010132 VO Basic Terms of Canon Law (2008S)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 11.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 18.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 25.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 01.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 08.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 15.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 22.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 29.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 06.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 13.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 20.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 27.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 03.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 10.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 17.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 24.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Gegenstand dieser Einführungsvorlesung sind Grundlinien der theologischen Grundlegung des Kirchenrechts, der Allgemeinen Normen des CIC und des kirchlichen Verfassungs- und Eherechts.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der wichtigsten kirchenrechtlichen Themenbereiche, Sensibilisierung für den theologisch-rechtlichen Zusammenhang von Kirche und Recht
Examination topics
Vorlesung mit ausführlicher Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgeteilt.
Reading list
CIC/1983 (Lat./dt.), Kevelaer, 5. Aufl. 2001; Handbuch des katholischen Kichenrechts, hrsg. von Joseph Listl / Heribert Schmitz, Regensburg, 2. Aufl. 1999; Peter Krämer, Kirchenrecht I und II, Stuttgart 1992/1993.
Association in the course directory
Verpflichtend für die Studienrichtungen Kombinierte Religionspädagogik (alter Studienplan) bzw. Lehramt Katholische Religion (neuer Studienplan), Selbständige Religionspädagogik (alter Studienplan) bzw. Katholische Religionspädagogik (neuer Studienplan)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07