Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020017 VO-L History of Israel (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2019
- Wednesday 20.02.2019
- Thursday 07.03.2019
- Friday 22.03.2019
- Wednesday 26.06.2019
- Thursday 11.07.2019
- Monday 30.09.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 22.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 29.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung; keine Hilfsmittel erlaubt.Daten:
- Dienstag, 29. Jänner 2019, 8.00-9.30.
- Mittwoch, 20. Februar 2019, 9.45-11.15.
- Freitag, 22. März 2019, 9.45-11.15.
- Ein weiterer Termin Ende Juni 2019, Details werden auf der Instituts-Homegepage bekanntgegeben.Prüfungsanmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin bei Herrn Christian Sichera (christian.sichera@univie.ac.at) zur Prüfung an (unter Angabe, für welches Modul welcher Studienrichtung Sie die Prüfung ablegen).Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Erster Teil mit kurzen Fragen zum Vorlesungsstoff, die in Stichworten beantwortet werden
- Zweiter Teil mit einem 2-3seitigen Essay. Die vier möglichen Fragen:
a) Beschreiben Sie ein Beispiel aus der Geschichte Israel, das zeigt, dass die Bibel auch Infor¬mationen enthält, die historisch falsch oder stark verzerrt sind.
b) Beschreiben Sie ein Beispiel, das zeigt, wie außerbiblische Texte helfen, die Geschichte Israels zu rekonstruieren.
c) Beschreiben Sie ein Beispiel, das zeigt, welche Rolle die Archäologie bei der Rekonstruktion der Geschichte Israels spielt.
d) Beschreiben Sie ein Beispiel, das zeigt, wie schwierig die Interpretation antiker Quellen (Texte oder Archäologie) ist, sodass verschiedene ForscherInnen trotz gleicher Quellenlage zu unterschiedlichen Rekonstruktionen kommen.Beispiele alter Prüfungen finden sich auf Moodle.
- Dienstag, 29. Jänner 2019, 8.00-9.30.
- Mittwoch, 20. Februar 2019, 9.45-11.15.
- Freitag, 22. März 2019, 9.45-11.15.
- Ein weiterer Termin Ende Juni 2019, Details werden auf der Instituts-Homegepage bekanntgegeben.Prüfungsanmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin bei Herrn Christian Sichera (christian.sichera@univie.ac.at) zur Prüfung an (unter Angabe, für welches Modul welcher Studienrichtung Sie die Prüfung ablegen).Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Erster Teil mit kurzen Fragen zum Vorlesungsstoff, die in Stichworten beantwortet werden
- Zweiter Teil mit einem 2-3seitigen Essay. Die vier möglichen Fragen:
a) Beschreiben Sie ein Beispiel aus der Geschichte Israel, das zeigt, dass die Bibel auch Infor¬mationen enthält, die historisch falsch oder stark verzerrt sind.
b) Beschreiben Sie ein Beispiel, das zeigt, wie außerbiblische Texte helfen, die Geschichte Israels zu rekonstruieren.
c) Beschreiben Sie ein Beispiel, das zeigt, welche Rolle die Archäologie bei der Rekonstruktion der Geschichte Israels spielt.
d) Beschreiben Sie ein Beispiel, das zeigt, wie schwierig die Interpretation antiker Quellen (Texte oder Archäologie) ist, sodass verschiedene ForscherInnen trotz gleicher Quellenlage zu unterschiedlichen Rekonstruktionen kommen.Beispiele alter Prüfungen finden sich auf Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
- Punktemaximum im ersten Teil: 40; Punktemaximum im zweiten Teil: 20.
- Für eine genügende Note müssen mindestens 30 der insgesamt 60 möglichen Punkte erreicht werden.
- Für eine genügende Gesamtnote müssen beide Teile je für sich genügend sein (halbe Zahl des jeweiligen Punktemaximums).
- Für eine genügende Note müssen mindestens 30 der insgesamt 60 möglichen Punkte erreicht werden.
- Für eine genügende Gesamtnote müssen beide Teile je für sich genügend sein (halbe Zahl des jeweiligen Punktemaximums).
Examination topics
Vorlesung, Skript und begleitende PowerPoint Präsentation. Diese Materialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Um Zugriff zu bekommen, müssen Sie sich über u:space für die Vorlesung registrieren.
Reading list
- C. Frevel, Geschichte Israels (Kohlhammer Studienbücher Theologie), Stuttgart 2015.
(vgl. auch die kürzere Version „Grundriss der Geschichte Israels“ in: E. Zenger/C. Frevel (Hg.), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 82012, 701–870).
- A. Berlejung, Erster und Zweiter Hauptteil, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB 2745), Göttingen 42010, 21–192.
(vgl. auch die kürzere Version „Grundriss der Geschichte Israels“ in: E. Zenger/C. Frevel (Hg.), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 82012, 701–870).
- A. Berlejung, Erster und Zweiter Hauptteil, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB 2745), Göttingen 42010, 21–192.
Association in the course directory
[B]AT-Gesch
[BALA]AT-Gesch
[BRP]AT-Gesch
[ECBib]AT-Gesch
[BALA]AT-Gesch
[BRP]AT-Gesch
[ECBib]AT-Gesch
Last modified: Sa 20.04.2024 00:07
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte Israels in alttestamentlicher Zeit. Neben der Ereignisgeschichte wird auch der Religions- und Sozialgeschichte Beachtung geschenkt.Ziele:
Kenntnis der großen Linien der Ereignis-, Religions- und Sozialgeschichte des antiken Israel. Kenntnis der allgemeinen Quellenlage und der methodischen Probleme einer Rekonstruktion der Geschichte Israels.Methoden:
Vortrag mit Diskussion, begleitende Lektüre.