B. Masterstudium Religionswissenschaft
1. Pflichtmodule
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte
1. Judentum
2. Christentum
- 010065 VO Einführung in die Orthodoxe(n) Kirche(n)
- 010124 VO Kultisches Milieu, unsichtbare Religion, New Age, spirituelles Feld - Religionswissenschaftliche Zugänge zu einem Kernbereich religiöser Gegenwartskultur
3. Islam
4. Religionen indischen Ursprungs
5. Ostasiatische Religionen
6. Historische Religionen
- 060053 VO Religionsgeschichte Ägyptens
7. Sonstige
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 010035 FS Pius XI. und Österreich
1. Judentum
- 060015 SE Geschichte, Kultur und Religion der Juden in den USA
- 060016 VO+UE Bibel, Talmud und Kabbala im Film
2. Christentum
- 020002 SE Die Archäologie von Jesu Tod
- 020003 SE Mammon: Gott und das Geld in der Biblischen Welt
- 020046 SE [ en ] Minorities as driving forces for the development of societies
3. Islam
4. Religionen indischen Ursprungs
- 140185 SE Poetische Traditionen der Bhakti-Bewegung
- 140277 UE Das Sakrale in der Stadtarchitektur Nord-Indiens, Nepals und Bhutans
5. Ostasiatische Religionen
6. Historische Religionen
7. Sonstige
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010032 VO Engel und Vampire. Eschatologie und Anti- Eschatologie der Geschichte
- 140194 VO [ en ] Religious Approaches to the Problem of Suffering - Western and Asian Perspectives
M04: Angewandte Systematik
M05: Religion und Gesellschaft
- 020045 SE+EX Seminar zu einem Thema der anwendungsorientierten Religionswissenschaft - Praxis, historische Entwicklung, Anwendung im Strafvollzug und im Coaching
M06: Religionspsychologie
M07: Weitere Teildisziplinen
- 010080 VO Sanktionen in der Kirche
- 060016 VO+UE Bibel, Talmud und Kabbala im Film
1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
2. Politische Dimensionen von Religionen
- 010124 VO Kultisches Milieu, unsichtbare Religion, New Age, spirituelles Feld - Religionswissenschaftliche Zugänge zu einem Kernbereich religiöser Gegenwartskultur
3. Religionendidaktik
4. Religionsästhetik
5. Religionsethnologie
6. Religionsphilosophie
- 010038 VO Philosophische Gotteslehre
- 010066 VO Philosophie der Religionen - eine Einführung
7. Religionenrecht
- 010036 VK Kirchenrecht im Überblick
- 030115 VO Migrations- und Integrationsrecht
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010018 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010044 FS Klassische Texte zur Religionskritik
- 060082 UE Hieroglyphische Texte I
M09: Aktuelle Forschungsansätze
- 010137 SE Grundfragen der Esoterikforschung
- 010155 SE Christliche Rituale im Wandel
M10: Praktische Religionswissenschaft
- 010009 SE Spiritualität konkret - Erkundungen in der Erzdiözese Wien
- 010069 SE Spiritual Care: Totensorge
- 020047 SE Europäisches und orientalisches Christentum aus islamischer Sicht
2. Wahlmodule
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I - Das erste christliche Jahrtausend
M16: Schwerpunkt: Systematik
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
- 010035 FS Pius XI. und Österreich
M19: Vertiefende Methodik
M20: Vertiefende Systematik
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010017 VU Theorie der religiösen Bildung - Allgemeine Fachdidaktik
- 010040 FS Hölderlins Dichtung des Auseinanderfallens von Götterwelt und Menschenwelt
- 010047 BA Der Ehenichtigkeitsprozeß - in Rollenspielen
- 010051 FS Kirche und Religionen in verschiedenen rechtlichen und kulturellen Kontexten
- 010099 BA Giorgio Agamben: Profanierungen
- 030060 SE Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit -ein komplexes Verhältnis - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030112 SE Seminar Recht des christlichen Ostens - Kunst- und Kulturrecht (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht - "Von Amt bis Zölibat-Genderfragen im Religions/Kirchenrecht" (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 300073 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
M22: Vertiefende Textlektüre
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51
http://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/index.php?id=3133