Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020037 SE Dogmatics Seminar (2017W)
Media of the Spirit
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 10:00 to Fr 29.09.2017 12:00
- Registration is open from Mo 09.10.2017 10:00 to Fr 13.10.2017 12:00
- Deregistration possible until We 31.01.2018 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 12.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 19.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 09.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 16.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 23.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 30.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 07.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 14.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 11.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 18.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Thursday 25.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Religiöse Kommunikation ist stets durch Medien vermittelt. Doch was sind Medien? Die theologische Lehrtradition hat den Medienbegriff in der Pneumatologie erörtert und das Wort Gottes und die Sakramente als Medien des Geistes thematisiert. Das Seminar diskutiert die Medien des Geistes vor dem Hintergrund der Medienrevolution und lotet die Möglichkeit aus, die dogmatische Pneumatologie als Medientheorie zu konzipieren.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in dem Seminar sowie die Anfertigung einer Seminararbeit zu den im Seminar traktierten Themen sind die Voraussetzungen für eine positive Beurteilung. Zu den einzelnen Sitzungen werden Protokolle angefertigt, welche die Diskussion sowie deren Resultate thesenhaft zusammenfassen.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorausgesetzt ist die Absolvierung des systematisch-theologischen Proseminars sowie der anderen für das BA Studium notwendigen Lehrveranstaltungen. Übernahme eines Protokolls sowie eines Referats.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die im Seminar zu besprechenden Texte.
Reading list
Christian Danz/Michael Murmann-Kahl (Hrsg.), Zwischen Geistvergessenheit und Geistbessenheit. Perspektiven der Pneumatologie im 21. Jahrhundert, Tübingen 2014.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Association in the course directory
[M]ST-DogmSE
[M]ST-DogmSE (Studienplan 2009)
[M]ST-DogmSE (Studienplan 2009)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27