Masterstudium Politikwissenschaft
Pflichtmodule (M1 bis M2)
M01: Poltikwissenschaftliche Grundlagen
- 210016 VO M1 VO Politikwissenschaftliche Grundlagen
- 210017 VO M1 SpezVO Konzepte in der Politikwissenschaft
M02: Poltikwissenschaftliche Methoden
- 210076 UE M2 UE Politikwissenschaftliche Methoden (qualitativ)
- 210077 UE M2 UE Politikwissenschaftliche Methoden (qualitativ)
- 210078 UE M2 UE Politikwissenschaftliche Methoden (qualitativ)
Wahlmodulgruppe Spezialisierungen (M3 bis M10)
M03: Politische Theorien und Theorieforschung
- 210018 VO M3a VO Theoriearbeit in der Politikwissenschaft
- 210079 SE [ en ] M3a VertiefungsSE Conflict Resolution Strategies in Ethno-Political Conflicts (engl.)
- 210080 SE M3a VertiefungsSE Postcolonial Theories - Postkoloniale Theorie (deutsch)
- 210081 SE M3b SpezialisierungsSE Politische Ökonomie Staat und/oder Markt
- 210082 SE M3b SpezialisierungsSE:Neuere Ideologie- und Diskurs-Theorien
- 210083 SE M3b SpezialisierungsSE Politische Theorien kultureller Diversität
- 210084 SE M3b SpezialisierungsSE Politikbegriffe in der Populärkultur
M04: Internationale Politik und Entwicklung
- 210085 SE M4b SpezialisierungsSE Umfassende Sicherheit/Umfassende Sicherheitspolitik - "Sicherheit wovor, wofür, wodurch und womit?"
- 210086 SE [ en ] M4b SpezialisierungssSE Chinese Politics (engl.)
- 210087 SE [ en ] M4a VertiefungsSE Chinese Rural-Urban Migration (engl.)
- 210088 SE M4a VertiefungsSE Weltpolitik im Umbruch? - (Diss)
- 210090 SE [ en ] M4a VertiefungsSE International institutions and international political economy (engl.)
- 210091 SE M4b SpezialisierungsSE Lateinamerika im Spannungsfeld - zwischen transnationaler Rechtshgemonie-nationalstaatlicherm Rechtsmonopol und autonomer Rechtskultur
- 210092 SE M4b SpezialisierungsSE Die Außen- und Sicherheitspolitik kleinerer europäischer Staaten - (Diss)
- 210094 VO M4a Spez.RingVO Politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse in Lateinamerika - Erfolge, Grenzen, Möglichkeiten (Diss)
M05: EU und Europäisierung
- 210093 VO M5a Spez.RingVO Krise und Krisenpolitik in der EU - (Diss)
- 210095 SE M5a VertiefungsSE Policy-Making und Governance in der Europäischen Union - (Diss)
- 210096 SE [ en ] M5a VertiefungsSE Does Britain set an example - or offer a warning for European higher education policy? (engl.) (Diss)
- 210097 SE M5b SpezialisierungsSE Wohlfahrtstaatliche Politik und die Finanz- und Wirtschaftskrise - (Diss)
- 210098 SE [ en ] M5b SpezialisierungsSE Konflikt um Europa - Conflicts over Europe
M06: Österreichische Politik
- 210019 VO M6a Spez.RingVO Inklusion/Exklusion - (Diss)
- 210099 SE M6a VertiefungsSE Demokratie und Demokratiequalität
- 210100 SE M6a VertiefungsSE Erweiterungs und Nachbarschaftspolitik der EU - Schwerpunkt Österreich und die europäische Nachbarschaftspolitik
- 210101 SE M6a VertiefungsSE Trends der österreichischen Außen- und Sicherheitspolitik
- 210102 SE M6b SpezialisierungsSE Spannungsfelder der Gesellschaft: Politik, Recht und Ökonomie - (Diss)
- 210103 SE M6b SpezialiseirungsSE Politische Bildung als Politikum - (Diss)
- 210104 SE M6b SpezialisierungsSE Koalitionen in Österreich und Westeuropa
M07: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen
- 210020 VO M7a SpezVO Die Politik der Exekutive - (Diss)
- 210105 SE M7a VertiefungsSE Menschenrechte zwischen Anspruch, Verpflichtung und Umsetzung
- 210106 SE [ en ] M7a VertiefungsSE Europe beyond Nationstate (engl.) - (Diss)
- 210107 SE M7a VertiefungsSE - Politik im Wandel: BürgerInnenproteste und deren Auswirkungen
- 210108 SE M7b SpezialisierungsSE Korruptionsforschung
- 210141 SE [ en ] M7 b/Diss: State Activity, Policy and Governance Analyses: - Institutional Design in Western Democracies
M08: Geschlecht und Politik
- 210110 SE M8b SpezialisierungsSE Transformation von Staatlichkeit - als geschlechterpolitisch gestaltbarer Prozess
M09: Osteuropastudien
- 210021 VO M9a VO Politische Geschichte Osteuropas im 20. Jahrhundert - (Diss)
- 210111 SE M9a VertiefungsSE Russland als Modell der Machtmutation der post-sowjetischen Systeme
- 210112 SE M9a Gefährdungen der liberalen Demokratie und ihre Alternativen - Zum Beitrag der osteuropäischen Erfahrungen seit 1989 zur Demokratietheorie (Diss)
- 210113 SE M9b SpezialisierungsSE Demokratisierung und Erinnerungspolitik - in Ostmittel- und Südosteuropa
M10: Kultur und Politik
- 210114 SE M10a VertiefungsSE Visuelle Politik - (Diss)
- 210115 SE M10a VertiefungsSE Cultural Studies - (Diss)
- 210116 SE M10b SpezialisierungsSE Political Leadership als kullturelles Muster moderner Politik - (Diss)
Forschungspraktikum (M11)
- 210117 SE M11 FOP Vergangenheitspolitik
- 210118 SE M11 FOP Parteien vor der Wahl
- 210119 SE M11 FOP Kapitalismus und Demokratie: Passen die beiden zusammen? - Wirtschaftliche und soziale Kontextbedingungen der Demokratie in Osteuropa und Ostasien
Wahlbereich (M12)
Masterseminar (M13)
- 210121 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210122 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210123 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210124 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210125 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210126 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210127 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210128 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210130 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210131 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210132 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210133 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210134 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210136 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
- 210137 SE M13 SE Masterseminar
- 210140 SE M13 SE Masterseminar/Diss-Seminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37