Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010127 SE Sexual violence (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 10:00 to Sa 01.10.2011 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 19.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 30.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 07.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 14.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 11.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 18.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
- Impulsreferate, die in 'forschenden Teams' zu konkreten Fragestellungen erarbeitet werden sollen
- ExpertInnengespräche mit MitarbeiterInnen aus Beratungs- oder Interventionsstellen
- Sichtung und Reflexion von Dokumenten und Berichten zum Themenfeld sexueller Gewalt
- Erarbeiten von Strategien und Verhaltensweisen in der Präventions- und Interventionsarbeit im pädagogischen/pastoralen Bereich (orientiert an den zukünftigen Berufsfeldern der TeilnehmerInnen)
- ExpertInnengespräche mit MitarbeiterInnen aus Beratungs- oder Interventionsstellen
- Sichtung und Reflexion von Dokumenten und Berichten zum Themenfeld sexueller Gewalt
- Erarbeiten von Strategien und Verhaltensweisen in der Präventions- und Interventionsarbeit im pädagogischen/pastoralen Bereich (orientiert an den zukünftigen Berufsfeldern der TeilnehmerInnen)
Reading list
Albus, Michael/Brüggemann, Ludwig (Hg.): Hände weg! Sexuelle Gewalt in der Kirche, Kevelaer: 2011.
Amann, Gabriele/Wipplinger, Rudolf (Hg.): Sexueller Missbrauch. Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie, Tübingen 2 1998.
Dackweiler, Regina-Maria/Schäfer, Reinhild (Hg.): Gewalt-Verhältnisse. Feministische Perspektiven auf Geschlecht und Gewalt, Frankfurt am Main 2002.
Deegener, Günther, Kindesmissbrauch. erkennen - helfen - vorbeugen, 5., kompl. überarb. Aufl., Weinheim 2010.
Eichler, Ulrike/Müllner, Ilse (Hg.): Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen als Thema der feministischen Theologie, Gütersloh 1999.
Goertz,Stephan/Ulonska, Herbert (Hg.): Sexuelle Gewalt. Fragen an Kirche und Theologie, Berlin/Münster 2010.
Haslbeck, Barbara: Sexueller Missbrauch und Religiosität, Berlin 2007.
Herman, Judith L.: Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden, München 1994.
Lehner-Hartmann, Andrea: Wider das Schweigen und Vergessen. Gewalt in der Familie: Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und praktisch-theologische Reflexionen, Innsbruck 2002.
Müller, Wunibald/Wijlens, Myriam (Hg.): Aus dem Dunkel ans Licht. Fakten und Konsequenzen des sexuellen Missbrauchs für Kirche und Gesellschaft. Münsterschwarzach 2011.
Schoden, Patrick (Hg.), Sexuelle Gewalt gegen Kinder. Information und Prävention, Berlin 2 2010.
Daten zu den österreichischen und deutschen Gewaltberichten:
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/kinder-und-jugend.html
http://www.bmwfj.gv.at/Familie/Gewalt/Seiten/default.aspxWeiterführende Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Amann, Gabriele/Wipplinger, Rudolf (Hg.): Sexueller Missbrauch. Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie, Tübingen 2 1998.
Dackweiler, Regina-Maria/Schäfer, Reinhild (Hg.): Gewalt-Verhältnisse. Feministische Perspektiven auf Geschlecht und Gewalt, Frankfurt am Main 2002.
Deegener, Günther, Kindesmissbrauch. erkennen - helfen - vorbeugen, 5., kompl. überarb. Aufl., Weinheim 2010.
Eichler, Ulrike/Müllner, Ilse (Hg.): Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen als Thema der feministischen Theologie, Gütersloh 1999.
Goertz,Stephan/Ulonska, Herbert (Hg.): Sexuelle Gewalt. Fragen an Kirche und Theologie, Berlin/Münster 2010.
Haslbeck, Barbara: Sexueller Missbrauch und Religiosität, Berlin 2007.
Herman, Judith L.: Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden, München 1994.
Lehner-Hartmann, Andrea: Wider das Schweigen und Vergessen. Gewalt in der Familie: Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und praktisch-theologische Reflexionen, Innsbruck 2002.
Müller, Wunibald/Wijlens, Myriam (Hg.): Aus dem Dunkel ans Licht. Fakten und Konsequenzen des sexuellen Missbrauchs für Kirche und Gesellschaft. Münsterschwarzach 2011.
Schoden, Patrick (Hg.), Sexuelle Gewalt gegen Kinder. Information und Prävention, Berlin 2 2010.
Daten zu den österreichischen und deutschen Gewaltberichten:
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/kinder-und-jugend.html
http://www.bmwfj.gv.at/Familie/Gewalt/Seiten/default.aspxWeiterführende Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Association in the course directory
LV zu Wahlmodul 2 für 011 (08W, 11W), für 033 193 (08W, 11W) BAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Im Seminar erfolgt nach einer ausführlichen Phase des Erkundens der unterschiedlichen Phänomene sexueller Gewalt die Beschäftigung damit, wie dem Phänomen der sexuellen Gewalt humanwissenschaftlich und theologisch begründet zu begegnen ist und welche Handlungsweisen es für die (religions-)pädagogische und pastorale Praxis zu erarbeiten gilt.Anhand folgender Leitfragen wird das Seminar einen fundierten und differenzierten Einblick in die aktuelle Diskussion geben:
- Was versteht man unter sexueller/sexualisierter Gewalt?
- Wie sieht die aktuelle Datenlage dazu aus (Schwerpunkt Österreich und westliche Industrieländer)?
- Welche Auswirkungen können Gewalttaten bei Opfern haben (Erkenntnisse aus der Traumaforschung)?
- Welche Motive leiten Täter und wie kann ihnen Einhalt geboten werden?
- Welche Bedeutung haben individuelle Einflussfaktoren, wie z.B. Alter, Geschlecht, etc., für das Vorkommen von sexueller Gewalt?
- Welche Bedeutung haben strukturelle Rahmenbedingungen, wie z.B. streng hierarchisch organisierte Systeme, für das Vorkommen von sexueller Gewalt?
- Welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention sind notwendig und hilfreich?
- Welche Konsequenzen lassen sich für die (religions-)pädagogische und pastorale Praxis ziehen?