Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

020115 SP Pädagogisches Praktikum (SP I - Einführungsphase) (2006S)

Pädagogisches Praktikum (entspricht dem Schulpraktikum I - Einführungsphase)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.03. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 20.03. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 27.03. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 03.04. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 24.04. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 08.05. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 15.05. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 22.05. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 29.05. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 12.06. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 19.06. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Monday 26.06. 16:15 - 18:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung in die Praxis des Unterrichtens und Erziehens durch Hospitationen an den Schulen und Reflexion und Vertiefung der dort gemachten Erfahrungen in den begleitenden Seminarsitzungen. Vorbereitung auf die Anforderungen des Fachpraktikums.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Schwerpunkte: Austausch und Reflexion von Schulerfahrungen aus der eigenen Schulzeit bzw. aus der Hospitation; " Was ist guter Unterricht?" Was ist ein guter (Religions-)Lehrer / eine gute (Religions-)Lehrerin? "Die Angst des Lehrers vor seinen Schülern" (H. Brück); Einführung in die Unterrichtsbeobachtung (verschiedene Aspekte und Methoden); Grundsätze der Unterrichtsvorbereitung; Kleingruppenunterricht und Abmeldemöglichkeit - die besonderen Bedingungen des evangelischen Religionsunterrichts in Österreich; Schule als System.

Examination topics

Verschiedene Methoden, die auch für den Religionsunterricht relevant sind: Kurzreferate, Textlektüre, moderiertes Gruppengespräch, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Pro- und Contra-Diskussion, Metaphernübungen u.a.
Die Hospitationen (mind. zehn Unterrichtsstunden) dienen in der ersten Phase der Kontaktaufnahme mit einer Schulklasse und der Beobachtung des Unterrichts; dann ist auch die Übernahme kurzer Unterrichtsphasen vorgesehen.

Reading list

H. Kretschmer - J. Stary, Schulpraktikum. Eine Orientierung zum Lernen und Lehren, Berlin 1998.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27