)
- 080067 VO Künstler, Profis, Knipser: Fotografie in Mitteleuropa 1880-1920 (nst.K.)
- 080084 VO Einführung in die Ikonographie
- 080104 VO Spätgotische Malerei in Österreich (m./ö.K.)
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080019 UE Übung: Das byzantinische Marienbild (byz.K.)
- 080025 UE Übung: Imperial Sightseeing: Die Indienreise von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este - (nst./ö./au.K.)
- 080027 UE Übung: Buddha und Sangha: religiöse und weltliche Bildnisse in buddhistischer Kunst (au.K.)
- 080032 UE Übung: Die Belvedere-Schlösser in Wien und ihre Sammlungen (m./n./ö.K.)
- 080033 UE Übung: Bildbetrachtung: Annäherung an Werk und Publikum im Museumskontext
- 080034 UE Übung: Barocke Tischlerausstattungen in Wiener Kirchen und Palästen (n.K.)
- 080053 UE Übung: Die Rezeption der alten Meister in der Moderne (nst.K.)
- 080057 UE Übung: Gebaute Kunstgeschichte? Die Architektur der Wiener Ringstraße (1857/59-1914/18) (nst./ö.K.) - Formanalytische Übung an Objekten vor Ort
- 080058 UE Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Denkmalschutz: Erstellung kunsthist. Gutachten zu Gebäuden
- 080059 UE [ en ] Übung: Die Kunstsammlerinnen: Moderne, Mode und Geschmack (nst.K.)
- 080061 UE Übung: Das gedruckte Foto - Zeitschriftenkonzepte im 20.Jahrhundert (nst.K.)
- 080062 UE Übung: Die Praxis der Erinnerungsarbeit (nst.K.)
- 080065 UE Übung: "Es wird gemalt was auf den Tisch kommt". Zur erneuten Wiederkehr der Malerei (nst.K.)
- 080066 UE Übung: Zeitgenössische Kunst und das globale Museum (nst.K.)
- 080096 UE Übung: Changing Channels: Bildende Kunst u.Fernsehen in den 1960er, 1970er u.1980er Jahren (nst.K.)
- 080106 UE Übung: Wie kann man Kunst beschreiben? Vermittlungskompetenzen für die Begleitung der STEP
- 080108 UE Übung: Byzantinische Handschriften in der Österreichischen Nationalbibliothek (byz.K.)
- 080138 UE Übung: Werke aus dem italienischen Mittelalter in den Wiener Sammlungen (m.K.)
4. Exkursionen
- 080005 EX Exkursion: Oberösterreich südlich der Donau - Excursion
- 080010 EX Exkursion: Lombardei
- 080023 EX Exkursion: Rom - Barockmalerei in Rom von Caravaggio bis Andrea Pozzo
- 080028 EX Exkursion: Tirol
- 080107 EX Exkursion: Linz und Umgebung
- 080114 EX Exkursion: Salzburg
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080011 SE Seminar: Der Japanische Stellschirm im 16.-21. Jahrhundert (n./nst./au.K.)
- 080018 SE Seminar: Wahrnehmungs- und Gefühlsräume am Beispiel mittelalterlicher Frauenklöster (m.K.)
- 080021 SE Seminar: Weibliches Mäzenatentum in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080031 SE Seminar: Malerei in Rom unter den Pontifikaten Urbans VIII., Innozenz' X. und Alexanders VII. (n.K.)
- 080036 SE Seminar: Bilder hören, Klänge sehen. - Äquivalenzen in Kunst-, Musik- und Wissenschaftsgeschichte (n./nst.)
- 080046 SE Seminar: Zeitgenössische Museumsarchitektur II (nst.K.)
- 080047 SE Seminar: Malerei und Buchmalerei im Trecento (m.K.)
- 080048 SE Seminar: Der Wiener Stephansdom: Fragen zum aktuellen Forschungsstand (m./ö.K.)
- 080050 SE Seminar: Caravaggio und seine Nachfolger: Künstlerischer Dialog als Darstellungsproblem (n.K.)
- 080093 SE Seminar: Zimelien der europäischen Druckgraphik (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Gotische Architektur des 16. Jahrhunderts in Österreich (m./ö.K.)
- 080109 SE Seminar: Kommunikation und Technik in den Künsten seit 1960 (nst.K.)
- 080111 SE Seminar: Räume der Gegenwartskunst (nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Circa 1650. Themen und Probleme der mitteleuropäischen Kunst (n.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
2.3. Privatissima
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 140143 VO [ en ] Selected Chapters from the Religious History of Tibet - The Time of the Tang and Yuan Dynasties in China
- 140144 PS Höfisches Ritual und Herrschaftslegitimation: Jaipur und die Rajputen-Dynastie der Kachvahas
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Die Anmeldetermine und der Anmeldemodus werden bei den einzelnen Lehrveranstaltungen angeführt. Beachten Sie bitte auch wegen allfälliger Änderungen die Homepage und die Aushangtafeln des Instituts.