Universität Wien

020042 SE Wahlmodul: Theologische Vertiefung (2018W)

Religion und Ethik in der Kinder- und Jugendliteratur für den Unterricht

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 12.10. 09:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 09.11. 09:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 23.11. 09:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 07.12. 09:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 18.01. 09:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Kinderbibeln und Kinder- und Jugendliteratur und den Einsatz dieser Medien im Religionsunterricht und Ethikunterricht. Neben einen interdisziplinären Zugang zum dieser Literatur, einschließlich aktueller Forschungen stehen didaktische und methodische Fragen des Einsatzes im Unterricht im Mittelpunkt der dieser Lehrveranstaltung.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Bewertet werden das Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung und sowie die schriftliche und mündliche Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (1 x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet), Er-satzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen, schriftliche Beiträge (Moodle) zur Vorbereitung des Themas der LV (20 %). Präsentation eines Referats (mit Handout) (20%), Abgabe eines schriftlichen Berichts zur Exkursion und Abgabe der Seminararbeit (60%).

Examination topics

Vorbereitende Lektüre (Moodle) zu den Themen der LV; Inhalte der LV (Präsentationen, Lernunterlagen); Lektüre zum Referatsthema (Basisliteratur wird genannt und eigene Recherche)

Reading list

Gabriele von Glasenapp, Gina Weinkauff, Kinder- und Jugendliteratur, Stuttgart. Paderborn [u.a] 2010. [UTB online Zugriff]

Jürgen Heumann, Über Gott und die Welt. Religion, Sinn und Werte im Kinder- und Jugendbuch
Frankfurt a.M. Wien [u.a.] 2005. [PT-5847]

Günter Lange (Hg), Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch, Baltmannsweiler 3.A. 2016.

Georg Langenhorst, Gestatten: Gott! Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
München 2011. [RPK-1247]

Georg Langenhorst, Literarische Texte im Religionsunterricht. Ein Handbuch für die Praxis
Freiburg : Wien [u.a.] 2011. [RPK-1023]

Sandra Pfeiffer, Religiös-ethische Dimension in aktueller Kinder- und Jugendliteratur. LIT 2011
[U1.5/14,B,5 http://ubdata.univie.ac.at/AC08511334]

Marja Rauch, Jugendliteratur der Gegenwart. Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge, Seelze-Velber 2012.

Christine Reents und Christoph Melchior, Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel. Evangelisch – katholisch – jüdisch, Göttingen 2011.

Thomas Schlag, Robert Schelander (Hg.), Moral und Ethik in Kinderbibeln. Kinderbibelforschung in historischer und religionspädagogischer Perspektive, Göttingen 2011.

Mirjam Zimmermann, Literatur für den Religionsunterricht. Kinder- und Jugendbücher für die Primar- und Sekundarstufe, Göttingen 2012. [ U 7.8.1/50]

Mirjam Zimmermann, Christian Butt, Bilderbuchstunden: Bilderbücher für religiöse Bildungsprozesse in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe. Göttingen 2016 [online]

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27