Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020026 SE Philosophical Seminar (2020S)
Die Religionsphilosophie Rudolf Ottos
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 15.02.2020 10:00 to Su 01.03.2020 12:00
- Registration is open from We 04.03.2020 10:00 to Su 15.03.2020 12:00
- Deregistration possible until Su 31.05.2020 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 19.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 26.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 02.04. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 23.04. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 30.04. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 07.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 14.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 28.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 04.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 18.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 25.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit und schriftliche Seminararbeit.
Abgabetermin der Seminararbeiten: 15. 9. 2020.
Für eine genügende Note muss die Seminararbeit bei den Formalia genügend sein.
Abgabetermin der Seminararbeiten: 15. 9. 2020.
Für eine genügende Note muss die Seminararbeit bei den Formalia genügend sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit (2 x entschuldigtes Fehlen), Abhaltung eines Referats, Übernahme eines Protokolls sowie Abgabe einer Seminararbeit.Die Benotung setzt sich zusammen aus: Vorbereitung und Beteiligung am Seminargeschehen (20 Punkte), Referat (20 Punkte), Protokoll (10 Punkte) und Seminararbeit (50 Punkte).
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70--61 Punkte
5 (ungenügend) 60-0 Punkte
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70--61 Punkte
5 (ungenügend) 60-0 Punkte
Examination topics
Inhalt des Seminars; Primär- und Sekundärliteratur
Reading list
R. Otto, Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, München 2014.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in Ottos Religionstheorie einzuführen und anhand der Lektüre Grundfragen und Themen der Religionsphilosophie zu diskutieren.