Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

020026 VO Einleitung zum Pentateuch (2005W)

Einleitung zum Pentateuch

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 20.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 27.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 03.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 10.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 17.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 24.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 01.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 15.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 12.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 19.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Thursday 26.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Schriften des Pentateuch sowie der größeren Sammlung; die Komposition der Bücher bzw. Büchersammlung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Literatur des Alten Testaments. Studierende sollen die literarische Orientierung erwerben, um den exegetischen Lehrveranstaltungen folgen zu können.

Examination topics

Vorlesung, ständige Vermittlung der Beziehungen zur Exegese und zur Theologie des Alten Testaments.

Reading list

Die Einleitungen zum Alten Testament von Otto Kaiser, Rolf Rendtorff und Erich Zenger (Hg.).

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27