D. Erweiterungscurricula für Studierende anderer Studienrichtungen
EC1 Ästhetik und Kulturphilosophie
- 180064 VO-L Technik und Philosophie des freien Forschungsaustausches
- 180066 VO-L Philosophische Hermeneutik - Interkulturelle Hermeneutik
- 180070 VO-L Philosophie der modernen Kunst
- 180086 VO-L Ringvorlesung: Der vergessene Körper der Philosophie - Philosophy On Stage
- 180099 VO-L Kritik des Fetischismus - Erkenntnis- und Ideologiekritik im westlichen Marxismus
- 180105 VO-L A New Kind of Science? - Philosophie in der Von-Neumann-Galaxie
EC2 Ethik
- 180058 VO-L Klassiker der praktischen Philosophie
- 180062 VO-L Praktische Rationalität
- 180072 VO-L Palliative Care und Sterbehilfe
EC3 Philosophicum
- 180058 VO-L Klassiker der praktischen Philosophie
- 180064 VO-L Technik und Philosophie des freien Forschungsaustausches
- 180066 VO-L Philosophische Hermeneutik - Interkulturelle Hermeneutik
- 180105 VO-L A New Kind of Science? - Philosophie in der Von-Neumann-Galaxie
- 180108 VO-L Philosophie in Lateinamerika (Argentinien,Chile, Paraguay) - Identität, Vergleich, Wechslwirkung zwischen lteinamerikanischem und europäische Denken.
- 180142 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
EC4 Geschichte der Philosophie
- 180049 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180052 VO-L Geschichte der Philosophie III - Kant und der Deutsche Idealismus - Gefühl, Trieb, Vernunft
- 180094 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180096 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Metaphysik und Ontologie bei Avicenna und Thomas von Aquin
- 180155 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
EC5 eTutorInnen und Knowledge Experts
EC5 - 1. Lehr- & Lernraum Gruppe
- 180087 SE ePortfolio für eTutorInnen & Knowledge Experts 1
- 180088 SE Didaktische Handlungskompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 180089 VO Ringvorlesung eTutorInnen & Knowledge Experts: - Digitale Medien - Macht - Bilder. Zu Fragen der Konstruktion von Wirklichkeit, Schaulust und visueller Kompetenz
EC5 - 2. Wissenskonstruktion und Medienhandhabung
- 180085 SE Studieren neu denken: Prozesse der Wissensgenerierung und audiovisuelle Praktiken
- 190307 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Medienumgang und soziale Unterschiede: Welche Folgen hat der mediale Habitus für Lehren und Lernen? Empirische Befunde und theoretische Überlegungen.
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches? Eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Theorien/Modellen/Methoden der Wissenskonstruktion mit/ohne neue Medien
EC5 - 3. Umsetzungskompetenzen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37