010051 FS Church and religions in different legal and cultural contexts (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Blocklehrveranstaltung, erster Termin: 03.10.2012 16.30-18.00 Uhr Ort: Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG.
Zweiter Termin: FR 30.11.2012 14.15-19.15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG (Bestätigt)Weitere Termine nach Vereinbarung.
Zweiter Termin: FR 30.11.2012 14.15-19.15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG (Bestätigt)Weitere Termine nach Vereinbarung.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2012 10:00 to Mo 08.10.2012 10:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
Information
Aims, contents and method of the course
"Sehr wichtig ist besonders in einer pluralistischen Gesellschaft, daß man das Verhältnis zwischen der politischen Gemeinschaft und der Kirche richtig sieht ..." (GS 76). Da die Kirche immer in konkreten politischen Gemeinschaften lebt, ist es notwendig, das Verhältnis der Kirche zum Staat zu betrachten. Gegenstand der Lehrveranstaltung wird zunächst die kirchliche Lehre vom Verhältnis zwischen Kirche und Staat sein. Besonderes Augenmerk soll sodann der historischen Entwicklung sowie den verfassungs- und vertragsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts in der Republik Österreich und in der Bundesrepublik Deutschland gelten. Schließlich werden Einzelaspekte dieses Verhältnisses wie z. B. der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen besprochen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der wichtigsten Theorien über das Verhältnis von Kirche und Staat, der wichtigsten staatskirchenrechtlichen Systeme und Normenkomplexe; Sensibilisierung für die staatlich-rechtliche Komponente kirchlicher Angelegenheiten
Examination topics
Selbständige Bearbeitung von Referatsthemen und deren gemeinsame Diskussion
Reading list
Wilhelm Rees, Kirche im neuen Europa. Religionsunterricht, Finanzierung und Ehe in kirchlichem und staatlichem Recht. Mit einem Ausblick auf zwei afrikanische Länder, Wien u. a. 2007. - Hugo Schwendenwein, Österreichisches Staatskirchenrecht, Essen 1992. - Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Joseph Listl und Dietrich Pirson, 2 Bde., Berlin ²1994. - Österreichisches Staatskirchenrecht. Gesetze, Materialien, Rechtsprechung, 2 Bde., zusammengestellt von Inge Gampl, Richard Potz und Brigitte Schinkele, Wien 1990, 1993. - Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, 3 Bde., Paderborn u. a. 2000, 2002, 2004. - Herbert Kalb/Richard Potz/Brigitte Schinkele, Religionsrecht, Wien 2003. - Richard Potz/Brigitte Schinkele, Religionsrecht im Überblick, Wien 2005; Axel Frhr. von Campenhausen/Heinrich de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., München 2006. - Christoph Link/Stefan Muckel/Heinrich de Wall, Kirchenrecht. Ein Studienbuch, München 2008; Politik ohne Religion?, Hrsg. von Libero Gerosa und Ludger Müller, Berlin 2012.
Association in the course directory
LV für Doktorat, D 31 oder DAM für 011 (08W, 11W), MAM für 066 793 (08W), Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, für 066 800 M21
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07