Universität Wien

010078 SE Introduction to the Basics of Women Studies and Gender Studies (2008S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.03. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 07.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 14.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 21.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 28.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 05.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 19.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 26.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Gender Studies stehen für ein bestimmtes Setting von Fragestellungen, die praktisch-politisch durch den sog. "Feminismus" angestoßen worden sind und zur Ausbildung einer wissenschaftlichen Fragerichtung und Perspektive geführt haben, die auch in den verschiedenen Disziplinen der theologischen Forschung zum Einsatz kommt (z.B. feministische Theologie, genderfaire Exegese). Ausgangspunkt ist die durch strukturelle Ungerechtigkeiten gekennzeichnete Qualifizierung der gesellschaftlichen Realität des Geschlechterverhältnisses mit der Absicht, die theoretischen Grundlagen für ein geschlechtergerechtes Zusammenleben zu formulieren.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Grundlagen von Frauenforschung/Männerforschung, Feministischer Forschung und Gender Studies kennen zu lernen und diese im Blick auf die Theologie zu reflektieren. Dabei geht es um die spezifischen Hintergründe, die zur Entstehung dieser Form wissenschaftlichen Fragens und Denkens geführt haben, um die hermeneutischen Voraussetzungen von Gender Studies, um die Klärung zentraler Begriffe (sex - gender, Gleichheit - Differenz - Gerechtigkeit, Patriarchat - Androzentrik ...) und um einen Überblick über wichtige Theorieansätze. Über die allgemeine Grundlegung hinaus werden Themen und Fragestellungen einzelner theologischer Disziplinen aus dem Blickwinkel der Frauen- und Geschlechterforschung exemplarisch bearbeitet (z.B. geschlechterbewusste Anthropologie, Gottesbilder und Gotteslehre, Exegese etc.).

Examination topics

Durch eine Mischung unterschiedlicher Methoden, Lehr- und Lernformen sollen verschiedene Zugänge zur Thematik erarbeitet werden: Überblicke und Impulse durch die Leiterin der Lehrveranstaltung, (Impuls)Referate durch TeilnehmerInnen, Gruppengespräche und Textarbeiten.

Reading list

Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Frauen- und Geschlechterforschung,
freies Wahlfach

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07