010210 VO Introduction to spiritual theology (2015S)
Glaube, Hoffnung und Liebe- Grundpfeiler christlicher Spiritualität
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 18.03. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 25.03. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 15.04. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 22.04. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 29.04. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 06.05. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 13.05. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 20.05. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 27.05. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 03.06. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 10.06. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 17.06. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 24.06. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Christliche Spiritualität bezeichnet die (erstrebte) Durchformung des gesamten Lebens durch den Geist Christi. Dabei spielen bestimmte Haltungen, die das Verhalten zu Gott, dem Mitmenschen und zur eigenen Person prägen, eine besondere Rolle. Nach einem Überblick über die Bereiche der christlichen Spiritualität wird die Vorlesung in diese Grundhaltungen, in die sogenannten theologischen Tugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe) einführen.
Assessment and permitted materials
Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlagen-Kenntnisse christlicher Spiritualität unter systematischer und historischer Perspektive.
Examination topics
Vorlesung. Quellentexte zur vertiefenden Lektüre werden teilweise in der Vorlesung behandelt, teilweise über Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
R. Guardini, Tugenden, Paderborn/Mainz 1987.
J. Pieper, Das Viergespann, München 1964.
J. Pieper, Glauben - Hoffen - Lieben, München 1986.
S. Pinckaers, Das geistliche Leben des Christen, Paderborn 1999.
J. Pieper, Das Viergespann, München 1964.
J. Pieper, Glauben - Hoffen - Lieben, München 1986.
S. Pinckaers, Das geistliche Leben des Christen, Paderborn 1999.
Association in the course directory
Pflichtfach für 011 (02W), (freies) Wahlfach für 020; Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D25, für 033 195 SP Kath. RP BAM 11a und 033 193 (11W) B13
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07