Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010056 SE Offenbarung als Geschichte (2005W)
Offenbarung als Geschichte. Zu einer Theologie der Geschichte in ökumenischer Perspektive
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Die Theologie ist ihrem Wesen nach selbst geschichtlich. In ihr kommt die Geschichtlichkeit allen menschlichen Handelns und Denkens zum Vorschein, die den Geschichtsbegriff zum Paradigma umfassender Sinntotalität werden lässt. Die Geschichtlichkeit der Theologie meint nicht nur eine ihr wesentliche Eigenschaft im Sinne der Dynamik, Wandelbarkeit, Unabgeschlossenheit, Zeitbezogenheit und Vorläufigkeit ihrer Aussagen und Traditionsprozesse, sondern auch einen elementaren Zustand, in dem sie sich immer schon vorfindet und betrieben wird. Die Theologie wird durch die Geschichte herausgefordert und in ihrem Rekurs auf die Geschichte, in der Dogmengeschichte etwa, selbst zu einem Moment am geschichtlichen Geschehen. Sie treibt ihre eigene Geschichte und die der Kirche voran in Wechselwirkung mit der sie umfassenden Geschichte der Menschheit und der Geistesgeschichte. Der historische Wandel des theologischen Denkens macht ein ahistorisches Selbstverständnis und eine ahistorische Wirklichkeitsbetrachtung unmöglich. Die Theologie ist als eine geschichtliche Größe in die realhistorischen Prozesse ebenso hinein verwoben wie in die Erscheinungsformen geschichtlichen Bewusstseins. Auf der anderen Seite legt die Theologie, und mit ihr a fortiori die Dogmatik, Zeugnis ab von dem, was der transzendente Gott in die Geschichte hineinspricht. Damit ist eine Grundspannung beschrieben, die eine der entscheidenden Problemstellungen der Theologie ausmacht, sozusagen zum Dauerauftrag für die Dogmatik avancierte.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar bespricht diese Grundspannung zwischen geschichtlicher Verfasstheit theologisch-dogmatischer Aussagen in ihrer konkreten Sprachlichkeit und ihrem prinzipiell überzeitlichen Inhalt in ökumenischer Perspektive. Einige wichtige Positionen aus dem 20. Jahrhundert und den aus Traditionen, auf denen sie aufbauen, werden vorgestellt und die zentralen Fragen zur Diskussion gestellt.
Examination topics
Intra- und intertextuelle Lektüre ausgewählter Textabschnitte, theologie- und philosophiegeschichtliche Parallel- und Kontrastlektüre, Bildanalyse, intermediäre
Vergleichsdiskussion.
I
Vergleichsdiskussion.
I
Reading list
BALTHASAR H.U.v., Das Ganze im Fragment. Aspekte der Geschichtstheologie, Einsiedeln 1963.
BALTHASAR H.U.v., Theologie der Geschichte. Ein Grundriss, Neue Fassung, Einsiedeln 1959.
BLONDEL M.: Geschichte und Dogma, Mainz : Grünewald, 1963.
BRAUER M., Theologie im Horizont der Geschichte. Fortgang und Schwerpunkte geschichtstheologischen Denkens in der Theologie des 20. Jahrhunderts und weiterführende Perspektiven einer geschichtstheologischen Systematik, Frankfurt 1994.
GRIMMER K. Geschichte im Fragment. Grundelemente einer Theologie der Geschichte, Stuttgart 2000.
MOLTMANN J., Der gekreuzigte Gott. Das Kreuz Jesu Christi als Grund und Kritik christlicher Theologie, München 1972.
MOLTMANN J., Perspektiven der Theologie. Gesammelte Aufsätze, München 1968.
PANNENBERG W., Anthropologie in theologischer Perspektive, Göttingen 1983.
PANNENBERG W., Dogmatische Thesen zur Lehre der Offenbarung, in: Ders. (Hg.), Offenbarung als Geschichte, Göttingen 1963, 91-114.
RAHNER K., Hörer des Wortes. Zur Grundlegung einer Religionsphilosophie, München 1969.
RAHNER K., Profangeschichte und Heilsgeschichte, in: Schriften zur Theologie, Bd. XV, Einsiedeln 1980, 11-23.
RAHNER K., Theologische Bemerkungen zum Zeitbegriff, in: Schriften zur Theologie, Bd. IX, Einsiedeln 1970, 227-241.
RAHNER K., Weltgeschichte und Heilsgeschichte, in: Schriften zur Theologie, Bd. V, Einsiedeln 1980, 115-135.
RAHNER K., Zur Frage der Dogmenentwicklung, in: Schriften zur Theologie, Bd. I, Einsiedeln 1967, 77-94.
BALTHASAR H.U.v., Theologie der Geschichte. Ein Grundriss, Neue Fassung, Einsiedeln 1959.
BLONDEL M.: Geschichte und Dogma, Mainz : Grünewald, 1963.
BRAUER M., Theologie im Horizont der Geschichte. Fortgang und Schwerpunkte geschichtstheologischen Denkens in der Theologie des 20. Jahrhunderts und weiterführende Perspektiven einer geschichtstheologischen Systematik, Frankfurt 1994.
GRIMMER K. Geschichte im Fragment. Grundelemente einer Theologie der Geschichte, Stuttgart 2000.
MOLTMANN J., Der gekreuzigte Gott. Das Kreuz Jesu Christi als Grund und Kritik christlicher Theologie, München 1972.
MOLTMANN J., Perspektiven der Theologie. Gesammelte Aufsätze, München 1968.
PANNENBERG W., Anthropologie in theologischer Perspektive, Göttingen 1983.
PANNENBERG W., Dogmatische Thesen zur Lehre der Offenbarung, in: Ders. (Hg.), Offenbarung als Geschichte, Göttingen 1963, 91-114.
RAHNER K., Hörer des Wortes. Zur Grundlegung einer Religionsphilosophie, München 1969.
RAHNER K., Profangeschichte und Heilsgeschichte, in: Schriften zur Theologie, Bd. XV, Einsiedeln 1980, 11-23.
RAHNER K., Theologische Bemerkungen zum Zeitbegriff, in: Schriften zur Theologie, Bd. IX, Einsiedeln 1970, 227-241.
RAHNER K., Weltgeschichte und Heilsgeschichte, in: Schriften zur Theologie, Bd. V, Einsiedeln 1980, 115-135.
RAHNER K., Zur Frage der Dogmenentwicklung, in: Schriften zur Theologie, Bd. I, Einsiedeln 1967, 77-94.
Association in the course directory
Anrechnung: aSP: anrechenbar als Pflichtseminar für alle Studienrichtungen oder als Wahlfach für 011 und 012.
nSP: anrechenbar als Seminar der Fächergruppe 2 bzw. als (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen.
nSP: anrechenbar als Seminar der Fächergruppe 2 bzw. als (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen.
Last modified: Fr 31.08.2018 08:46