020100 UE Women in the Bibel and RE (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Block: 16.11. - 18.11.2007, Fr 14 Uhr bis So 16 Uhr, Schenkenstr. 8-10
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.11. 14:00 - 15:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Saturday 17.11. 09:00 - 20:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Sunday 18.11. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Kennen Sie die Richterin Deborah, die Hure Rahab, die singende Miriam oder die Nationalheldin Judith? Haben Sie von Esther und Waschti oder Ruth und Noomi schon etwas gehört? Wenn nicht, dann könnten Sie diese in unserem Kompaktseminar kennen lernen. Es geht um biblische Frauengestalten, die für Religionsunterricht und Gemeindearbeit von Relevanz sind.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Biblisch-theologische, systematisch-theologische und religionspädagogische Annäherungen an sowie verschiedene gestalterische Zugänge zu biblischen Frauengestalten.
Examination topics
In unserem Seminar werden sich Theorie- und Praxiseinheiten sowie Plenums- und Kleingruppenarbeit abwechseln.
Reading list
Kompendium Feministische Bibelauslegung, hg. v. L. Schottroff und M.-T. Wacker, Gütersloh 1999.
I. Kruse, Mirjams Lied. Frauen und Mädchen in den Geschichten der Bibel, Wien 2000.
H. Haag u. a. (Hg.), Große Frauen der Bibel in Bild und Text, Freiburg 2001.
I. Kruse, Frauenkonkordanz zur Bibel, Stuttgart 2001.
I. Kruse, Mirjams Lied. Frauen und Mädchen in den Geschichten der Bibel, Wien 2000.
H. Haag u. a. (Hg.), Große Frauen der Bibel in Bild und Text, Freiburg 2001.
I. Kruse, Frauenkonkordanz zur Bibel, Stuttgart 2001.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27