Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010058 VO Introduction to Comparative Religion (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Zusätzlicher schriftlicher Prüfungstermin:
25.04.2017, 13.30 Uhr, HS 1 der ETF (5. Stock, Schenkenstraße)

  • Monday 03.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 10.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 17.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 24.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 31.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 07.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 21.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 28.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 05.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 12.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Problembewusstsein für die vergleichende Betrachtung von Religionen entwickeln, Methoden und Grundthemen des Vergleiches kennen lernen; ein differenziertes Verständnis für die Bezüge und Unterschiede zwischen Religionswissenschaft und Theologie gewinnen.

Inhalt:
Der Religionsvergleich ist untrennbar mit dem Selbstverständnis der Religionswissenschaft verknüpft. Friedrich Max Müller, der als einer der wichtigsten Begründer der Religionswissenschaft als einer eigenen Disziplin gilt, schreibt: "In der Religionswissenschaft können wir vor keiner Vergleichung zurückschrecken, noch irgendwelche Ausnahmen für das Christenthum beanspruchen." (Beiträge zur Religionswissenschaft, 1869). Die vergleichend-systematische Religionswissenschaft versucht Ähnlichkeiten und Unterschiede analoger Phänomene in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten aufzuzeigen und allgemeine Begriffe und Kategorien zu bilden, die wiederum der religionsgeschichtlichen Forschung zur Verfügung gestellt werden. Das übergeordnete Ziel ist jedoch die Theoriebildung, die sich beispielsweise auf die Fragen des Entstehens und Untergehens von Religionen beziehen kann oder Ergebnis einer komparativen Problemforschung (beispielsweise des Phänomens Fundamentalismus) ist. Zunächst aber muss der Religionsbegriff selbst reflektiert werden, der auch im Rahmen dieser Vorlesung behandelt wird. Die oben zitierte Behauptung von Müller intoniert ein weiteres Thema: Das Verhältnis von Religionswissenschaft und Theologie. Neben Methoden und Problemen des Religionsvergleichs wird in dieser Vorlesung ein Überblick über Grundthemen der VSRW gegeben. Was vielleicht fürs Erste etwas trocken klingt, wird sich spätestens am konkreten Beispiel von Menschenbildern im Religionsvergleich als spannendes Unternehmen herausstellen. Die Ergebnisse der VSRW sind jedenfalls relevant für viele gesellschaftliche Bereiche, weil interreligiöse/interkulturelle Perspektiven in einer globalisierten Welt unabdingbar geworden sind.

Arbeitsweise: Vortrag mit Power Point-Präsentationen, Aufgaben auf der e-learning Plattform.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung

Erlaubte Hilfsmittel: keine

Sprache: Deutsch

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen: 50% der erreichbaren Punkteanzahl

Beurteilungsmaßstab:
50-60%: genügend
60-75%: befriedigend
75-90%: gut
90-100%: sehr gut

Examination topics

Prüfungsstoff: Kerninhalte der VO in Form von PPT-Präsentationen auf Moodle verfügbar; darüber hinaus: Pflichtlektüre mit vorgegebenen Arbeitsaufgaben, die für die Prüfung zu bearbeiten sind, ebenfalls auf Moodle

Reading list

Literatur: Wird auf der e-learning Plattform bekannt gegeben, dort wird auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt (PPT-Präsentationen, Texte zur Lehrveranstaltung).

Association in the course directory

STEOP für 011 (15W), 033 195 (15W); 066 795 (15W) M2a, M2b
auslaufende Studienpläne: StEOP 2 für 011 (11W), StEOP 1 für 033 195 (13W) , StEOP für 020 (11W), Pflichtfach für 020, EC Grundlagen und Methoden RW M1, für 066 795 M2a

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27