EC 2 - Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung)
Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie und deren Relevanz für verschiedene Disziplinen
- 190368 VO Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie u. deren Relevanz f. verschiedene Disziplin - Psychoanalyse und Ethik. Psychoanalyse der Ethik - Ethik der Psychoanalyse
- 020041 VO Religion und Psyche: Einführung in die Religionspsychologie
Alternative Pflichtmodulgruppe1 (AP1): Psychoanalyse in ihrer Bedeutung für psychosoziale Praxis
Modul 1 (AP1): Methoden des psychoanalytischen Verstehens und psychoanalytisch orientierten Arbeitens in verschiedenen psychosozialen Feldern
Modul 2 (AP1): Theorie des psychoanalytisch-psychotherapeutischen Arbeitens
Modul 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien
- 190018 SE M 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien - Übertragungen - Interdisziplinäres Psychoanalytisches Forschungsseminar
Alternative Pflichtmodulgruppe 2 (APMG2): Psychoanalyse und ihre Bedeutung für Kultur- und Gesellschaftstheorie
Modul 1 (AP2): Psychoanalytische Grundlagentexte zu Kultur- und Gesellschaftstsheorie. Lektürekurs
- 180316 SE Das Ding - Vom Körper der Mutter zu den schönen Dingen
Modul 2 (AP2): Psychoanalyse und Medien
Modul 3 (AP2): Forschungsseminar: Interdisziplinäre kultur- und gesellschaftstheoretische Fragestellungen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
wenn Sie aktiv Lehrveranstaltungen zu diesem Erweiterungscurriculum besuchen, müssen Sie sich über folgenden Link " http://ec.univie.ac.at/ " registrieren, da sonst in weiterer Folge keine ordnungsgemäße Eintragung des Prüfungsergebnisses erfolgen kann.Erweiterungscurriculum Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung)
Montag, 20. September 2010,
HS 7 (Universität Hauptgebäude), 13.00 - 14.00
Im Zentrum der Informationsveranstaltung werden Fragen zum Lehrangebot und zum Aufbau des Curriculums stehen. Überdies kann auf individuelle Fragen eingegangen werden.Achtung: Die Lehrveranstaltungen für das Erweiterungscurriculum Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung) werden erst in der Woche nach dem 13.9.2010 im elektronischen Vorlesungsverzeichnis einsehbar sein.