Universität Wien

010356 SE Gender and Religious Pedagogy (2008S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 25.04. 15:00 - 19:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Saturday 26.04. 09:00 - 13:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Friday 30.05. 15:00 - 19:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Saturday 31.05. 09:00 - 13:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Gender-Mainstreaming ist zu einem Schlagwort in der Bildungslandschaft geworden. Was bedeutet Gender für die Religionspädagogik? ist Gender-Mainstreaming die endgültige Ablösung feministischer Ansätze?
In diesem Seminar geht es "zurück an die Quellen." Anhand der Lektüre von zentralen Texten des Feminismus, der feministischen Theologie, Philosophie und Pädagogik wird die Entwicklung nachverfolgt und die jeweilige Bedeutung für die Entwicklung der Religionspädagogik reflektiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Irene Leicht/Claudia Rakel/Stefanie Rieger-Goertz (Hg.), Arbeitsbuch feministische Theologie, Gütersloh 2003
Monika Jakobs, Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und Gender in der Religionspädagogik, in: Theo-Web Zeitschrift für Religionspädagogik 2/2003, 74-94.

Association in the course directory

Pflichtseminar (Fächerkontingent 3) , Frauen- und Geschlechterforschung und (freies) Wahlfach für 011,012 und 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07