Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010111 VO Climate Justice and Religion (2023W)

The contribution of ethics and religions to issues of climate, sustainability and creation

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Dienstag 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt:
Das Thema der Klimakrise bzw. der Umweltverantwortung steht nicht erst seit den Aktionen der „Last Generation“ oder davor von „Fridays for Future“ im Zentrum gesellschaftlicher Debatten. Auch wissenschaftlich steht es, nicht nur an unserer Universität, im Zentrum der Forschungsbemühungen.
In der Ringvorlesung soll es um den Beitrag von Religionen und Theologie zu dieser Fragestellung gehen. Religionen haben den Anspruch, für ein gutes oder gelingendes Leben der Menschen einzustehen; zugleich sind sie als große Organisationen und oft auch Wirtschaftsbetriebe selbst in der Verantwortung, mehr für die Nachhaltigkeit zu tun. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von der Schöpfungstheologie, einer neuen Sicht auf den Menschen innerhalb dieser Schöpfung („Ende des Anthropozäns“), tierethischen Fragestellungen, bis hin zur Analyse des Phänomens „Apokalyptik“, mit dem Szenarien der Klimakrise oft beschrieben werden.

Ziele:
Die Ring-VO möchte einerseits die grundsätzlichen Zugänge von Religionen zur Frage von Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung aufzeigen. Andererseits soll durch das Einbeziehen von Vertreter:innen der Religionen sowohl aus dem Verantwortungsbereich wie auch aus den operativen Stellen die Aufmerksamkeit geweckt werden für den konkreten Beitrag der Religionen.

Methoden:
Die Ringvorlesung besteht aus einem Eröffnungs- und einem Schlusspodium mit mehreren Diskutand:innen sowie aus 10 Vorträgen von Wissenschafter:innen unterschiedlicher theologischer und religionsbezogener Fächer. Bei jeder Veranstaltung wird es auch die Möglichkeit zur Diskussion von Referent:innen und Teilnehmer:innen geben.
Jede Einheit wird zugleich online gestreamt.

Mehr Infos zu den Referent:innen finden Sie auf der Homepage unter https://ktf.univie.ac.at/ringvorlesungklimagerechtigkeitundreligion/

Assessment and permitted materials

• schriftliche Prüfung in Präsenz
• 1,5 h Prüfungszeit
• 3 aus 6 Essayfragen zur Auswahl; in ganzen Sätzen zu beantworten
• erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsunterlagen von Moodle + eigene Vorlesungsmitschrift (in analoger Form, keine digitalen Hilfsmittel erlaubt)

Minimum requirements and assessment criteria

• Erreichen von über 50% der Maximalpunktezahl bei der schriftlichen Prüfung

Examination topics

Die Inhalte der Vorträge.

Reading list

Doing Climate Justice. Theological Explorations, ed. Jan Niklas Collet u.a., (RAT-21), Brill: Leiden 2022. (E-Book)
Julia Enxing, Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren, München 2022.
Markus Vogt, Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Freiburg u.a. 2. Aufl. 2022.
Ulrich Körtner, Ethische Reflexionen auf den Klimawandel. Zur Operationalisierbarkeit des Leitbildes der Nachhaltigkeit, Ethica 10, 2002, S. 5-31.
Ulrike Bechmann / Rainer Bucher / Rainer Krockauer / Johann Pock (Hg.), Abfall. Theologisch-kritische Reflexionen über Müll, Entsorgung und Verschwendung, Wien-Berlin 2015.
Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision (theologische trends 29). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2019.

Association in the course directory

BA UF RK 14

Last modified: Mo 29.01.2024 10:45