Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010042 SE One Country - Three Religions. Seminar for the Preparation of the Excursion to the Holy Land (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 10:00 to Fr 09.03.2018 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 21.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 11.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.05. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 06.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 20.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Referat
Minimum requirements and assessment criteria
Writing of a seminar paper about one of the topics of the seminar (60 percent), presentation and participation (40 percent). Both areas have to be completed sufficiently; in a whole, at least 61 percent have to be reached in order to pass the seminar.
Criteria are the scientific quality of the presentation and the seminar paper as well as the niveau of reflection and the learning progress.
Criteria are the scientific quality of the presentation and the seminar paper as well as the niveau of reflection and the learning progress.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 (15W) MRP 9, 033 195 (13W) , Seminar oder (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Israel-Exkursion und ist verpflichtend für deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Absolvierung von Exkursion und Seminar ist auch anrechenbar für das Modul „Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen“.
Aus fächerverbindender und interdisziplinärer Perspektive zielt das Seminar auf das tiefere Verständnis der kulturellen, religiösen und politischen Geschichte der Region Palästina im Spannungsfeld von Judentum, Christentum und Islam. Daraus ergeben sich thematisch folgende Schwerpunkte: die Enstehungsgeschichte der drei Religionen, deren Interaktion anhand ausgewählter Epochen sowie die gegenwärtige Situation im Staat Israel, inkl. der Genese des Nahostkonfliktes. Behandelt werden zum einen der Übergang von der Spätbronzezeit zur Eisenzeit („Entstehung Israels“), die Entstehung und frühe Geschichte des (orientalischen) Christentums in Abgrenzung vom sich formierenden rabbinischen Judentum, die Entstehung und frühe Geschichte des Islam sowie Geschichte und Theologie der Kreuzzüge.
Die „Ankunft“ der europäischen Kirchen im 19. Jahrhundert, Entstehung von Zionismus und Gründung des Staates Israel (1948), die islamische Kultur und deren Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Moderne sowie Antizionismus als neuer Gestalt des Antisemitismus bilden weitere thematische Schwerpunkte.
Ausgewählte Einblicke in die Gesellschaft Israels eröffnen schlussendlich differenzierte Perspektiven auf den Staat Israel. Dabei werden auch Chancen und Grenzen des ökumenischen und interreligiösen Dialogs unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Israel ausgelotet. Neben der Aneignung historischen Grundlagenwissens fokussiert das Seminar auf theologische Fragestellungen im Kontext von Kultur und Politik: Monotheismus und Gewalt, Offenbarungsverständnis (Inkarnation, Trinität, Buchreligion), Heiligtumskonzeptionen (Tempel, Synagoge, Kirche, Moschee), Bilderstreit (religiöse Bilder und ihre Verehrung), Konzeptionen von Religion, Staat und Gesellschaft im Kontext von Tradition, Aufklärung und Moderne, heterogene Verständnisse von „Land“ in Judentum, Christentum und Islam. Die Verschränkung der Perspektiven zielt darauf ab, die aktuellen religiösen, politischen und kulturellen Konstellationen besser zu verstehen.Ziele:
• Erwerb von geographischem und landeskundlichem Basiswissen
• Erwerb von historischen Grundkenntnissen der politischen, kulturellen und religiösen Geschichte der Region Syro-Palästina, mit Schwerpunkt auf Judentum, Christentum und Islam.
• Kenntnis von und Auseinandersetzung mit grundlegenden theologischen Konzepten der drei großen monotheistischen Religionen
• Erkundung von Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs in diesem speziellen Kontext
• Vertieftes Verständnis der zeitgenössischen Situation im Staat Israel
• Anleitung zu einem reflektierten Umgang mit Ideologien und Polemiken im Kontext des NahostkonfliktsMethoden:
Impulsreferate, Lektüre, Gruppenarbeiten, Diskussion, Reflexionsübungen