010045 VO Religious Pedagogy (2012W)
Labels
Eine ANMELDUNG ZUR LERNPLATTFORM ist wegen des späten Beginns der Präsenzphase bereits am ANFANG DES SEMESTERS unbedingt notwendig!!!
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 04.02.2013
- Wednesday 06.03.2013
- Tuesday 16.04.2013
- Monday 03.06.2013
- Thursday 13.06.2013
- Tuesday 01.10.2013
- Thursday 30.01.2014 15:15 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.12. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 12.12. 13:15 - 15:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 18.12. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 08.01. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 09.01. 13:15 - 15:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 15.01. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.01. 13:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.01. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 22.01. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.01. 13:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.01. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 29.01. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 30.01. 13:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
"Bildung" aus der Perspektive theologischer Anthropologie; Grundfragen religiöser Bildung und ihrer theologischen Reflexion unter besonderer Berücksichtigung der Problemfelder "Lehr- und Lernbarkeit des Glaubens" und "Glauben - Lernen - Erfahrung". Aufgaben und Ziele religiöser Bildung angesichts pluraler gesellschaftlich-kultureller und individueller Rahmenbedingungen. Kriterien für die Situations-, Alters- und Entwicklungsgemäßheit religiösen Lernens.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Entwicklung der Fähigkeit, die Rahmenbedingungen religiöser Erziehung und Bildung zu analysieren; differenzierte Auseinandersetzung mit Aufgaben und Zielen (christlich-) religiöser Erziehung und Bildung; Kenntnis von Kriterien für die Angemessenheit religiöser Erziehung und Bildung.
Examination topics
Einführungen und Präsentationen des LV-Leiters, Einzelreflexionen, Diskussion und Austausch, resümierende Zusammenfassungen der einzelnen Themenblöcke.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Pflichtfach für 066 793 (08W) M8, gilt für 012 (02W) und 020 als Pflichtfach "Religionspädagogik und Katechetik I: Religionspädagogik", (freies) Wahlfach für 011 (02W)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07