010020 VO Advanced Course Theological Ethics III: Ethics of the Family ("Amoris laetitia") (2018S)
Labels
Auf der Grundlage des Schlussdokumentes von der im Oktober 2015 zu Ende gegangenen römischen Bischofssynode zur Familie und auf dem Hintergrund familienwissenschaftlicher Literatur werden zentrale familienethische Dringlichkeiten und Perspektiven thematisiert. Sollte zeitgerecht das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus erscheinen, wird auch dieses eine Grundlage der Vorlesung bilden.
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.06.2018
- Thursday 18.10.2018
- Wednesday 05.12.2018
- Thursday 31.01.2019
- Thursday 09.05.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 07. und 14.06.2018
- Thursday 01.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 12.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 21.06. 18:30 - 19:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel ist eine genaue Kenntnis des von Papst Franziskus am 19. März 2016 veröffentlichten nachsynodalen Apostolischen Schreibens "Amoris laetitia". Hierbei ist nicht nur die in den zuvor abgehaltenen Familiensynoden eruierbare Vorgeschichte dieses Dokuments, sondern insbesondere auch dessen strittige Rezeption (häretische Inhalte, theologischer Neuaufbruch ...) zu analysieren.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalt der Vorlesung
Reading list
Nachsynodales Apostolisches Schreiben "Amoris laetitia" (2016)
S. Goertz/C. Witting (Hg.), Amoris laetitia - Wendepunkt für die Moraltheologie?, Freiburg i.Br. 2016
S. Goertz/C. Witting (Hg.), Amoris laetitia - Wendepunkt für die Moraltheologie?, Freiburg i.Br. 2016
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 23, 066 795 M2a, auslaufende Studienpläne: D39 für 011 (11W)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07