010019 VO Basic Course Canon Law I (2015W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 01.02.2016
- Monday 21.03.2016
- Monday 09.05.2016
- Monday 20.06.2016
- Friday 14.10.2016
- Monday 28.11.2016
- Monday 30.01.2017
- Monday 20.03.2017
- Friday 05.05.2017
- Monday 12.06.2017
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Erster möglicher Prüfungstermin: 25.01.2016.
Nächster: 21. März 2016 - ist in der Karwoche!
Weitere: 09.05.2016, 20.06.2016
ACHTUNG: Letzte Vorlesung: 20.1.2016
- Wednesday 07.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 14.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 21.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 28.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 11.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 18.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 25.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 02.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 09.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 13.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 20.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 27.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung soll ein Überblick über das gesamte Kirchenrecht geboten werden. Ausgehend von ersten Quellen des Kirchenrechts, ist zunächst die Rechtsentwicklung bis zu den heute geltenden Gesetzbüchern Codex Iuris Canonici (CIC/1983) und Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (CCEO/1990) darzulegen. Aus dem dort kodifizierten geltenden Recht werden Grundfragen der kirchlichen Verfassung, die Sakramente der Initiation, die Grundlagen des kirchlichen Eherechts sowie der Religionsunterricht aus kirchen- und staatskirchenrechtlicher Sicht behandelt.
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung; der CIC wird beigestellt
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen verschiedener Rechtsgebiete des geltenden Kirchenrechts.
Examination topics
Vorlesung mit Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgegeben.
Reading list
Rhode, Kirchenrecht, Stuttgart 2015 (Kath. FB, Lesesaal ; L 2.3-3262)
Aymans - Mörsdorf, KanR I - III;
Handbuch des Katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR)3. Aufl., Regensburg 2015.
Aymans - Mörsdorf, KanR I - III;
Handbuch des Katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR)3. Aufl., Regensburg 2015.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 13, 196 055 MA UF (15W) RK 01, 066 796 MRP 7a, 066 800 MA RW M 7;auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 033 195 (13W) BAM 11a, 033 193 (11W) B15, Pfichtfach für 020, gilt für: für 011 (11W, 08W) als "Grundfragen des Kirchenrechts" D7, für 011 (02W) als Kirchenrecht I- Grundfragen des Kirchenrechts
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07