Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

020033 SE The Prayer (2016S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 08.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 15.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 05.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 12.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 19.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 26.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 03.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 10.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 24.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 31.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 07.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 14.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 21.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 28.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Übersicht über die aktuelle systematisch-theologische Diskussion zum Gebet. Beschäftigung mit klassischen Positionen zum Gebet aus der Theologiegeschichte sowie mit Konzeptionen aus dem 20. Jahrhundert einschließlich sprachanayltischer Theorien. Ein weiteres Thema ist das Gebet im Horizont der neuzeitlichen Religionskritik.

Assessment and permitted materials

Das Seminar ist Teil ds Plichtmodus "Seminare der Systematischen Theologie" (MA-EVANG 6), bestehend aus SE Dogmatikseminar, 3 ECTS, 2 SSt. (pi) und SE Ethikseminar, 3 ECTS, 2 SSt. (pi).

In einem der beiden Seminare ist eine Seminararbeit zu verfassen.
Das entsprechende Seminar wird dadurch um 4 ECTS aufgewertet. Sofern im Seminar keine Seminararbtei geschrieben wird, ist ein Referat zu halten und schriftlich auszuarbeiten.

Leistungsnachweis für das gesamte Modul: Positiver Abschluss der beiden Lehrveranstaltungen (insgesamt 10 ECTS).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Association in the course directory

[M]ST-DogmSE
[BW]ST-ÖkumTheol

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27