020016 VO-L Introduction to the New Testament (2010S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 15.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 17.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 22.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 24.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 12.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 14.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 19.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 21.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 26.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 28.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 03.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 05.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 10.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 12.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 17.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 19.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 26.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 31.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 02.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 07.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 09.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 14.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 16.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 21.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 23.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 28.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Wednesday 30.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung behandelt die einzelnen neutestamentlichen Schriften sowie apokryphe Texte hinsichtlich ihrer Entstehung, ihres Aufbaus und ihrer wesentlichen Themen. Dazu treten Kanons- und Textgeschichte.
Assessment and permitted materials
Kolloquium über die Vorlesung - für Studierende der Evang. Fachtheologie der gesamte Inhalt der VO, für Studierende der Evang. Religionspädagogik nur der Teil zu den Schriften des NT
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis von Entstehung, Aufbau und Themen der neutestamentlichen Schriften und der Apokryphen des NT, der Kanons- und Textgeschichte.
Examination topics
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit, Text- und Arbeitsblätter
Reading list
Ingo Broer, Einleitung in das Neue Testament, Echter Erg, 2 Bde., Würzburg 1998/2001.
Petr Pokorny/Ulrich Heckel, Einleitung in das Neue Testament, UTB 2798, Tübingen 2007.
Udo Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, UTB 1830, Göttingen 2007.
Petr Pokorny/Ulrich Heckel, Einleitung in das Neue Testament, UTB 2798, Tübingen 2007.
Udo Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, UTB 1830, Göttingen 2007.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27