Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020110 UE Compulsory Optional Subject: Bibliodrama course (2008W)
Advanced training to work with Bibliodrama
Continuous assessment of course work
Labels
Block 1: Fr, 10.10.2008, Beginn: 15:00 Uhr, Sa, 11.10.2008, So, 12.10.2008, Ende der Veranstaltung: 12:30 Uhr; Block 2: Fr, 16.01.2009, Beginn: 15:00 Uhr, Sa, 17.01.2009, So, 18.01.2009, Ende der Veranstaltung: 12:30 Uhr! Ort: Bildungshaus St. Bernhard in Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1, 2700 Wiener Neustadt
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Bibliodrama kann man als erfahrungsorientierte Bibellektüre definieren. Im Bibliodrama begegnen wir mit unseren Erfahrungen, unserem Glauben, unserer Neugier den biblischen Texten, die schriftgewordene, sozusagen "geronnene", Gottes- und Lebenserfahrung und grundsätzliche Lebensthemen beinhalten. Bibliodrama ermöglicht mit unserem eigenen Glauben und den eigenen Erfahrungen zu setzen. - Geschlossene Gruppe! Bitte beachten sie die Anschlagtafel, bzw. die Ankündigungen auf: http://www.kphvie.at/index.php?id=114#c161 zw. http://etfrp.univie.ac.at/
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Auf den Seminaren wollen wir die TeilnehmerInnen im Spielen und Neuspielen der biblischen Texte in methodisch vielfältiger Weise selber Erfahrungen mit sich und den biblischen Texten ermöglichen. Darüber hinaus werden die TeilnehmerInnen befähigt, in Gruppen, im Religionsunterricht, im Gottesdienst, in Gemeindeveranstaltungen mit bibliodramatischen Elementen zu arbeiten. Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs ist das Erleben und Erkennen von Wirkungen und Zusammenhängen zwischen Bibeltext und persönlichen sowie gesellschaftlichem (Lebens-)Kontext.
Examination topics
Wir werden unterschiedliche Methoden aus den verschiedenen gegenwärtigen Bibliodramaschulen anbieten, genauso als wesentlichen Bestandteil des Bibliodramas auch Körpererfahrungen und -übungen. Im Verlauf des Lehrgangs soll das alles in den Peergruppen, aber auch unter Supervision in den Seminaren geübt werden. Die TeilnehmerInnen sollen so befähigt werden, ihre methodischen Wege zu finden, ihre Repertoires zu erweitern und auszubauen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Bibliodrama hauptsächlich durch Erleben, Ausprobieren und Experimentieren vermitteln. Dazu setzen wir die Bereitschaft, sich auf diese Prozesse einzulassen und diese in Einzelarbeit und Peergruppen zwischen den Seminaren zu reflektieren, voraus. Theoretische Grundlagen werden wir auf den Seminaren anhand des gemeinsam Erlebten erarbeiten.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47