020043 UE+PR Practical Course in Education (2022S)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 07.02.2022 12:00 to Fr 25.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.05.2022 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte suchen Sie sich rechtzeitig (vor Beginn der ersten Lehrveranstaltung) eine Mentorin/einen Mentor. Die aktuelle Liste finden Sie auf der Homepage des Instituts für Religionspädagogik: http://etfrp.univie.ac.at/studium/fachpraktikum-evangelische-religion-fap-und-paedagogisches-praktikum-paep/mentoren/Kontaktieren Sie bitte die MentorInnen via Email oder Telefon. Vor Beginn der ersten Lehrveranstaltung müssen Sie eine feste Zusage von einer Mentorin/einem Mentor haben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das StudienServiceCenter ssc.evangelische-theologie@univie.ac.at oder an mich persönlich (monika.solymar@univie.ac.at).Dienstag 02.03.2021 08:30 - 10:00 digitalDienstag 16.03.2021 08:15 - 11:30 digitalDienstag 13.04.2021 08:15 - 11:30 digitalDienstag 27.04.2021 08:15 - 11:30 digitalDienstag 11.05.2021 08:15 - 11:30 digitalDienstag 01.06.2021 08:15 - 11:30 (wenn möglich vor Ort – Schenkenstraße)Dienstag 15.06.2021 08:15 - 11:30 (wenn möglich vor Ort – Schenkenstraße)
- Tuesday 01.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 15.03. 08:15 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 05.04. 08:15 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 26.04. 08:15 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 10.05. 08:15 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 24.05. 08:15 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 14.06. 08:15 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- Übernahme von Referaten im Semester (mit Handout)
- Absolvierung und Belegung aller vereinbarten Hospitationsstunden (insgesamt 14 Unterrichtsstunden: 10 Hospitationsstunden + 4 mit eigenständigen Unterrichtssequenzen)
- Portfolio mit Reflexionsbericht (Abgabe bis 08.07.2022)
Minimum requirements and assessment criteria
- Aktive und regelmäßige Teilnahme bzw. Mitarbeit an der Lehrveranstaltung (30 %)
- Regelmäßige Hospitationen von schulischem Unterricht (insgesamt 14, davon 4 mit eigenständigen Unterrichtssequenzen >> Portfolio mit Reflexionsbericht (Abgabe bis 08.07.2022) (30 %))
- Vorbereitung der LV (Lektüre, Beobachtungsaufgaben) und
- Übernahme von Kurzreferaten (schriftliche Ausarbeitung des Kurzreferats - Handout) (20%- 20%)Um das PÄP zu absolvieren müssen alle Teilleistungen positiv abgeschlossen werden.
Das detaillierte PäP-Programm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lernplattform Moodle zugänglich sein.