Universität Wien

010063 SE Immanuel Kant: " Der Streit der Fakultäten" (2015S)

"Der Streit zwischen der theologischen und der philosophischen Fakultät"

Continuous assessment of course work

"Grundkenntnisse" der kantischen Philosophie werden vorausgesetzt!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 19.03. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 26.03. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 16.04. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 23.04. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 30.04. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 07.05. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 21.05. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 28.05. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Thursday 11.06. 13:15 - 15:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Thursday 18.06. 13:15 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die an den Prinzipien der Aufklärung orientierte Thematisierung des Streits "zwischen der theologischen und philosophischen Fakultät" in Kants später Abhandlung "Der Streit der Fakultäten" erweist sich in mehrfacher Hinsicht auch für gegenwärtige Debatten als höchst aktuell: Am Beispiel der von Kant hier vorgelegten "philosophischen Grundsätze" der Auslegung "heiliger Schriften" soll sich dies in diesem Seminar bestätigen. Neben dem vergleichsweise kurzen Haupttext, der genau analysiert werden soll, werden auch - thematisch nahe liegende - andere Texte Kants herangezogen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Diskussion, Referate, schriftliche Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Textlektüre und Diskussion, Referate, schriftliche Arbeiten.

Reading list

Wird zu Beginn des Seminars bzw im Laufe des Semesters bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W) sowie 055 BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 4 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020, für BA Philosophie M10

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07