Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010059 VO History of Theology (2024W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 10.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 24.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 31.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 07.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 14.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 05.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 12.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 09.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 16.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- N Thursday 23.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Thursday 30.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Oral exam of 15 minutes
Minimum requirements and assessment criteria
Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn Grundkenntnisse der in der Vorlesung behandelten theologischen Entwürfe vorhanden sind.Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Die Inhalte der VL werden sachgemäß, vollständig, genau und im Zusammenhang dargestellt und fließen in eine eigenständige kritische Bewertung ein.
•Gut: Die Inhalte werden sachgemäß, vollständig, genau und im Zusammenhang dargestellt.
•Befriedigend: Die Inhalte werden im Wesentlichen sachgemäß und vollständig dargestellt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
•Sehr gut: Die Inhalte der VL werden sachgemäß, vollständig, genau und im Zusammenhang dargestellt und fließen in eine eigenständige kritische Bewertung ein.
•Gut: Die Inhalte werden sachgemäß, vollständig, genau und im Zusammenhang dargestellt.
•Befriedigend: Die Inhalte werden im Wesentlichen sachgemäß und vollständig dargestellt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Examination topics
Content of the lectures or exam based on readings (see below)
Reading list
Zur Einführung:
ANSORGE, Dirk, Kleine Geschichte der christlichen Theologie, Regensburg 2017
FREY, Jörg – KRAUTER, Stefan – LICHTENBERGER, Hermann (Hg.), Heil und Geschichte. Die Geschichtsbezogenheit des Heils und das Problem der Heilsgeschichte in der biblischen Tradition und in der theologischen Deutung (WUNT 248), Tübingen 2009
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.Ersatzliteratur für berufstätig Studierende:
Bei Prüfung über Ersatzliteratur wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten.
LANGENFELD, Aron - LERCH, Magnus - WURST, Melanie (Hg.), Stile der Theologie. Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart, Regensburg 2017
SECKLER, Max, Das Heil in der Geschichte, München 1964
KÜNG, Hans, Große Christliche Denker, München 1964, 79-219
ANSORGE, Dirk, Kleine Geschichte der christlichen Theologie, Regensburg 2017
FREY, Jörg – KRAUTER, Stefan – LICHTENBERGER, Hermann (Hg.), Heil und Geschichte. Die Geschichtsbezogenheit des Heils und das Problem der Heilsgeschichte in der biblischen Tradition und in der theologischen Deutung (WUNT 248), Tübingen 2009
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.Ersatzliteratur für berufstätig Studierende:
Bei Prüfung über Ersatzliteratur wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten.
LANGENFELD, Aron - LERCH, Magnus - WURST, Melanie (Hg.), Stile der Theologie. Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart, Regensburg 2017
SECKLER, Max, Das Heil in der Geschichte, München 1964
KÜNG, Hans, Große Christliche Denker, München 1964, 79-219
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 06
Last modified: Tu 27.08.2024 14:05
Die Studierenden lernen zentrale Gestalten und Denkfiguren der Theologiegeschichte anhand von Querschnittsthemen kennen. Sie schärfen auf diese Weise ihr Bewusstsein für die Geschichtlichkeit theologischer Rede und die ökumenische Dimension heutiger systematisch-theologischer Arbeit.Inhalt:
Christliche Theologie ist kontextgebunden. Jede Epoche setzt eigene Schwerpunkte und konkretisiert die Geschichtlichkeit der Theologie neu. Die Bedingungen des christlichen Glaubens sind jeweils neu zu verantworten.
Die Vorlesung trägt dieser Einsicht Rechnung, indem sie wichtige Gestalten der Theologiegeschichte in ihrem Kontext in den Blick nimmt. Nach den großen traditionsbildenden Entwürfen der westlichen Antike und des lateinischen Mittelalters wird ein Schwerpunkt auf die theologischen Umbruchprozesse der frühen Neuzeit gelegt. Als Querschnittsthemen, die die einzelnen Entwürfe theologisch vergleichbar machen sollen, dienen dabei: (1) die Frage nach der jeweiligen philosophisch-theologischen Denkform, (2) die Verhältnisbestimmung von Gnade und Freiheit, (3) das Verhältnis von Weltgeschichte und Heilsgeschichte (4) von sichtbarer und unsichtbarer Kirche sowie (5) von Kirche und politischer Ordnung. Die Rekonstruktion folgt der Absicht, den theologiegeschichtlichen Hintergrund weiterhin aktueller systematischer Streitfragen - gerade auch in ihrer ökumenischen Dimension - auszuleuchten.
Zudem werden Grundkategorien christlicher Theologie vorgestellt und nach deren bleibender Relevanz gefragt.Methode:
Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen
Die LV findet in Präsenz/Anwesenheit statt.Unterrichtssprache(n): Deutsch