Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010018 PS Exegetical methods (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 10:00 to Mo 24.02.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Friday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der Lehrveranstaltung werden für die Beurteilung folgende Teilleistungen herangezogen:Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist verpflichtend!
Abgesehen von der aktiven und regelmäßigen Teilnahme sind alle relevanten Leistungen in schriftlicher Form zu erbringen. Diese Leistungen umfassen verschiedenartige (Haus-)Übungen und ein abschließendes E-Portfolio. Bewertet wird dabei nach dem Notenschema absteigend 1-5 (1=sehr gut; 5=ungenügend).Home-Learning:
Mitteilungen an die Studierenden erfolgen über die „Ankündigungen“ der Lernplattform Moodle. Solange keine Präsenzlehre stattfindet, werden die PowerPoint-Präsentation und gegebenenfalls ein Video zu jeder Einheit jeweils spätestens freitags, 13.15 Uhr, auf Moodle freigeschaltet. Anschließend ist ein Moodle-Test über die Inhalte der jeweiligen Einheit zu absolvieren. Das Testergebnis wird zu den Bereichen "Anwesenheit" (positives Absolvieren des Testes) und "Mitarbeit" (erreichte Punktezahl) gerechnet. Wird der Test nicht positiv oder nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit absolviert, besteht die Möglichkeit, eine Ersatzleistung in Form einer schriftlichen Zusammenfassung der Einheit auf Moodle abzugeben. Umfang und Datum der spätesten Abgabe dieser Ersatzleistung werden ebenfalls auf Moodle bekanntgegeben.
Zusätzlich gibt es auch noch die ursprünglich geplanten Hausübungen, welche in der jeweiligen Einheit (PowerPoint, Video) vorgestellt und erklärt werden und zeitgerecht auf Moodle abzugeben sind. Der Abgabetermin für das Portfolio wird neu mit 30.09.2020 festgelegt.
Abgesehen von der aktiven und regelmäßigen Teilnahme sind alle relevanten Leistungen in schriftlicher Form zu erbringen. Diese Leistungen umfassen verschiedenartige (Haus-)Übungen und ein abschließendes E-Portfolio. Bewertet wird dabei nach dem Notenschema absteigend 1-5 (1=sehr gut; 5=ungenügend).Home-Learning:
Mitteilungen an die Studierenden erfolgen über die „Ankündigungen“ der Lernplattform Moodle. Solange keine Präsenzlehre stattfindet, werden die PowerPoint-Präsentation und gegebenenfalls ein Video zu jeder Einheit jeweils spätestens freitags, 13.15 Uhr, auf Moodle freigeschaltet. Anschließend ist ein Moodle-Test über die Inhalte der jeweiligen Einheit zu absolvieren. Das Testergebnis wird zu den Bereichen "Anwesenheit" (positives Absolvieren des Testes) und "Mitarbeit" (erreichte Punktezahl) gerechnet. Wird der Test nicht positiv oder nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit absolviert, besteht die Möglichkeit, eine Ersatzleistung in Form einer schriftlichen Zusammenfassung der Einheit auf Moodle abzugeben. Umfang und Datum der spätesten Abgabe dieser Ersatzleistung werden ebenfalls auf Moodle bekanntgegeben.
Zusätzlich gibt es auch noch die ursprünglich geplanten Hausübungen, welche in der jeweiligen Einheit (PowerPoint, Video) vorgestellt und erklärt werden und zeitgerecht auf Moodle abzugeben sind. Der Abgabetermin für das Portfolio wird neu mit 30.09.2020 festgelegt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gewichtung der Teilleistungen verteilt sich Prozentual wie folgt:
50% Hausübungen (pünktliche Einreichung obligatorisch)
30% E-Portfolio (späteste Abgabe 30.09.2020)
10% Pünktlichkeit und aktive Teilnahme
10% Layout, Stil und korrekte Einhaltung der Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
Die Benotung schlüsselt sich wie folgt auf:
100-95% = 1
94-81% = 2
80-71% = 3
70-61% = 4
<61% = 5
Nichtgenügend erhält, wer weniger als 61% erreicht, in einem der beiden Bereiche Hausübungen und/oder E-Portfolio insgesamt nicht-genügend ist und/oder mehr als 3 Einheiten unentschuldigt versäumt.
Sollte es bzgl. des Benotungsschemas noch Änderungen geben, werden diese rechtzeitig im Seminar bekanntgegeben.
50% Hausübungen (pünktliche Einreichung obligatorisch)
30% E-Portfolio (späteste Abgabe 30.09.2020)
10% Pünktlichkeit und aktive Teilnahme
10% Layout, Stil und korrekte Einhaltung der Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
Die Benotung schlüsselt sich wie folgt auf:
100-95% = 1
94-81% = 2
80-71% = 3
70-61% = 4
<61% = 5
Nichtgenügend erhält, wer weniger als 61% erreicht, in einem der beiden Bereiche Hausübungen und/oder E-Portfolio insgesamt nicht-genügend ist und/oder mehr als 3 Einheiten unentschuldigt versäumt.
Sollte es bzgl. des Benotungsschemas noch Änderungen geben, werden diese rechtzeitig im Seminar bekanntgegeben.
Examination topics
Befähigung zur praktischen Anwendung der im Proseminar vermittelten Methoden und Inhalte in Form der oben genannten Punkte.
Reading list
Die Powerpoint-Präsentation und Materialblätter zum Proseminar werden über die Lernplattform zugänglich gemacht.Dohmen, Christoph: Die Bibel und ihre Auslegung (Beck'sche Reihe 2099), München 3.Aufl. 2011.
Fischer, Georg: Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Unter Mitarbeit von Boris Repschinski und Andreas Vonach, Stuttgart, 4. Aufl. 2011.
Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017.
Utzschneider, Helmut / Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 4. Aufl. 2013.
Päpstliche Bibelkommission: Die Interpretation der Bibel in der Kirche, 23. April 1993 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115).
Fischer, Georg: Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Unter Mitarbeit von Boris Repschinski und Andreas Vonach, Stuttgart, 4. Aufl. 2011.
Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017.
Utzschneider, Helmut / Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 4. Aufl. 2013.
Päpstliche Bibelkommission: Die Interpretation der Bibel in der Kirche, 23. April 1993 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115).
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 01, 033 195 (17W) BRP 04krp, 033 195 (17W) BRP 04ktb, 033 195 (17W) BRP 04rwb, auslaufende Studienpläne: STEOP 2 für 011 (11W), 033 195 (15W) BAM 04
Master RW 066 800 M08
Master RW 066 800 M08
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
Die vorrangigen Ziele der LV umfassen den Erwerb der Fähigkeit des kritischen Umgangs mit exegetischer Fachliteratur, die Befähigung zur praktischen Anwendung der wichtigsten Methoden der Exegese an biblischen Texten, sowie die zunehmende Selbständigkeit in der Urteilsbildung über bibelwissenschaftliche Fachdiskussionen und unterschiedliche hermeneutische Konzepte.
Methoden: Vortrag der Seminarleitung, gemeinsame Erprobung und Diskussion der wichtigsten Methoden im Proseminar, selbständige Anwendung der Methodenschritte auf ausgewählte biblische Texte (einzeln, in Paaren und in Gruppen), Verfassen einer Gesamtauslegung in Form eines E-Portfolios. Die Präsenzphasen im Proseminar werden durch selbständige Arbeit am Text ergänzt ("Blended Learning" über Moodle).