Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010003 VO Theology of Marriage (2020S)

Actual Topics of Orthodox Moraltheology

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bis auf weiteres - voraussichtlich bis Ende SS 2020 - finden alle (mündlichen) Prüfungen via Jitsi statt.

Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/

  • Friday 06.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 20.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 03.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 24.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 15.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 29.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Friday 05.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

In Zeiten in denen die Frage der Möglichkeit von verheirateten Priestern in der Römisch-Katholischen Kirche virulent diskutiert wird, scheint die Erfahrung und die Tradition der Orthodoxen Kirche diesbezüglich nicht genügend berücksichtigt zu werden. Kann ein Priester zwei Berufungen gleichzeitig und bei voller Hingabe ausüben: Hingabe zur Kirche und zur Familie? (siehe u.a. die aktuelle Debatte um das Buch des Kardinals Sarah "Des profondeurs de nos coeurs")

Um das - aus orthodoxer Sicht - beantworten zu können, ist nicht nur die ostkirchliche Amtstheologie, sondern auch die Theologie der Ehe zu untersuchen. Diese verbirgt auch andere Elemente die eine unterschiedliche Positionierung als die der Westkirchen offenlegen.
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten einer Theologie der Ehe aus orthodoxer Sicht in der heutigen Zeit.
Die LV hat zwei Schwerpunkte: einen dogmatischen und einen moraltheologischen (Sexualmoral, Ehe- und Familienethik).

Wie sieht es mit der Unauflöslichkeit der Ehe aus, zum Beispiel? Oder, wie geht die Orthodoxe Kirche das Thema Sexualität an? Oder, wie steht sie zur Frage der gleichgeschlechtlichen Beziehungen? Wie zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften?

Assessment and permitted materials

Oral exam of 15 to 20 minutes; a list of exam questions will be announced at the end of the lecture.

Minimum requirements and assessment criteria

Für das Erreichen einer positiven Note müssen mind. 50% richtiger Antworten bzw. mind 6 Punkte der maximal möglichen Punkteanzahl von 12 Punkten erreicht werden.

Beurteilungsmaßstab:
Es gibt drei Fragen/Themenkomplexe bei der mündlichen Prüfung, jede Frage ist mit 4 Punkten benotet.

Examination topics

Inhalt der Vorlesung, während der Vorlesung verteilte Texte (Moodle-Plattform) und Auszüge aus Sekundärliteratur
Für alle Sitzungen während der Schließung der Universität aufgrund des Corona-Virus sind die PDF-Texte, die auf Moodle hochgeladen werden, der Prüfungsstoff.
Über die Formen der Online-Lehre informieren Sie sich bitte auf Moodle.

Reading list

Literatur (Einführung):
Vasilios Fanaras, Die Stellung der orthodoxen Christen zu Themen der Sexualität und Kinderzeugung, in: ÖR 61 (3/2012) 287-300;
S. Harakas, Wholeness of Faith and Life. Orthodox Christian Ethics, I-III, Brookline 1999;
G. I. Mantzaridis, Grundlinien Christlicher Ethik, St. Ottilien 1998;
C. Yannaras, Freedom of Morality, Crestwood NY 1984.

Association in the course directory

für 066 796 (17W) MRP 05orp;

Last modified: Th 23.12.2021 00:13