Universität Wien

020046 UE Interreligious Learning (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 09.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 16.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 23.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 13.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 20.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 27.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 04.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 11.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 18.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 25.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 01.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 08.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 15.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 22.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 29.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte: Die Relevanz interreligiöser und konfessionell-kooperativer Kompetenz für Schule und Gesellschaft erkennen; Konzepte interreligiösen und konfessionell-kooperativen Lernens verstehen und anwenden.
Methoden: religionsdiaktische Auseinandersetzungen mit anderen Religionen und Konfessionen; Begegnung mit Vertreter*innen anderer Religionen (beispielsweise Moscheen- oder Synagogenbesuch).

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher: gründliche Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung (25%), Halten eines Kurzreferats (35%) und dessen schriftliche Ausarbeitung (40%).

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis von Konzepten interreligiösen und konfessionell-kooperativen Lernens, Fähigkeit zur religionsdidaktischen Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Konfessionen.

Examination topics

Reading list

Wird über Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

[B]RP-FD-Interr
[BALA]RP-FD
[BRP]RP-FD

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27