Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010078 PV Biblical monotheism and the problem of violence (2010S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Geeignet für Berufstätige

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 24.03. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 14.04. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 28.04. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 12.05. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 26.05. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 09.06. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 23.06. 18:15 - 21:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Im aktuellen Religionsdiskurs wird das latente Gewaltpotential des biblischen Monotheismus kontrovers diskutiert. So hat der Ägyptologe Jan Assmann die These vertreten, dass durch die mosaische Unterscheidung zwischen wahrer und falscher Religion Intoleranz und Gewalt befördert werde. Mit der Wende vom Polytheismus zur ausschließlichen Verehrung des Einen Gottes sei ein Antagonismus freigesetzt worden, der zwischen wahrer Gottesverehrung und Idolatrie scharf unterscheide und in der Geschichte immer wieder Gewalt gegen Ungläubige legitimiert habe.
Gegenläufig zu Assmann steht die mimetische Theorie René Girards, in deren Rahmen gerade dem Christentum die Funktion zugeschrieben wird, das Ende der Gewalt gebracht zu haben. Durch die freiwillige Selbsthingabe Jesu sei der verborgene Sündenbockmechanismus aufgedeckt worden, der aller menschlichen Zivilisation, sei sie nun religiös oder säkular fundiert, zugrundeliege.
Die Auseinandersetzung mit beiden Ansätzen soll dazu beitragen, die Frage nach dem Gewaltverdacht des Monotheismus differenziert zu erörtern.

Assessment and permitted materials

Voraussetzungen für den Erwerb eines Privatissimumszeugnisses: regelmäßige und aktive Teilnahme; mündliche und schriftliche Beiträge.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnehmenden sind in der Lage, zu einer zentralen Frage des aktuellen Religionsdiskurses differenziert Stellung zu nehmen.

Examination topics

Lektüre und Diskussion

Reading list

ASSMANN, Jan: Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus, München 2003.
GIRARD, René: Das Ende der Gewalt. Analysen des Menschheitsverhängnisses, Freiburg 2009.
GIRARD, René/ VATTIMO, Gianni: Christentum und Relativismus, Freiburg 2008.
GIRARD, René: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz. Eine kritische Apologie des Christentums, Frankfurt am Main 2008.
WALTER, Peter (Hg.): Das Gewaltpotential des Monotheismus und der dreieine Gott, Freiburg 2005.

Association in the course directory

Pflichtfach für Doktorat 080 (02W) ;
(freies) Wahlfach für DiplomandInnen in 011 (02W), 012 (02W) und 020

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27