Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010091 FS Cathedral of Theology (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 10:00 to We 25.09.2024 10:00
- Deregistration possible until Tu 15.10.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- N Thursday 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• Regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit und Beteiligung an den Diskussionen (25%)
• Vorbereitung eines Kurzreferats einschließlich der Erstellung eines Handouts (25%)
• Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten (50%): Abfassung entsprechend der fakultätsinternen EmpfehlungDie Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und beliebige Werke der Sekundärliteratur
• Regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit und Beteiligung an den Diskussionen (25%)
• Vorbereitung eines Kurzreferats einschließlich der Erstellung eines Handouts (25%)
• Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten (50%): Abfassung entsprechend der fakultätsinternen EmpfehlungDie Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und beliebige Werke der Sekundärliteratur
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
75% Anwesenheit, Vorbereitung und Durchführung eines Kurzreferats, Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen und Abfassung einer Seminararbeit. Die einzelnen Teilleistungen sind jeweils positiv abzuschließen.Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
75% Anwesenheit, Vorbereitung und Durchführung eines Kurzreferats, Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen und Abfassung einer Seminararbeit. Die einzelnen Teilleistungen sind jeweils positiv abzuschließen.Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Examination topics
Mündliche Mitarbeit, Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit
Reading list
Thomas von Aquin, Summa theologiae (die deutsche Thomas Ausgabe), Salzburg 1933ff.
Hanns-Gregor Nissing, Denker und Dichter: Thomas von Aquin. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk, München 2022
Max Seckler, Das Heil in der Geschichte. Geschichtstheologisches Denken bei Thomas von Aquin, München 1964
Erwin Panofsky, Gotische Architektur und Scholastik, Köln 1998
Anton C. Pegis, Introduction to Saint Thomas Aquinas, New York 1948
Otto Hermann Pesch, Thomas von Aquin. Grenze und Größe mittelalterlicher Theologie. Eine Einführung, Mainz 31995
Markus Schulze, Glaube und Heil. Thomas von Aquin für heute, Freiburg i. Br. 2020
Jan-Heiner Tück, Gabe der Gegenwart. Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin, Freiburg i. Br. 32014
Hanns-Gregor Nissing, Denker und Dichter: Thomas von Aquin. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk, München 2022
Max Seckler, Das Heil in der Geschichte. Geschichtstheologisches Denken bei Thomas von Aquin, München 1964
Erwin Panofsky, Gotische Architektur und Scholastik, Köln 1998
Anton C. Pegis, Introduction to Saint Thomas Aquinas, New York 1948
Otto Hermann Pesch, Thomas von Aquin. Grenze und Größe mittelalterlicher Theologie. Eine Einführung, Mainz 31995
Markus Schulze, Glaube und Heil. Thomas von Aquin für heute, Freiburg i. Br. 2020
Jan-Heiner Tück, Gabe der Gegenwart. Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin, Freiburg i. Br. 32014
Association in the course directory
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05
Last modified: Tu 27.08.2024 14:05
Die Studenten lernen den Aufbau der Summa theologiae des Thomas von Aquin kennen und erhalten Einblick in die Transparenz der mittelalterlichen Disputationskunst. Das Seminar führt in die grundlegenden Themen der Summa ein: die Gottes- und Schöpfungslehre im ersten Band, die Lehre von den Tugenden und Lastern, aber auch den Gnadenhilfen im zweiten Band, und die Theologie der Sakramente und die Christologie im dritte Band. Durchgängig soll bei der Lektüre auch nach der Aktualität des Thomas für die Theologie der Gegenwart gefragt werden.Inhalte:
Paris war nicht nur ein Zentrum der Theologie, wo sich insbesondere in St. Denis die scholastische Methode entwickelte, sondern gilt auch als Geburtsort der gotischen Kathedralarchitektur. Erwin Panofsky zeigt die parallelen Entwicklungslinien von Theologie, wie sie sich in den großen Summen darstellt, und der gotischen Architektur der Kathedralen. Beide bestimmt das Prinzip der Einheit der Wahrheit, die sich im ordo-Gefüge der Welt spiegelt. Die gesamte Wirklichkeit kommt von Gott (exitus) und strebt zurück zu Gott (reditus). Gotische Kathedralen folgen in ihrer Bauweise einem analogen Strukturprinzip den scholastischen Summen. Sie sind aus Stein erbaute Summen der Theologie, wie die Summen einer gedanklichen Architektur folgen. Es tritt die Synthese von Glaube und Vernunft, von ästhetischen Prinzipien und materialer Gestaltung zusammen. In der Summa theologiae des Thomas von Aquin erhält das mittelalterliche Wirklichkeitsverständnis ihre vielleicht eindrücklichste Ausformung.Methode:
Lektüre ausgewählter Texte, Kurzreferate mit anschließender Diskussion.
Die LV findet in Präsenz/Anwesenheit statt.Unterrichtssprache(n): Deutsch