020041 UE Religion and Media (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 10:00 to Fr 28.09.2018 12:00
- Registration is open from We 03.10.2018 10:00 to Fr 12.10.2018 12:00
- Deregistration possible until Fr 14.12.2018 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Blocklehrveranstaltung!
- Wednesday 10.10. 12:15 - 13:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG (Kickoff Class)
- Thursday 18.10. 08:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 25.10. 08:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Saturday 10.11. 08:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Bewertet werden die Präsentation von Methoden sowie die Mitarbeit und die schriftliche Auswertung.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen, schriftliche Beiträge (Moodle) zur Vorbereitung des Themas der LV. Präsentation eines methodischen Ansatzes bzw. Mediums (mit Handout) 40 %, schriftliche Ausarbeitung der Präsentation (60%).
Im Vordergrund steht, dass gemeinsame Erarbeiten, Ausprobieren und Reflektieren von Unterrichtsmethoden.
Im Vordergrund steht, dass gemeinsame Erarbeiten, Ausprobieren und Reflektieren von Unterrichtsmethoden.
Examination topics
Vorbereitende Lektüre (Moodle) zu den Themen der LV; Inhalte der LV (Präsentationen, Lernunterlagen); Lektüre zum Referatsthema (Basisliteratur wird genannt und eigene Recherche)
Reading list
Jürgen Wiechmann, Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (3.A. 2002).
Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. Göttingen Basis-band 5. Aufl., 2010 und Aufbaukurs 3. Aufl. 2010.
Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. Göttingen Basis-band 5. Aufl., 2010 und Aufbaukurs 3. Aufl. 2010.
Association in the course directory
[B]RP-Medien
[LA] RP-MuM
[BALA]RP-Medien
[B]RP-Medien
[LA] RP-MuM
[BALA]RP-Medien
[B]RP-Medien
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung und Ein-übung von grundlegendem methodischen "Handwerkszeug" für die spätere Unterrichtspraxis, sowie die pädagogische und theologische Reflexion unterrichtsmethodischen Handelns in verschiedenen didaktischen und pädagogischen Kontexten. Neben dem Ausprobieren und Einüben von grundlegenden Methoden wird sich diese Lehrveranstaltung mit dem Medium Film im Unterricht beschäftigen.