010009 FS New Testament Studies in Contemporary Scientific Discourse (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.09.2010 10:00 to Fr 01.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 05.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 12.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 26.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 03.12. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 10.12. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 17.12. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter; Beurteilungskriterien: Anwesenheit und Mitarbeit; Referat anhand eines ausführlichen Themenpapiers als Diskussionsgrundlage.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Forschungsseminar soll den speziellen wissenschaftlichen Diskurs des Fachbereichs Neutestamentliche Bibelwissenschaft reflektieren und entstehende wissenschaftliche Arbeiten (Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen) in ihrer Thematik und Methodik konstruktiv-kritisch diskutieren und behandeln.
Mögliche Einzelthemen:
- Die neuere Methodendiskussion in der atl. und ntl. Exegese
- Neue "Einleitungen" zum NT, deren Schwerpunkte und Tendenzen
- Neue Kommentare zum NT und deren besondere Akzente
- Neuere Ansätze und Beiträge zu einer "Biblischen Theologie des NT"
- Konstruktiv-kritische Erörterung entstehender wissenschaftlicher Arbeiten.
Mögliche Einzelthemen:
- Die neuere Methodendiskussion in der atl. und ntl. Exegese
- Neue "Einleitungen" zum NT, deren Schwerpunkte und Tendenzen
- Neue Kommentare zum NT und deren besondere Akzente
- Neuere Ansätze und Beiträge zu einer "Biblischen Theologie des NT"
- Konstruktiv-kritische Erörterung entstehender wissenschaftlicher Arbeiten.
Examination topics
Referate anhand ausführlicher Themenpapiere; Plenumsdiskussion, evtl. Gruppenarbeit.
Reading list
Wird zu Lehrveranstaltungsbeginn vereinbart.
Association in the course directory
LV für Doktorat neu 780, für 011 (08W) D31 oder DAM, 066 793 (08W) MAM, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Diskussion und konstruktiv-kritische Behandlung von entstehenden wissenschaftlichen Arbeiten (Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen).