C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
Das Individuelle Studium Religionswissenschaft wurde im Herbst 2008 durch das neue Regelstudienangebot (Erweiterungscurricula, Master) ersetzt. Es kann daher nicht mehr erstinskribiert werden. Alle Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt eine gültige Zulassung zum IRW besitzen, haben aber die Möglichkeit, das Studium weiter zu belegen und abzuschliessen. Weitere Informationen finden Sie unter http://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/index.php?id=1517
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
- 010001 VO Einleitung in das NT
- 010002 VO Einleitung in das AT
- 010022 VO Fundamentalexegese des Neuen Testaments III - Johannesevangelium
- 010078 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments 1: Der Pentateuch
- 010096 VO Exegese des Alten Testaments: Das Buch Exodus
- 010305 VO Einführung in das Schrifttum der Kirchenväter - (Patrologie I)
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010018 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 060082 UE Hieroglyphische Texte I
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010137 SE Grundfragen der Esoterikforschung
- 010155 SE Christliche Rituale im Wandel
- 020007 VO Einführung in die Biblische Archäologie
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I - Das erste christliche Jahrtausend
- 010063 VO Einführung in das Judentum
- 010065 VO Einführung in die Orthodoxe(n) Kirche(n)
- 010067 VO Einführung in das Christentum
- 010124 VO Kultisches Milieu, unsichtbare Religion, New Age, spirituelles Feld - Religionswissenschaftliche Zugänge zu einem Kernbereich religiöser Gegenwartskultur
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 010035 FS Pius XI. und Österreich
- 020002 SE Die Archäologie von Jesu Tod
- 020003 SE Mammon: Gott und das Geld in der Biblischen Welt
- 020008 VO Herodes der Große und seine Zeit
- 060015 SE Geschichte, Kultur und Religion der Juden in den USA
- 060016 VO+UE Bibel, Talmud und Kabbala im Film
- 140185 SE Poetische Traditionen der Bhakti-Bewegung
- 140277 UE Das Sakrale in der Stadtarchitektur Nord-Indiens, Nepals und Bhutans
2.3. Historische Religionen
- 060053 VO Religionsgeschichte Ägyptens
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010032 VO Engel und Vampire. Eschatologie und Anti- Eschatologie der Geschichte
- 010069 SE Spiritual Care: Totensorge
- 140194 VO [ en ] Religious Approaches to the Problem of Suffering - Western and Asian Perspectives
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
- 010124 VO Kultisches Milieu, unsichtbare Religion, New Age, spirituelles Feld - Religionswissenschaftliche Zugänge zu einem Kernbereich religiöser Gegenwartskultur
4.3. Religionendidaktik
- 010017 VU Theorie der religiösen Bildung - Allgemeine Fachdidaktik
4.4. Religionsästhetik
- 010037 VO Theologie und Kunst - Differenzen und Verbindungen
- 060016 VO+UE Bibel, Talmud und Kabbala im Film
4.5. Religionsethnologie
4.6. Religionsphilosophie
- 010038 VO Philosophische Gotteslehre
- 010040 FS Hölderlins Dichtung des Auseinanderfallens von Götterwelt und Menschenwelt
- 010066 VO Philosophie der Religionen - eine Einführung
- 010099 BA Giorgio Agamben: Profanierungen
4.7. Religionspsychologie
4.8. Religionenrecht
- 010036 VK Kirchenrecht im Überblick
- 030060 SE Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit -ein komplexes Verhältnis - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030112 SE Seminar Recht des christlichen Ostens - Kunst- und Kulturrecht (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030115 VO Migrations- und Integrationsrecht
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht - "Von Amt bis Zölibat-Genderfragen im Religions/Kirchenrecht" (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
4.9. Religionssoziologie
5. Praktika, Exkursionen
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51