Universität Wien

010091 VO Saints of Eastern and South-Eastern Europe (2010W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 25.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 08.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 22.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 06.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 10.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 24.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Ringvorlesung nimmt die Entstehung und die Tradition von Heiligen in Ost- und Südosteuropa von den Anfängen bis zur Gegenwart in den Blick und zeigt dabei auch ihre aktuelle gesellschaftliche Relevanz als Leitbilder auf. Sowohl Texte als auch Monumente werden herangezogen und fächerübergreifend aus dem Blickwinkel von fünf Disziplinen - Theologie, Geschichte, Romanistik, Byzanzforschung, Archäologie - erörtert. Die Veranstaltung schließt den unverzichtbaren Vergleich mit dem Westen ein und leistet einen kulturhistorischen Beitrag zu den zwei jüngsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Bulgarien und Rumänien.
Die Ringvorlesung steht in enger thematischer Verbindung zu dem Symposium "Alltag in Ost- und Südosteuropa von der Spätantike bis zur Gegenwart". Es findet vom 21. - 23. Oktober 2010 an der Universität Wien statt und wird vom wissenschaftlichen Nachwuchs des Wiener Osteuropaforums ausgerichtet. Besucher der Ringvorlesung sind zur Teilnahme an dem Symposium ausdrücklich ermuntert.
Weitere Informationen unter: www.osteuropaforum.at/veranstaltungen/Ringvorlesung

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

je nach Vorlesung Einsatz von PPP und Handouts

Reading list

fächerspezifisch

Association in the course directory

LV für Wahlmodul 9 für 011 (08W), (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020; Archäologie: für Diplomstudium frühchristl. Vorlesung; für Bachelorstudium: Große u. Kleine Interdisziplinäre Module in den Alternativen Pflichtmodulgruppen 2 und 6; für das Masterstudium: Interdisziplinäres Modul

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07