010074 SE "The most arduous profession": caring for souls (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2023 10:00 to Fr 29.09.2023 10:00
- Deregistration possible until Su 15.10.2023 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Wednesday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Seel-Sorge, Begleitung und Unterweisung anderer Personen im geistlichen Leben galt seit der Patristik als eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe, eine "Kunst", welche die eines Arztes an Schwierigkeit übertreffe. Sie erfordert nicht nur ein "Können", sondern ein persönliches geistliches Leben, für das letztlich der Gute Hirt (pastor bonus) Vorbild ist.Wir werden uns in den Seminar-Sitzungen mit klassischen Quellen für eine "pastorale" Spiritualität beschäftigen (u.a. Gregor d. Gr., Gregor von Nazianz, Johannes Chrysostomus, Augustinus, Franz von Sales, ...bis Johannes Paul II, Benedikt XVI.), aber auch mit Autoren bekannt machen, die in der Forschung des deutschen Sprachraums bislang zu Unrecht wenig beachtet wurden (Bartholomäus von Braga oder Juan de Avila, 16. Jh.).Ziele: Vertiefte Quellenkenntnis, Reflexion über die Kriterien für seelsorgliches Handeln.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung der jeweiligen Lektüretexte; Vorbereitung und Präsentation mindestens eines Textes; schriftliche Seminararbeit im Umfang von ca. 30.000 Zeichen (mit Leerzeichen inkl. der Fußnoten).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung der schriftlichen Seminararbeit (60%), der Präsentation eines Textes oder thematischen Aspektes (Referat) (20%) und der regelmäßigen Mitarbeit (20%).
Examination topics
Gemeinsame Lektüre und Erarbeitung von Quellen, Diskussion,
Referate.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen.
Referate.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen.
Reading list
Augustinus: „Für euch bin ich Bischof“. Die Predigten über das Bischofsamt, hrsg. Von Hubertus R. Drobner, 1993.
Gregor d. Gr.: Regula pastoralis (verschiedene Ausgaben, zuletzt lat.-dt. 2022), online: https://bkv.unifr.ch/de/works/cpl-1712/versions/buch-der-pastoralregel-bkv
Bernhard von Clairvaux: Was ein Papst erwägen muss. De consideratione ad Eugenium Papam, dt. von H. U. von Balthasar, letzte Aufl. 2021
Bartholomäus a Martyribus: Stimulus pastorum, dt. von M. Schlosser, 2018.
Joseph Ratzinger: Künder des Wortes und Diener eurer Freude = JRGS 12
Papst Franziskus: Ansprache 17. Februar 2022: https://www.vatican.va/content/francesco/de/speeches/2022/february/documents/20220217-simposio-teologia-sacerdozio.htmlTextauswahl wird zur Verfügung gestellt. Weitere Literatur wird im Seminar angegeben.
Gregor d. Gr.: Regula pastoralis (verschiedene Ausgaben, zuletzt lat.-dt. 2022), online: https://bkv.unifr.ch/de/works/cpl-1712/versions/buch-der-pastoralregel-bkv
Bernhard von Clairvaux: Was ein Papst erwägen muss. De consideratione ad Eugenium Papam, dt. von H. U. von Balthasar, letzte Aufl. 2021
Bartholomäus a Martyribus: Stimulus pastorum, dt. von M. Schlosser, 2018.
Joseph Ratzinger: Künder des Wortes und Diener eurer Freude = JRGS 12
Papst Franziskus: Ansprache 17. Februar 2022: https://www.vatican.va/content/francesco/de/speeches/2022/february/documents/20220217-simposio-teologia-sacerdozio.htmlTextauswahl wird zur Verfügung gestellt. Weitere Literatur wird im Seminar angegeben.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07