Universität Wien

010053 SE Philosophy of modernity in Europe and Latinamerica (2009W)

(Habermas, Foucault, Dussel, Echeverria)

Continuous assessment of course work

Ergänzend zum Seminar wird die Teilnahme am Symposium empfohlen:

'Die Moderne in interkultureller Perspektive. Beiträge zum philosophischen Diskurs über die Moderne aus der lateinamerikanischen, arabischen und europäischen Gegenwartsphilosophie'

Zeit: 11.-12. Dezember 2009; Ort: Wien

Referenten: Enrique Dussel (Mexiko), Bolívar Echeverría (Mexiko), Hasan Hanafi (Kairo), Mohamed Mesbahi (Rabat), Cornelia Klinger (Wien/Tübingen), Rüdiger Lohlker (Wien), Moncef Ben-Abdeljelil (London), Jameleddine Ben-Abdeljelil (Wien), Hans Schelkshorn (Wien).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 13.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 20.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 27.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 03.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 10.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 17.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 24.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 01.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 15.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 12.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 19.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 26.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden jeweils zwei prominente Theorien der Moderne aus der europäischen und der lateinamerikanischen Philosophie der Gegenwart behandelt: Jürgen Habermas¿ Verteidigung der Aufklärung als eines unvollendeten Projekts; Michel Foucaults Kritik der Machtdispositive moderner Gesellschaften, Enrique Dussels Kritik des (Neo-)Kolonialismus und das Konzept einer Transmoderne; Bolívar Echeverrías Theorie einer amerikanischen Moderne. Der Modernekritik korrespondiert jeweils eine bestimmte Moraltheorie: Diskursethik (Habermas), Ästhetik der Existenz (Foucault), Befreiungsethik (Dussel), Wertlehre (Echeverría).

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in Modernetheorien in der europäischen und lateinamerikanischen Philosophie der Gegenwart.

Examination topics

Textlektüre, Referate, Diskussion.

Reading list

J. Habermas:
- Theorie kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt/M. 1981.
- Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt/M. 1985.
Michel Foucault:
- Die Ordnung der Dinge, Frankfurt/M. 1971.
- Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt/M. 1977.
Enrique Dussel:
- Von der Erfindung Amerikas zur Entdeckung des Anderen. Ein Projekt der Transmoderne, Paderborn 1993.
- Política de liberación. Historia mundial y crítica, Madrid 2007.
Bolívar Echevría:
- La Modernidad de lo barroco, Mexiko 1998.
- Vuelta de siglo, Mexiko 2006.

Association in the course directory

Pflichtfachseminar (Fächerkontingent 4) oder (freies) Wahlfach für Fachtheologie alt (02W), Religionspädagogik alt (02W), Unterrichtsfach Katholische Religion (02W)

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07