030013 KU Criminal prosecution and criminal defence (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Tu 25.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Su 16.03.2025 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 18.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 25.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 01.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 08.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- N Tuesday 29.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 06.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 13.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 20.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 27.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 03.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 10.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 17.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Schriftliche Klausur und mündliche Mitarbeit• Es herrscht Anwesenheitspflicht! Zweimaliges Fehlen wird ohne Begründung akzeptiert.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote setzt sich aus der schriftlichen Klausur (60%) und positiver mündlicher Mitarbeit (40%) zusammen.Klausurtermin: voraussichtlich am 03.06.2025, 18:00 bis 19:00 UhrFür den Fall, dass Sie aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) bei der schriftlichen Klausur nicht anwesend sein können oder diese nicht positiv abschließen konnten, besteht die Möglichkeit eines mündlichen Kolloquiums (voraussichtlich am 16.01.2024)
Examination topics
• Vorträge durch die Lehrveranstaltungsleiter und Gastvorträge• Unterlagen auf Moodle
Reading list
• Kier/Wess (Hrsg), Handbuch Strafverteidigung, 2. Auflage• Kirchbacher, Einführung in das Strafprozessrecht, 5. Auflage
Association in the course directory
Last modified: Tu 11.03.2025 11:05
Im Vordergrund steht dabei die praktische Anwendung des Straf- und Strafprozessrechts sowie der Nebengesetze.
Die Studierenden sollen ihr bereits in den Vorlesungen und Pflichtübungen erlerntes theoretisches Wissen gemeinsam mit den Vortragenden auf praktische Fälle anwenden.Sollten Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns unter bernhard.moser@univie.ac.at (Organisation)