Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010087 VO Orthodox Liturgics and Sacramental Theology (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bis auf weiteres - voraussichtlich bis Ende SS 2020 - finden alle (mündlichen) Prüfungen via Jitsi statt.

Prüfungstermine und Anmeldeformalitäten auf: http://okk-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/

  • Monday 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

In der Vorlesung wird ein umfassendes Bild des gottesdienstlichen und sakramentalen Lebens der Orthodoxen Kirche gezeichnet. Neben der Darstellung und dem Aufbau der sogenannten Liturgie des Hl. Johannes Chrysostomos wird insbesondere auf den theologischen Gehalt und die Symbolik eingegangen. Besonders wird u.a. auch die Einfügung des Nizäno-Konstantinopolitanischen Symbols (NC) in die byzantinische Liturgie beachtet.
Darüber hinaus werden neben der schwerpunktmäßigen Behandlung der Göttlichen Liturgie als Grundvollzug, Quelle und Höhepunkt des Lebens der Kirche anhand wichtiger väterlichen Quellen auch Struktur und Inhalt weiterer Mysterien wie Taufe und Eucharistie behandelt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Sakramente der Taufe und der Eucharistie anhand der Großen Katechetischen Rede (Oratio Catechetica Magna) des Hl. Gregor von Nyssa gerichtet werden. Zugleich werden dogmatisch heikle Themen (Übergießen bei der Taufe, Azyma – Azymenstreit im 11. Jh, Wandlung/Metabolé der Gaben) im Vergleich zu den sakramentalen Riten anderer Konfessionen angeschnitten und beleuchtet.
Fragestellungen zu den liturgischen Gewändern und Gerätschaften sowie der Kirche als Raum für das gottesdienstliche Leben werden bei einem Termin in einer orthodoxen Kirche erörtert.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung. Zeitumfang 1. St. Raum: Seminarraum 4.

Minimum requirements and assessment criteria

1. Beherrschen von Fachterminologie in Liturgik und Dogmatik
2. Verständnis zentralerr liturgisch-theologischer Themen in ihrem historischen Zusammenhang
3. Einordnung unterschiedlicher Praxis im Gottesdienst
4. Fähiigkeit Berührungs- und Abweichungspunkte in der pastoralen und gottesdienstlicher Praxis zwischen den christlichen Konfessionen zu erklären
Mindesanforderungen: mindestes 50% richtiger Antworten (bei mündlichen Prüfungen) oder auf eine Mindestpunkte anzahl (bei schriftlichen Prüfungen) wäre notwendig und deckt diesen Bereich ab.

Examination topics

Oral exam about the topics of the lecture, the distributed worksheets and selected excerpts of literature.

Reading list

K. C. Felmy, Die Grenzen der Kirche in orthodoxer Sicht. Orthodoxes ekklesiales Selbstverständnis und die Gemeinschaft mit den Kirche des Westens, in: EvTh 1977/5, 459-485; Ders., Die Orthodoxe Theologie der Gegenwart. Eine Einführung, Darmstadt 1990; J. Holtzmann, Eucharistic Ekklesiology of the Orthodox Theologians, in: diak 8/1973, 5.21; A. Kallis (Hg.), Dialog der Wahrheit. Perspektiven für die Einheit zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche, Freiburg-Basel-Wien 1981; H. J. Schultz, Ökumenische Glaubenswahrheit aus eucharistischer Überlieferung, Paderborn 1976; J. Zizioulas, Being as Communion. Studies in Personhood and the Church, Crestwood N. Y. 1985

Association in the course directory

für 066 796 (17W) MA RP orth07

Last modified: Th 23.12.2021 00:13