Universität Wien

010125 SE Lectio- meditatio- contemplatio (2009W)

Der biblische Text und die kontemplative Übung auf der Grundlage des Ijob- Buches

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 14.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 21.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 28.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 04.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 11.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 18.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 25.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 02.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 09.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 16.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 13.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 20.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 27.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhaltlich wird das Buch Ijob zu Grunde gelegt (in der Interpretation von Ludger Schwienhorst-Schönberger). Zentrale Passagen des Buches sollen im Horizont der Frage nach dem Leid, seiner Durch-dringung und Bewältigung, der Frage nach der Erlösung und der Schau Gottes (contemplatio Dei; vgl. Ijob 42,5) im Horizont der christlichen Tradition und des christlich-buddhistischen Dialogs mit Blick auf die pastorale Relevanz ausgelegt werden.

Assessment and permitted materials

Seminararbeit, Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Nach einer Einführung in die Thematik des Seminars werden die einzelnen Sitzungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestaltet.

Reading list

Ludger Schwienhorst-Schönberger, Ein Weg durch das Leid. Das Buch Ijob, Herder 2007.
--, Kontemplatives Schriftverständnis ¿ Zur Wechselbeziehung von kontemplativer Übung und Schriftverständnis, in: Studies in Spirituality 17 (2007) 115-125.

Association in the course directory

Fächerkontingentseminar 1 für 011 alt (02W) und 012 (02 W) im 2. Abschnitt

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07